Der 30. Juli ist der 211. Tag des gregorianischen Kalenders (der 212. in Schaltjahren), somit bleiben 154 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
Juni · Juli · August
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

Ereignisse

Bearbeiten

Politik und Weltgeschehen

Bearbeiten
 
101 v. Chr.: Die Wanderung der Kimbern und Teutonen
 
1502: Kolumbus’ vierte Reise
 
1878: Ergebnisse der „Attentatswahl“
 
1937: NKWD-Befehl Nr. 00447
 
1945: Die USS Indianapolis
 
1980: Lage Vanuatus
 
2006: Der Angriff auf Kana

Wirtschaft

Bearbeiten

Wissenschaft und Technik

Bearbeiten
 
1971: David Scott im Rover
 
1756: Ballsaal des Katharinenpalasts
 
Walujew Zirkular, 1863

Religion

Bearbeiten
 
2000: Stabkirche Heimaey

Katastrophen

Bearbeiten
  • 1814: Ein Brand zerstört die bayerische Stadt Tirschenreuth fast vollständig.
 
1865: Brother Jonathan

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.

 
1932: Logo der Olympischen Sommer­spiele

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik. Einträge zu Fußballweltmeisterschaftsspielen finden sich in den Unterseiten von Fußball-Weltmeisterschaft. Das Gleiche gilt für Fußball-Europameisterschaften.

Vor dem 18. Jahrhundert

Bearbeiten
  • 1294: Chungsuk Wang, 27. König des koreanischen Goryeo-Reiches
  • 1470: Hongzhi, chinesischer Kaiser der Ming-Dynastie
 
Giorgio Vasari (* 1511)
 
Sophia Albertine von Erbach-Erbach (* 1683)

18. Jahrhundert

Bearbeiten
 
Maria Anna Mozart (* 1751)
 
Charles de Graimberg (* 1774)

19. Jahrhundert

Bearbeiten

1801–1850

Bearbeiten
 
Leonhard von Blumenthal (* 1810)
 
Emily Brontë (* 1818)

1851–1900

Bearbeiten

20. Jahrhundert

Bearbeiten

1901–1925

Bearbeiten
 
Cyril Northcote Parkinson (* 1909)
 
Marie Tharp (* 1920)
 
Miron Białoszewski (* 1922)

1926–1950

Bearbeiten
 
Chris Howland (* 1928)
 
Peter Bogdanovich (* 1939)
 
Françoise Barré-Sinoussi (* 1947)
 
Arnold Schwarzen­egger (* 1947)

1951–1975

Bearbeiten
  • 1951: Erwin Leder, österreichischer Schauspieler und Bühnenregisseur
 
Renata Al-Ghoul (* 1952)
 
Kate Bush (* 1958)
 
Jürgen Klinsmann (* 1964)

1976–2000

Bearbeiten
 
Nikolai Kinski (* 1976)
 
Hope Solo (* 1981)
 
Karolina Horster (* 1986)
 
Fabiano Caruana (* 1992)

21. Jahrhundert

Bearbeiten

2001–2025

Bearbeiten

Gestorben

Bearbeiten

Vor dem 16. Jahrhundert

Bearbeiten
 
Suanhild (Essen) († 1085)
 
Clarice Orsini († 1488)

16. und 17. Jahrhundert

Bearbeiten
 
1543: Mary Boleyn
 
Maria Teresa von Spanien († 1683)

18. Jahrhundert

Bearbeiten
 
Emanuel König († 1731)

19. Jahrhundert

Bearbeiten
 
Georg Weerth († 1856)

20. Jahrhundert

Bearbeiten

1901–1950

Bearbeiten
 
Henriette Faißt († 1902)
 
Anton Fischer († 1912)
 
Emma Eckstein († 1924)
 
Johannes Benjamin Brennecke († 1931)
 
Anna Croissant-Rust († 1943)

1951–2000

Bearbeiten
 
Hazel Hempel Abel († 1966)
 
Jimmy Hoffa († 1975)
 
Lynn Fontanne († 1983)
 
Edward Raczyński († 1993)

21. Jahrhundert

Bearbeiten
 
Ingmar Bergman († 2007)
 
Ulrike Hessler († 2012)
 
Harun Farocki († 2014)

Feier- und Gedenktage

Bearbeiten
  • Kirchliche Gedenktage
    • August Vilmar, deutscher Theologe, Staatsrat und Literaturwissenschaftler (evangelisch)
    • William Penn, englischer Quäker, Gründer des späteren US-Staates Pennsylvania (evangelisch)
    • Robert Barnes, englischer Märtyrer (evangelisch: LCMS)

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.


Commons: 30. Juli – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien