Der 28. März ist der 87. Tag des gregorianischen Kalenders (der 88. in Schaltjahren), somit verbleiben 278 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
Februar · März · April
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

Ereignisse

Bearbeiten

Politik und Weltgeschehen

Bearbeiten
 
193: Didius Julianus
 
1193: Burg Trifels
 
1776: Juan Bautista de Anza
 
1849: Schema der Paulskirchenverfassung
 
1862: Schlacht am Glorieta-Pass
 
1884: Carl Peters
 
1974: Nicolae Ceaușescu
  • 1974: Nicolae Ceaușescu übernimmt das Amt des Präsidenten in Rumänien neben seinem Amt als Staatsratsvorsitzender. Die dafür eigentlich notwendige Verfassungsänderung wird erst im folgenden Jahr nachgeholt.
 
1989: Slobodan Milošević

Wirtschaft

Bearbeiten

Wissenschaft und Technik

Bearbeiten
 
1802: Heinrich Wilhelm Olbers
  • 1802: Der deutsche Astronom Heinrich Wilhelm Olbers entdeckt den Asteroiden Pallas, den er zunächst als Planeten einstuft.
  • 1910: Dem französischen Luftfahrtpionier Henri Fabre gelingt in Marseille als erstem der Flug mit einem Wasserflugzeug. Beim zweiten Versuch fliegt er mit dem Flugzeug Hydravion rund 600 Meter weit.
  • 1911: In der Schiffswerft Blohm & Voss in Hamburg wird der Schlachtkreuzer Goeben vom Stapel gelassen. Ab August 1914 läuft sie als Yavuz Sultan Selim unter türkischer Flagge.
 
1842: Otto Nicolai
 
1916: Erich Wolfgang Korngold

Religion

Bearbeiten
 
681: Papst Honorius I.

Katastrophen

Bearbeiten
  • 1915: Der britische Passagierdampfer Falaba wird vor der Küste von Wales von einem deutschen U-Boot versenkt, 104 Passagiere und Besatzungsmitglieder ertrinken. Durch diesen Zwischenfall ist das erste US-amerikanische Todesopfer im Ersten Weltkrieg zu beklagen.
  • 1961: Absturz von ČSA-Flug 511 in der Nähe von Nürnberg.
  • 1965: Nach einem Erdbeben bricht der Damm bei El Cobre, Chile. Bei dem Dammbruch wird die Stadt verschüttet, mindestens 200 Menschen kommen ums Leben.
  • 1970: Das Erdbeben von Gediz der Stärke 7,4 in der Provinz Kütahya in der West-Türkei zerstört die Stadt Gediz und fordert etwa 1.100 Tote. Rund 80.000 Menschen werden obdachlos.
 
1979: Three Mile Island

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.

Natur und Umwelt

Bearbeiten

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Vor dem 18. Jahrhundert

Bearbeiten
 
Teresa von Avila (* 1515)

18. Jahrhundert

Bearbeiten
 
Maximilian III. Joseph (* 1727)
 
Friedrich Wilhelm Leopold Pfeil (* 1783)

19. Jahrhundert

Bearbeiten

1801–1850

Bearbeiten
 
Victor von Unruh (* 1806)

1851–1900

Bearbeiten
 
Aristide Briand (* 1862)
 
Gustaf Nagel (* 1874)
 
Peter Suhrkamp (* 1891)
 
Sepp Herberger (* 1897)

20. Jahrhundert

Bearbeiten

1901–1925

Bearbeiten
 
Flora Robson (* 1902)
 
Ingrid von Schweden (* 1910)
 
Maurice Edmond Müller (* 1918)

1926–1950

Bearbeiten
 
Alexander Grothendieck (* 1928)
 
Mario Vargas Llosa (* 1936)
 
Daniel Dennett (* 1942)
 
Tilman Röhrig (* 1945)

1951–1975

Bearbeiten
 
Paweł Szymański (* 1954)
 
Éric-Emmanuel Schmitt (* 1960)
 
Cornelia Scheel (* 1963)
 
Nick Frost (* 1972)
 
Björn Kuipers (* 1973)

1976–2000

Bearbeiten
 
Nils Wiechmann (* 1976)
 
Julia Stiles (* 1981)
 
Lady Gaga (* 1986)

21. Jahrhundert

Bearbeiten

Gestorben

Bearbeiten

Vor dem 16. Jahrhundert

Bearbeiten
 
Go-Toba († 1239)

16. bis 18. Jahrhundert

Bearbeiten

19. Jahrhundert

Bearbeiten
 
Ralph Abercromby († 1801)
 
Peter Andreas Hansen († 1874)
 
Modest Mussorgski († 1881)
 
Leopold, Duke of Albany († 1884)
 
Ludvig Norman († 1885)

20. Jahrhundert

Bearbeiten
 
Virginia Woolf († 1941)
 
Dwight D. Eisenhower († 1969)
 
Marc Chagall († 1985)

21. Jahrhundert

Bearbeiten
 
Peter Ustinov († 2004)

Feier- und Gedenktage

Bearbeiten
  • Kirchliche Gedenktage
    • Rupert von Salzburg, Bischof von Salzburg, Glaubensbote in Ostbayern und Salzburg (evangelisch, der orthodoxe und römisch-katholische Gedenktag ist am 27. März)
  • Namenstage

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.


Commons: 28. März – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien