Vatroslav Lisinski

kroatischer Komponist

Vatroslav Lisinski (geboren als Ignatius Fuchs; getauft 8. Juli 1819 in Zagreb; † 31. Mai 1854 ebenda) war ein Mitbegründer der Illyrischen Bewegung und Komponist, der als solcher den nationalkroatischen Musikstil begründete.

Vatroslav Lisinski
Denkmal, auf dem er als „DER BEGRÜNDER DER NEUEREN KROATISCHEN UND SÜDSLAWISCHEN MUSIK“ verewigt ist.

Lisinski entstammte der deutschsprachigen jüdischen Familie Fuchs und slawisierte seinen Namen im Jahr 1850.[1] Er komponierte 1846 die erste kroatische Oper „Ljubav i zloba“ (Liebe und Arglist). Die vermutlich bekannteste Oper von Lisinski ist Porin aus dem Jahr 1851. Er komponierte auch weitere zahlreiche Werke für Orchester, Chor und Solisten.

Nach seinem Tod wurde er auf dem Mirogoj-Friedhof in Zagreb beigesetzt.

Literatur

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: Vatroslav Lisinski – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Igor Kusin: Family Names of Zagreb Jews From the Beginning of the 19th Century Untilgbar World War II. In: Urszula Bijak, Paweł Swoboda, Justyna B. Walkowiak (Hrsg.): Onomastics in Interaction With Other Branches of Science. 2. Anthroponomastics: Proceedings of the 27th International Congress of Onomastic Sciences. Wydawnictwo UJ, 2023, ISBN 978-83-233-7446-6, S. 263 (google.de).