Der 22. März ist der 81. Tag des gregorianischen Kalenders (der 82. in Schaltjahren), somit bleiben 284 Tage bis zum Jahresende. Fällt der 22. März auf einen Sonntag, ist dieser Tag der frühestmögliche Ostertermin.

Historische Jahrestage
Februar · März · April
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

Ereignisse

Bearbeiten

Politik und Weltgeschehen

Bearbeiten
 
1499: Gefecht am Bruderholz
 
1621: Massasoit und Gouverneur John Carver rauchen die Friedenspfeife
 
1848: Märzgefallene
 
1939: Das Memelland
 
1944: Frankfurt nach dem Angriff
 
1946: Die britischen Mandatsgebiete im Nahen Osten
 
2003: Demonstration gegen den Irakkrieg

Wirtschaft

Bearbeiten
 
1833: Zollvereinigungsvertrag

Wissenschaft und Technik

Bearbeiten
 
1895: Auguste und Louis Lumière
 
1935: Fernsehsender „Paul Nipkow“
 
1975: Kernkraftwerk Browns Ferry
 
1876: Alte Nationalgalerie

Religion

Bearbeiten
 
1784: Der Smaragd-Buddha

Katastrophen

Bearbeiten

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.

Natur und Umwelt

Bearbeiten
 
1907: Friedrich von Lindequist
 
1997: Hale-Bopp

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Vor dem 18. Jahrhundert

Bearbeiten
 
Anthonis van Dyck (* 1599)

18. Jahrhundert

Bearbeiten
 
Heinrich Zschokke (* 1771)

19. Jahrhundert

Bearbeiten
 
Virginia Oldoini (* 1837)
 
Louis Baur (* 1858)
 
Hans Grimm (* 1875)

20. Jahrhundert

Bearbeiten

1901–1925

Bearbeiten
 
James M. Gavin (* 1907)
 
Karl Malden (* 1912)
 
Zuzanna Ginczanka (* 1917)

1926–1950

Bearbeiten
 
Clara (Cuqui) Nicola (* 1926)
 
William Reynolds Archer (* 1928)
 
Fausto Bertinotti (* 1940)
 
Rudy Rucker (* 1946)
 
Fanny Ardant ( 1949)

1951–1975

Bearbeiten
 
Ute Schäfer (* 1954)
 
Dagmar Freist (* 1962)
 
Anja Kling (* 1970)

1976–2000

Bearbeiten
 
Reese Witherspoon (* 1976)
 
Michael Janyk (* 1982)

21. Jahrhundert

Bearbeiten
 
Caitlin McFarlane (* 2002)

Gestorben

Bearbeiten

Vor dem 16. Jahrhundert

Bearbeiten

16. bis 18. Jahrhundert

Bearbeiten

19. Jahrhundert

Bearbeiten
 
Johann Wolfgang von Goethe († 1832)

20. Jahrhundert

Bearbeiten

1901–1950

Bearbeiten
 
Friedrich Amelung († 1909)
 
Clemens August Graf von Galen († 1946)

1951–2000

Bearbeiten
 
Willem Mengelberg († 1951)
 
Ernst Deutsch († 1969)
 
John W. Bricker († 1986)

21. Jahrhundert

Bearbeiten
 
Günter Felke († 2005)

Feier- und Gedenktage

Bearbeiten

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.


Commons: 22. März – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien