Der 24. April ist der 114. Tag des gregorianischen Kalenders (der 115. in Schaltjahren), somit bleiben 251 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
März · April · Mai
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30

Ereignisse

Bearbeiten

Politik und Weltgeschehen

Bearbeiten
 
1521: Hinrichtung der Comuneros
 
1547: Kaiser Karl V. nach der Schlacht bei Mühlberg, Gemälde von Tizian
 
1671: Stenka Rasin
 
1723: Davel vor seiner Hinrichtung
 
1885: Schlacht am Fish Creek
 
1916: Oster-Proklamation
 
1972/74: Willy Brandt (l.), mit Nachfolger Helmut Schmidt
 
1974: Günter Guillaume
 
1990: Gruinard Island
 
2004: Das geteilte Zypern

Wirtschaft

Bearbeiten

Wissenschaft und Technik

Bearbeiten
 
1800: Library of Congress
 
1923: Freuds Modell der Psyche
 
1961: Die geborgene Vasa
 
1990: Start der Discovery-Mission STS-31
  • 1767: Die komische Oper Lottchen am Hofe von Johann Adam Hiller wird am Theater auf der Ranstädter Bastei in Leipzig uraufgeführt.
 
1801: Joseph Haydn
 
1964: Die Kleine Meerjungfrau

Gesellschaft

Bearbeiten
 
1558: Franz und Maria von Frankreich
 
1854: Franz Josef und Elisabeth

Religion

Bearbeiten
 
1585: Sixtus V.

Katastrophen

Bearbeiten

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.

Natur und Umwelt

Bearbeiten

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Vor dem 18. Jahrhundert

Bearbeiten
 
Wilhelm von Oranien (* 1533)

18. Jahrhundert

Bearbeiten
 
Johann Philipp Kirnberger (* 1721)

19. Jahrhundert

Bearbeiten

1801–1850

Bearbeiten
 
Louis Édouard Bouët-Willaumez (* 1808)
 
Louis Canivez (* 1837)

1851–1900

Bearbeiten
 
Philippe Pétain (* 1856)
 
Hugh Dowding (* 1882)
 
Richard Stafford Cripps (* 1889)
  • 1889: Richard Stafford Cripps, britischer Jurist und Politiker, Botschafter in der Sowjetunion, Lordsiegelbewahrer, Minister
  • 1889: Johanna Kirchner, deutsche Widerstandskämpferin in der Résistance, Opfer des Nationalsozialismus
  • 1889: Jury Sabaleuski, belarussischer Publizist, Politiker und Aktivist
  • 1892: Sami Gabra, ägyptischer Ägyptologe und Koptologe
  • 1896: Maria Grollmuß, sorbische Publizistin und Widerstandskämpferin
  • 1896: Robert Oelbermann, deutscher Wandervogelführer
 
Hannah Karminski (* 1897)

20. Jahrhundert

Bearbeiten

1901–1925

Bearbeiten
 
Willem de Kooning (* 1904)
 
Karl Schiller (* 1911)
 
Axel von dem Bussche (* 1919)

1926–1950

Bearbeiten
 
Ursula Cain (* 1927)
 
Meinolf Wewel (* 1931)
 
Shirley MacLaine ( 1934)
 
Sue Grafton (* 1940)
 
Roger D. Kornberg (* 1947)
 
Véronique Sanson (* 1949)

1951–1975

Bearbeiten
 
Jean Paul Gaultier (* 1952)
 
Marc-Aeilko Aris (* 1959)
 
Susanna Tausendfreund (* 1963)
 
Augusta Read Thomas (* 1964)
 
Hashim Thaçi (* 1968)
 
Melinda Clarke (* 1969)
 
Sachin Tendulkar (* 1973)

1976–2000

Bearbeiten
 
Eric Balfour (* 1977)
 
Kelly Clarkson (* 1982)
 
Serdar Taşçı (* 1987)

21. Jahrhundert

Bearbeiten

Gestorben

Bearbeiten

Vor dem 18. Jahrhundert

Bearbeiten

18. Jahrhundert

Bearbeiten

19. Jahrhundert

Bearbeiten
 
Franz Wilhelm Junghuhn († 1864)

20. Jahrhundert

Bearbeiten

1901–1950

Bearbeiten
 
Poul la Cour († 1908)
 
Lucy Maud Montgomery († 1942)

1951–2000

Bearbeiten
 
Max von Laue († 1960)
 
Franz Jonas († 1974)
 
Rolf Stommelen († 1983)

21. Jahrhundert

Bearbeiten
 
Ezer Weizman († 2005)
 
Hans Hollein († 2014)
 
Willi Resetarits († 2022)

Feier- und Gedenktage

Bearbeiten

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.


Commons: 24. April – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien