Der 16. März ist der 75. Tag des gregorianischen Kalenders (der 76. in Schaltjahren), somit bleiben 290 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
Februar · März · April
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

Ereignisse

Bearbeiten

Politik und Weltgeschehen

Bearbeiten
 
597 v. Chr.: Nebukadnezar II.
 
1244: Burg Montségur
 
1737: Ende der Kampf­handlungen am Rio de la Plata
 
1802: Wappen der Militärakademie
 
1861: Sam Houston
 
1916: António José de Almeida
 
1924: Freistaat Fiume (orange: altes Stadtgebiet, gelb: 1920 angeschlossen)
 
1968: Massaker von Mỹ Lai
 
1978: Aldo Moro
 
1990: Wilde-Lilien-Studentenproteste
 
1995: Der 13. Zusatzartikel
 
2001: Lage der Hawar-Inseln

Wirtschaft

Bearbeiten
 
1894: Carl Haber

Wissenschaft und Technik

Bearbeiten
 
1912: Die Terra Nova-Expedition (blau)
 
1966: Start von Gemini 8
 
1850: Erstausgabe von The Scarlet Letter
 
1982: Erste gepflanzte Eiche

Gesellschaft

Bearbeiten
  • 1914: Henriette Caillaux erschießt den Chefredakteur des Le Figaro, Gaston Calmette, weil dieser gedroht hat, Liebesbriefe ihres Ehemannes, des früheren Premierministers Joseph Caillaux an sie aus einer Zeit zu veröffentlichen, als er noch mit einer anderen Frau verheiratet war. Sie wird später wegen „unkontrollierbarer weiblicher Emotionen“ freigesprochen.
 
1939: Fausia als Königin von Persien

Religion

Bearbeiten

Katastrophen

Bearbeiten
 
1978: Die verunglückte Amoco Cadiz

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Vor dem 18. Jahrhundert

Bearbeiten
 
Johann Geiler von Kaysersberg (* 1445)
 
Sophie Dorothea von Hannover (* 1687)

18. Jahrhundert

Bearbeiten

19. Jahrhundert

Bearbeiten
 
Rosa Bonheur (* 1822)
 
Sully Prudhomme (* 1839)
 
Clemens August Graf von Galen
(* 1878)

20. Jahrhundert

Bearbeiten

1901–1925

Bearbeiten
 
Josef Mengele (* 1911)

1926–1950

Bearbeiten
 
Karlheinz Böhm (* 1928)
 
Kurt Diemberger (* 1932)
 
Peter Schönlein (* 1939)
 
Hans Heyer (* 1943)

1951–1975

Bearbeiten
 
Maria Arnholm (* 1958)
 
Franck Fréon (* 1962)
 
Markus Lanz (* 1969)

1976–2000

Bearbeiten
 
Brooke Burns (* 1978)
 
Alexandra Daddario (* 1986)

21. Jahrhundert

Bearbeiten

Gestorben

Bearbeiten

Vor dem 16. Jahrhundert

Bearbeiten
 
Tiberius († 37)

16. bis 18. Jahrhundert

Bearbeiten
 
Johann Rudolph Glauber († 1670)

19. Jahrhundert

Bearbeiten
 
Henrik Gabriel Porthan († 1804)
 
Aubrey Beardsley († 1898)
  • 1898: Aubrey Beardsley, britischer Illustrator, Dichter, Grafiker und Karikaturist

20. Jahrhundert

Bearbeiten

1901–1950

Bearbeiten
 
Albert Cobat († 1914)
 
Jeranuhi Karakashian († 1924)
 
Marguerite Durand († 1936)

1951–2000

Bearbeiten
 
Constantin Brâncuși († 1957)
 
Bebe Daniels († 1971)

21. Jahrhundert

Bearbeiten
 
Juliette Huot († 2001)
 
Buddy Elias († 2015)

Feier- und Gedenktage

Bearbeiten

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.


Commons: 16. März – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. BayMBl. 2020 Nr. 115 - Verkündungsplattform Bayern. Abgerufen am 11. Oktober 2021.