Der 21. Juli ist der 202. Tag des gregorianischen Kalenders (der 203. in Schaltjahren), somit bleiben 163 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
Juni · Juli · August
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

Ereignisse

Bearbeiten

Politik und Weltgeschehen

Bearbeiten
 
1495: Neues Wappen Eberhards I.
 
1568: Schlacht von Jemgum
 
1798: Schlacht bei den Pyramiden
 
1861: Schlacht am Bull Run
 
1938: Terri­toriale Folgen des Chaco­kriegs
 
1994: Tony Blair

Wirtschaft

Bearbeiten
  • 1856: Leopold Sonnemann und Heinrich B. Rosenthal gründen den Frankfurter Geschäftsbericht, den Vorläufer der Frankfurter Zeitung.
  • 1919: Anton Herman Gerard Fokker gründet zusammen mit anderen das Unternehmen N. V. Nederlandsche Vliegtuigenfabrieken, das als Flugzeugwerke Fokker bedeutend wird.
  • 2002: Das Telefonunternehmen WorldCom beantragt beim Insolvenzgericht in New York Süd Gläubigerschutz nach Chapter 11 des US-Insolvenzrechts und verursacht einen der größten Börsenskandale der Geschichte.

Wissenschaft und Technik

Bearbeiten
 
Mungo Parks Reisen 1795–1806
 
1969: Fußabdruck auf dem Mond

Gesellschaft

Bearbeiten

Religion

Bearbeiten

Katastrophen

Bearbeiten
  • 365: Vor Kreta kommt es zu einem schweren Erdbeben, das im östlichen Mittelmeer einen Tsunami auslöst. Mehrere Tausend Menschen sterben zusammengenommen allein im Nildelta und in Alexandria. Auf Kreta werden nahezu alle Städte beschädigt oder zerstört. So unter anderem Phalasarna, wo das Hafenbecken durch eine tektonische Hebung der Landmasse um sechs bis neun Meter trockenfällt.
  • 1902: Der Vergnügungsdampfer Primus sinkt nach einer Kollision mit dem Schlepper Hansa auf der Niederelbe bei Hamburg. 101 von 206 Passagieren kommen ums Leben.
  • 2003: In der chinesischen Provinz Yunnan sterben bei einem Erdbeben der Stärke 5,9 16 Menschen. 584 Menschen werden verletzt und über 260.000 Gebäude komplett zerstört.

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.

 
1938: Die Eiger-Nordwand

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik. Einträge zu Fußballweltmeisterschaftsspielen finden sich in den Unterseiten von Fußball-Weltmeisterschaft. Das Gleiche gilt für Fußball-Europameisterschaften.

Vor dem 18. Jahrhundert

Bearbeiten
 
Philipp Neri (* 1515)

18. Jahrhundert

Bearbeiten
 
Wilhelm Gustav Friedrich Bentinck (* 1762)

19. Jahrhundert

Bearbeiten

1801–1850

Bearbeiten
 
Paul Julius Reuter (* 1816)
 
Maria Anna von Portugal (* 1843)

1851–1900

Bearbeiten
 
Maria Christina von Österreich (* 1858)
 
Leontine von Winterfeld-Platen (* 1883)
 
Ellen Richter (* 1893)

20. Jahrhundert

Bearbeiten

1901–1925

Bearbeiten
 
Erna Kelm (* 1908)
 
Marshall McLuhan (* 1911)
 
Gabriele Meyer-Dennewitz (* 1922)

1926–1950

Bearbeiten
 
Veronika Petrovici (* 1934)
 
Norbert Blüm (* 1935)
 
John Atta Mills (* 1944)

1951–1975

Bearbeiten
 
Robin Williams (* 1951)
 
Lee Aaron (* 1962)
 
Jens Weißflog (* 1964)
 
Catherine Ndereba (* 1972)

1976–2000

Bearbeiten
 
Josh Hartnett (* 1978)
 
Eivør Pálsdóttir (* 1983)
 
Juno Temple (* 1989)

Gestorben

Bearbeiten

Vor dem 18. Jahrhundert

Bearbeiten
 
Bartholomäus Bernhardi († 1551)
 
Claudia Seraphica von Wolkenstein-Rodeneck (* 1688)

18. Jahrhundert

Bearbeiten
 
Marie Louise Élisabeth d’Orléans († 1719)

19. Jahrhundert

Bearbeiten
 
Rama II. († 1824)
 
Ernestine Friedrichsen († 1892)

20. Jahrhundert

Bearbeiten

1901–1950

Bearbeiten
 
Nicolae Grigorescu († 1907)
 
Ludwig Beck († 1944)

1951–2000

Bearbeiten
 
Lenka von Koerber († 1958)
 
Lee Miller († 1977)
 
Aloys Fleischmann († 1992)
 
Ernst Schäfer († 1992)

21. Jahrhundert

Bearbeiten

Feier- und Gedenktage

Bearbeiten
  • Kirchliche Gedenktage
    • Hl. Ezechiel, israelitischer Prophet, eventuell Märtyrer (orthodox, armenisch, evangelisch: LCMS, der katholische Gedenktag ist am 23. Juli)
    • John Eliot (Missionar), englischer Glaubensbote bei den amerikanischen Ureinwohnern (evangelisch)
    • Hl. Laurentius von Brindisi, italienischer Theologe und Kirchenlehrer (katholisch)
    • Hl. Praxedis, römische Jungfrau und Märtyrerin (katholisch)
    • Hl. Arbogast von Straßburg, Bischof und Schutzpatron (katholisch)

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.


Commons: 21. Juli – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien