Der UCI-Bahnrad-Weltcup 1999 war ein Wettbewerb im Bahnradsport, der aus mehreren Läufen bestand und zwischen dem 21. Mai und 6. September 1999 ausgetragen wurde.

Resultate

Bearbeiten
Disziplin Sieger Zweiter Dritter
Mexiko-Stadt Mexiko  Mexiko – 21. bis 23. Mai
1000-Meter-Zeitfahren Frankreich  Hervé Thuet Vereinigtes Konigreich  Jason Queally Neuseeland  Matthew Sinton
Keirin Italien  Roberto Chiappa Vereinigte Staaten  Marty Nothstein Deutschland  Jan van Eijden
Sprint Deutschland  Jan van Eijden Australien  Darryn Hill Vereinigte Staaten  Marty Nothstein
Teamsprint Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
Craig MacLean
Jason Queally
Chris Hoy
Polen  Polen
Konrad Czajkowski
Grzegorz Krejner
Marcin Mientki
Spanien  Spanien
José Antonio Escuredo
Salvador Melía
José Antonio Villanueva
Einerverfolgung Frankreich  Francis Moreau Polen  Robert Karsnicki Schweiz  Franco Marvulli
Mannschaftsverfolgung Frankreich  Frankreich
Christophe Moreau
Philippe Ermenault
Damien Pommereau
Cyril Bos
Neuseeland  Neuseeland
Lee Maxwell Vertogen
Brendon Mark Cameron
Tim Carswell
Greg Henderson
Kolumbien  Kolumbien
Luis Felipe Laverde
Victor Harrera
Juan Alzate
Jhon García
Punktefahren Schweiz  Franco Marvulli Vereinigte Staaten  James Carney Russland  Alexei Garanin
Zweier-Mannschaftsfahren Spanien  Spanien
Joan Llaneras
Miguel Alzamora
Russland  Russland
Oleg Grischkin
Andrei Minaschkin
Neuseeland  Neuseeland
Tim Carswell
Greg Henderson
Frisco, Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten – 28. bis 30. Mai
1000-Meter-Zeitfahren Deutschland  Sören Lausberg Australien  Shane Kelly Polen  Grzegorz Krejner
Keirin Frankreich  Laurent Gané Italien  Roberto Chiappa Deutschland  Jan van Eijden
Sprint Frankreich  Laurent Gané Vereinigte Staaten  Marty Nothstein Deutschland  Jan van Eijden
Teamsprint Polen  Polen
Marcin Mientki
Grzegorz Krejner
Konrad Czajkowski
Australien  Australien
Danny Day
Gary Neiwand
Shane Kelly
Deutschland  Deutschland
Jan van Eijden
René Wolff
Sören Lausberg
Einerverfolgung Vereinigte Staaten  Christian Vande Velde Italien  Mauro Trentini Australien  Luke Roberts
Mannschaftsverfolgung Australien  Australien
Nigel Grigg
Brett Lancaster
Luke Roberts
Graeme Brown
Frankreich  Frankreich
Cyril Bos
Philippe Ermenault
Francis Moreau
Damien Pommereau
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Tommy Mulkey
Mike Tillman
Adam Laurent
Christian Vande Velde
Punktefahren Kanada  Kanada Brian Walton Chile  Luis Fernando Sepúlveda Osterreich  Franz Stocher
Zweier-Mannschaftsfahren Argentinien  Argentinien
Juan Esteban Curuchet
Gabriel Curuchet
Spanien  Spanien
Isaac Gálvez
Miguel Alzamora
Osterreich  Österreich
Roland Garber
Franz Stocher
Valencia, Spanien  Spanien – 18. bis 20. Juni
1000-Meter-Zeitfahren Vereinigtes Konigreich  Jason Queally Deutschland  Stefan Nimke Frankreich  Damien Gerard
Keirin Frankreich  Frédéric Magné Deutschland  Jens Fiedler Spanien  David Cabrero
Sprint Frankreich  Florian Rousseau Deutschland  Jens Fiedler Italien  Roberto Chiappa
Teamsprint Deutschland  Deutschland
Jens Fiedler
Eyk Pokorny
Stefan Nimke
Frankreich  Frankreich
Damien Gerard
Florian Rousseau
Frédéric Magné
Polen  Polen
Grzegorz Krejner
Bartlomiej Saczuk
Marcin Mientki
Einerverfolgung Deutschland  Robert Bartko Ukraine  Serhij Matwjejew Italien  Mauro Trentini
Mannschaftsverfolgung Deutschland  Deutschland
Thorsten Rund
Christian Lademann
Daniel Becke
Guido Fulst
Ukraine  Ukraine
Oleksandr Symonenko
Ruslan Pidhornyj
Serhij Tschernjawskyj
Oleksandr Fedenko
Italien  Italien
Mario Benetton
Cristian Bianchini
Mauro Trentini
Cristiano Citton
Punktefahren Ukraine  Wassyl Jakowlew Japan  Kouji Yoshii Belgien  Matthew Gilmore
Zweier-Mannschaftsfahren Argentinien  Argentinien
Juan Esteban Curuchet
Gabriel Curuchet
Deutschland  Deutschland
Guido Fulst
Thorsten Rund
Danemark  Dänemark
Jimmi Madsen
Anders Kristensen
Fiorenzuola d’Arda, Italien  Italien – 27. bis 29. August
1000-Meter-Zeitfahren Deutschland  Sören Lausberg Griechenland  Dimitris Georgalis Ukraine  Ihor Trojanowsk
Keirin wegen Regens ausgefallen
Sprint Italien  Roberto Chiappa Frankreich  Laurent Gané Lettland  Ainārs Ķiksis
Teamsprint Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
Craig MacLean
Chris Hoy
Jason Queally
Spanien  Spanien
José Manuel Moreno
Diego Ortega
José Antonio Escuredo
Griechenland  Griechenland
Dimitris Georgalis
Lambros Vasilopoulos
George Himonetos
Einerverfolgung Deutschland  Jens Lehmann Russland  Alexei Markow Italien  Andrea Collinelli
Mannschaftsverfolgung Ukraine  Ukraine
Serhij Tschernawski
Oleksandr Fedenko
Serhij Matwjejew
Oleksandr Symonenko
Italien  Italien
Andrea Collinelli
Mirko Crepaldi
Cristiano Citton
Marco Villa
Russland  Russland
Wladislaw Borissow
Alexei Markow
Wladimir Karpez
Denis Smyslow
Punktefahren Italien  Silvio Martinello Korea Sud  Cho Ho-sung Danemark  Jakob Piil
Zweier-Mannschaftsfahren Australien  Australien
Brett Aitken
Scott McGrory
Italien  Italien
Silvio Martinello
Marco Villa
Belgien  Belgien
Etienne De Wilde
Matthew Gilmore
Cali, Kolumbien  Kolumbien – 4. bis 6. September
1000-Meter-Zeitfahren Frankreich  Arnaud Tournant Sudafrika  Bloch Garen Vereinigtes Konigreich  Neil Campbell
Keirin Japan  Shinichi Ota Spanien  José Antonio Escuredo Vereinigte Staaten  Christian Marcelo Arrue
Sprint Frankreich  Mickaël Bourgain Frankreich  Vincent Le Quellec Vereinigte Staaten  Christian Marcelo Arrue
Teamsprint Frankreich  Frankreich
Arnaud Tournant
Mickaël Bourgain
Vincent Le Quellec
Slowakei  Slowakei
Jaroslav Jerabek
Peter Bazalik
Jan Lepka
Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
Craig MacLean
Neil Campbell
Craig Percival
Einerverfolgung Deutschland  Stefan Steinweg Australien  Luke Roberts Vereinigte Staaten  Mariano Friedick
Mannschaftsverfolgung Australien  Australien
Luke Roberts
Brett Lancaster
Graeme Brown
Nigel Grigg
Danemark  Dänemark
Sandström
Jimmi Madsen
Jacob Nielsen
Jakob Piil
Spanien  Spanien
Carlos Torrent
Joan Llaneras
Nuria Florencio
Santos González
Punktefahren Argentinien  Juan Esteban Curuchet Polen  Zbigniew Wyrzykowski Australien  Nigel Grigg
Zweier-Mannschaftsfahren Spanien  Spanien
Joan Llaneras
Miquel Alzamora
Argentinien  Argentinien
Gabriel Curuchet
Juan Esteban Curuchet
Deutschland  Deutschland
Stefan Steinweg
Mario Vonhof
Gesamtresultate
1000-Meter-Zeitfahren Deutschland  Sören Lausberg Polen  Grzegorz Krejner punktgleich mit Vereinigtes Konigreich  Jason Queally
Keirin Italien  Roberto Chiappa Vereinigte Staaten  Marty Nothstein Deutschland  Jan van Eijden
Sprint Deutschland  Jan van Eijden Italien  Roberto Chiappa Frankreich  Laurent Gané
Teamsprint Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich Spanien  Spanien punktgleich mit Polen  Polen
Einerverfolgung Australien  Luke Roberts punktgleich mit Italien  Mauro Trentini Schweiz  Franco Marvulli
Mannschaftsverfolgung Frankreich  Frankreich Spanien  Spanien Australien  Australien
Punktefahren Korea Sud  Cho Ho-sung punktgleich mit Polen  Zbigniew Wyrzykowski
Vereinigte Staaten  James Carney
Zweier-Mannschaftsfahren Argentinien  Argentinien punktgleich mit Spanien  Spanien Australien  Australien
Disziplin Siegerin Zweite Dritte
Mexiko-Stadt, Mexiko  Mexiko – 21. bis 23. Mai
500-Meter-Zeitfahren Kanada  Tanya Dubnicoff Mexiko  Nancy Contreras Russland  Oxana Grischina
Sprint Kanada  Tanya Dubnicoff Vereinigte Staaten  Jennie Reed Russland  Oxana Grischina
Einerverfolgung Litauen 1989  Rasa Mazeikyte Vereinigtes Konigreich  Yvonne McGregor Niederlande  Leontien Zijlaard-van Moorsel
Punktefahren Kanada  Mandy Poitras Italien  Antonella Bellutti Russland  Olga Sljussarewa
Frisco, Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten – 28. bis 30. Mai
500-Meter-Zeitfahren Frankreich  Félicia Ballanger Kanada  Tanya Dubnicoff China Volksrepublik  Hiang Cuihua
Sprint Frankreich  Félicia Ballanger Kanada  Tanya Dubnicoff China Volksrepublik  Wang Yan
Einerverfolgung Vereinigte Staaten  Erin Mirabella Neuseeland  Sarah Ulmer Russland  Natalja Karimowa
Punktefahren Russland  Olga Sljussarewa Australien  Alayna Burns Deutschland  Anke Wichmann
Valencia, Spanien  Spanien – 18. bis 20. Juni
500-Meter-Zeitfahren Frankreich  Félicia Ballanger China Volksrepublik  Jiang Cuihua Mexiko  Nancy Contreras
Sprint Frankreich  Félicia Ballanger Vereinigte Staaten  Jennie Reed Frankreich  Magali Faure
Einerverfolgung Litauen 1989  Rasa Mazeikyte Deutschland  Judith Arndt Australien  Lucy Tyler-Sharman
Punktefahren Mexiko  Belem Guerrero Deutschland  Judith Arndt Italien  Antonella Bellutti
Fiorenzuola d’Arda, Italien  Italien – 27. bis 29. August
500-Meter-Zeitfahren wegen Regens ausgefallen
Sprint Frankreich  Félicia Ballanger China Volksrepublik  Wang Yan China Volksrepublik  Jiang Cuihua
Einerverfolgung Niederlande  Leontien Zijlaard-van Moorsel Frankreich  Marion Clignet Russland  Jelena Tschalych
Punktefahren Russland  Jelena Tschalych Italien  Antonella Bellutti Frankreich  Magali Faure
Cali, Kolumbien  Kolumbien – 4. bis 6. September
500-Meter-Zeitfahren Kanada  Tanya Dubnicoff Deutschland  Kathrin Freitag China Volksrepublik  Jiang Cuihua
Sprint Kanada  Tanya Dubnicoff Australien  Michelle Ferris Vereinigte Staaten  Tanya Lindenmuth
Einerverfolgung Frankreich  Marion Clignet Neuseeland  Sarah Ulmer Russland  Natalja Karimowa
Punktefahren Frankreich  Marion Clignet Mexiko  Belem Guerrero Litauen 1989  Edita Kubelskiene
Gesamtresultate
500-Meter-Zeitfahren Kanada  Tanya Dubnicoff China Volksrepublik  Jiang Cuihua Frankreich  Félicia Ballanger
Sprint Frankreich  Félicia Ballanger Kanada  Tanya Dubnicoff China Volksrepublik  Wang Yan
Einerverfolgung Litauen 1989  Rasa Mazeikyte Frankreich  Marion Clignet Neuseeland  Sarah Ulmer
Punktefahren Italien  Antonella Bellutti Mexiko  Belem Guerrero Russland  Olga Sljussarewa

Nationenwertung

Bearbeiten
Rank Nation Points
1 Frankreich  Frankreich 384
2 Deutschland  Deutschland 293
3 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 270
4 Australien  Australien 206
5 Italien  Italien 201
6 Spanien  Spanien 172
7 Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich 171
8 Russland  Russland 163
9 Neuseeland  Neuseeland 130
10 Kanada  Kanada 123
Bearbeiten