Der UCI-Bahnrad-Weltcup 2005/2006 war ein Wettbewerb im Bahnradsport, der zwischen dem 4. November 2005 und dem 16. Mai 2006 in mehreren Läufen ausgetragen wurde.

Resultate

Bearbeiten
Disziplin Sieger Zweiter Dritter
Moskau, Russland  Russland – 4. bis 6. November
Keirin Ukraine  Andrij Wynokurow Polen  Łukasz Kwiatkowski Tschechien  Adam Ptáčník
1000-Meter-Zeitfahren Vereinigtes Konigreich  Jason Queally Deutschland  Carsten Bergemann Tschechien  Alois Kaňkovský
Scratch Russland  Iwan Kowaljow Deutschland  Andreas Müller Frankreich  Jérôme Neuville
Einerverfolgung Niederlande  Jens Mouris Australien  Mark Jamieson Russland  Alexander Serow
Mannschaftsverfolgung Australien  Australien
Peter Dawson
Matthew Goss
Ashley Hutchinson
Mark Jamieson
Russland  Russland
Sergei Klimow
Anton Mindlin
Alexander Serow
Nikolai Trussow
Ukraine  Ukraine
Andriy Kutalo
Roman Kononenko
Witalij Popkow
Wolodymyr Sahorodnij
Sprint Deutschland  Stefan Nimke Vereinigtes Konigreich  Craig MacLean Japan  Takashi Kaneko
Punktefahren Argentinien  Sebastian Cancio Vereinigte Staaten  Colby Pearce Tschechien  Petr Lazar
Teamsprint Deutschland  Deutschland
Carsten Bergemann
Matthias John
Stefan Nimke
Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
Chris Hoy
Craig MacLean
Jason Queally
Spanien  Spanien
José Antonio Escuredo
Salvador Meliá
José Antonio Villanueva
Zweier-Mannschaftsfahren Russland  Russland
Michail Ignatjew
Nikolai Trussow
Deutschland  Deutschland
Guido Fulst
Leif Lampater
Belgien  Belgien
Kenny De Ketele
Steve Schets
Manchester, Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich – 9. bis 11. Dezember
Keirin Deutschland  Maximilian Levy Spanien  José Antonio Escuredo Malaysia  Josiah Ng
1000-Meter-Zeitfahren Vereinigtes Konigreich  Chris Hoy Vereinigtes Konigreich  Jason Queally Niederlande  Tim Veldt
Scratch Polen  Rafał Ratajczyk Belgien  Matthew Gilmore Griechenland  Ioannis Tamouridis
Einerverfolgung Vereinigtes Konigreich  Paul Manning Ukraine  Wolodymyr Djudja Niederlande  Levi Heimans
Mannschaftsverfolgung Neuseeland  Neuseeland
Jason Allen
Hayden Godfrey
Tim Gudsell
Marc Ryan
Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
Mark Cavendish
Rob Hayles
Paul Manning
Chris Newton
Niederlande  Niederlande
Levi Heimans
Jens Mouris
Wim Stroetinga
Niki Terpstra
Sprint Niederlande  Theo Bos Niederlande  Teun Mulder Frankreich  Mickaël Bourgain
Punktefahren Deutschland  Guido Fulst Niederlande  Peter Schep Tschechien  Martin Bláha
Teamsprint Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
Ross Edgar
Chris Hoy
Craig MacLean
Niederlande  Niederlande
Theo Bos
Teun Mulder
Tim Veldt
Deutschland  Deutschland
Maximilian Levy
Benjamin Wittmann
Robert Förstemann
Zweier-Mannschaftsfahren Deutschland  Deutschland
Guido Fulst
Leif Lampater
Russland  Russland
Michail Ignatjew
Nikolai Trussow
Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
Mark Cavendish
Rob Hayles
Carson – 20. bis 22. Januar
Keirin Australien  Shane Kelly Niederlande  Teun Mulder Vereinigtes Konigreich  Jamie Staff
1000-Meter-Zeitfahren Australien  Ben Kersten Niederlande  Tim Veldt Frankreich  François Pervis
Scratch Argentinien  Walter Pérez Russland  Iwan Kowaljow Japan  Taiji Nishitani
Einerverfolgung Spanien  Sergi Escobar Niederlande  Jens Mouris Neuseeland  Jason Allen
Mannschaftsverfolgung Russland  Russland
Sergei Klimow
Iwan Rowny
Alexander Serow
Nikolai Trussow
Niederlande  Niederlande
Levi Heimans
Geert-Jan Jonkman
Jens Mouris
Niki Terpstra
Spanien  Spanien
Sergi Escobar
Guillermo Ferrer Garcia
David Muntaner
Carlos Torrent
Sprint Frankreich  Grégory Baugé Frankreich  Mickaël Bourgain Vereinigte Staaten  Michael Blatchford
Punktefahren Russland  Michail Ignatjew Griechenland  Ioannis Tamouridis Spanien  Joan Llaneras
Teamsprint Frankreich  Frankreich
Grégory Baugé
Mickaël Bourgain
François Pervis
Polen  Polen
Łukasz Kwiatkowski
Krzysztof Szymanek
Damian Zieliński
Australien  Australien
Ryan Bayley
Shane Kelly
Shane Perkins
Zweier-Mannschaftsfahren Argentinien  Argentinien
Dario Colla
Walter Pérez
Niederlande  Niederlande
Jens Mouris
Niki Terpstra
Russland  Russland
Michail Ignatjew
Nikolai Trussow
Sydney, Australien  Australien – 3. bis 5. März
Keirin Niederlande  Theo Bos Malaysia  Josiah Ng Deutschland  Jan van Eijden
1000-Meter-Zeitfahren China Volksrepublik  Yong Feng Frankreich  François Pervis Australien  Joel Leonard
Scratch Polen  Rafał Ratajczyk Korea Sud  Jang Sun-jae Russland  Alexander Chatunzew
Einerverfolgung Vereinigtes Konigreich  Rob Hayles Russland  Alexander Chatunzew Australien  Michael Ford
Mannschaftsverfolgung Danemark  Dänemark
Casper Jørgensen
Jens-Erik Madsen
Michael Mørkøv
Alex Rasmussen
Ukraine  Ukraine
Ljubomyr Polatajko
Maxym Polischtschuk
Witalij Popkow
Witalij Schtschedow
Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
Ed Clancy
Ian Stannard
Andrew Tennant
Geraint Thomas
Sprint Frankreich  Grégory Baugé Polen  Damian Zieliński Frankreich  Arnaud Tournant
Punktefahren Niederlande  Niki Terpstra Japan  Kazuhiro Mori Vereinigtes Konigreich  Chris Newton
Teamsprint Niederlande  Niederlande
Theo Bos
Teun Mulder
Tim Veldt
Frankreich  Frankreich
Grégory Baugé
François Pervis
Arnaud Tournant
Japan  Japan
Masaki Inoue
Takashi Kaneko
Kazunari Watanabe
Zweier-Mannschaftsfahren Danemark  Dänemark
Michael Mørkøv
Alex Rasmussen
Italien  Italien
Fabio Masotti
Marco Villa
Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
Mark Cavendish
Geraint Thomas
Disziplin Siegerin Zweite Dritte
Moskau, Russland  Russland – 4. bis 6. November
Keirin Russland  Tamilla Abassowa Deutschland  Christin Muche China Volksrepublik  Mu Di
500-Meter-Zeitfahren Belarus 1995  Natalja Zilinskaja Litauen  Simona Krupeckaitė Russland  Tamilla Abassowa
Scratch Kuba  Yoanka González Pérez Ukraine  Ljudmyla Wypyrajlo Australien  Belinda Goss
Einerverfolgung China Volksrepublik  Li Meifang Vereinigtes Konigreich  Wendy Houvenaghel Russland  Olga Sljussarewa
Sprint Belarus 1995  Natalja Zilinskaja Vereinigtes Konigreich  Victoria Pendleton Deutschland  Christin Muche
Punktefahren Russland  Olga Sljussarewa Kuba  Yoanka González Pérez Tschechien  Lada Kozlíková
Manchester, Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich – 9. bis 11. Dezember
Keirin Frankreich  Frankreich Clara Sanchez Italien  Elisa Frisoni Vereinigtes Konigreich  Victoria Pendleton
500-Meter-Zeitfahren Belarus 1995  Natalja Zilinskaja Niederlande  Yvonne Hijgenaar Vereinigtes Konigreich  Victoria Pendleton
Scratch Niederlande  Adrie Visser Australien  Katherine Bates Spanien  Gema Pascual
Einerverfolgung Australien  Katherine Bates Vereinigte Staaten  Sarah Hammer Deutschland  Larissa Kleinmann
Sprint Vereinigtes Konigreich  Victoria Pendleton Belarus 1995  Natalja Zilinskaja China Volksrepublik  Guo Shuang
Punktefahren Vereinigte Staaten  Sarah Hammer China Volksrepublik  Yan Li Spanien  Gema Pascual
Carson, Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten – 20. bis 22. Januar
Keirin Frankreich  Clara Sanchez China Volksrepublik  Guo Shuang Italien  Elisa Frisoni
500-Meter-Zeitfahren Belarus 1995  Natalja Zilinskaja China Volksrepublik  Guo Shuang Niederlande  Yvonne Hijgenaar
Scratch Vereinigte Staaten  Sarah Hammer Vereinigte Staaten  Rebecca Quinn Russland  Julia Arustamowa
Einerverfolgung Vereinigte Staaten  Sarah Hammer Kolumbien  María Luisa Calle Williams Russland  Julia Arustamowa
Sprint Belarus 1995  Natalja Zilinskaja Frankreich  Clara Sanchez China Volksrepublik  Guo Shuang
Punktefahren Italien  Giorgia Bronzini Vereinigte Staaten  Rebecca Quinn China Volksrepublik  Yan Li
Sydney, Australien  Australien – 3. bis 5. März
Keirin China Volksrepublik  Mu Di Vereinigte Staaten  Jennie Reed Italien  Elisa Frisoni
500-Meter-Zeitfahren Niederlande  Yvonne Hijgenaar Italien  Elisa Frisoni Russland  Tamilla Abassowa
Scratch Russland  Julia Arustamowa Tschechien  Jarmila Machačová Russland  Alena Prudnikowa
Einerverfolgung Vereinigtes Konigreich  Wendy Houvenaghel China Volksrepublik  Li Wang Vereinigte Staaten  Kristin Armstrong
Sprint Australien  Anna Meares Vereinigte Staaten  Jennie Reed Italien  Elisa Frisoni
Punktefahren Italien  Vera Carrara Spanien  Leire Olaberria Vereinigtes Konigreich  Nikki Harris