Simon Lessing

britischer Triathlet

Simon Christopher Lessing (* 12. Februar 1971 in Kapstadt) ist ein ehemaliger britischer Triathlet südafrikanischer Herkunft. Er ist dreifacher Triathlon-Europameister (1991, 1993, 1994) sowie fünffacher Triathlon-Weltmeister (Kurzdistanz: 1992, 1995, 1996, 1998; Langdistanz: 1995) und Ironman-Sieger (2004).

Triathlon
Triathlon
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich 0 Simon Lessing
Simon Lessing im Ironman USA in Lake Placid, 2004
Simon Lessing im Ironman USA in Lake Placid, 2004
Personenbezogene Informationen
Geburtsdatum 12. Februar 1971 (53 Jahre)
Geburtsort Kapstadt, Südafrika
Größe 192 cm
Gewicht 78 kg
Vereine
Erfolge
1991–1994 3 × ETU-Europameister Triathlon Kurzdistanz
1992–1998 4 × ITU-Weltmeister Triathlon Kurzdistanz
1995 ITU-Weltmeister Triathlon Langdistanz
2000 9. Rang Olympische Spiele
2004 Sieger Ironman
Status
2008 zurückgetreten

Werdegang

Bearbeiten

Simon Lessing kam in Südafrika zur Welt und als er neun Jahre alt war, zog seine Familie nach Durban. Schon als Kind und Jugendlicher war Lessing erfolgreicher Schwimmer, Segler und Biathlet und mit 14 Jahren startete er erstmals bei einem Triathlon.

1988 wurde er Triathlon-Champion in Südafrika. Im Alter von 18 Jahren verließ Simon Lessing 1989 Südafrika und startete in Großbritannien als professioneller Triathlet. Bei seinem ersten Start im Triathlon über die Langdistanz erreicht Lessing 1993 in Nizza hinter dem neunfachen Sieger und Titelverteidiger Mark Allen den zweiten Rang.

Olympische Sommerspiele 2000

Bearbeiten

Bei den Olympischen Sommerspielen 2000 in Sydney belegte er den neunten Rang und er wechselte von der Kurzdistanz (1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen) auf die Mittel- und Langdistanz. 2002 zog er mit seiner Frau Lisa nach Boulder in Colorado.[1] 2004 gewann er den Ironman in Lake Placid.

2008 erklärte Simon Lessing seine Profi-Karriere als beendet.[2]

Heute betreibt er zusammen mit seiner Frau Lisa und der ehemaligen Langstreckenläuferin Colleen De Reuck (* 1964) eine Coaching-Agentur für Triathleten. So trainierte er beispielsweise die Welt- und Europameisterin auf der Ironman-Distanz Chrissie Wellington (* 1977; 2012 zurückgetreten) sowie die Langstrecken-Weltmeisterin und vielfache Ironman-Siegerin Mary Beth Ellis (* 1977).

Auszeichnungen

Bearbeiten
  • Simon Lessing wurde von der International Triathlon Union (ITU) im Jahr 2014 als Anerkennung für seine sportlichen Leistungen in die Hall of Fame aufgenommen.[3]

Sportliche Erfolge

Bearbeiten
Triathlon Kurzdistanz
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
9. Sep. 2007 5 Los Angeles Triathlon Vereinigte Staaten  Los Angeles 01:55:37 [4]
2003 1 Pacific Coast International Triathlon Union Race Vereinigte Staaten  [5]
6. Juni 2004 1 Escape from Alcatraz Triathlon Vereinigte Staaten  San Francisco 01:54:41
2003 1 Escape from Alcatraz Triathlon Vereinigte Staaten  San Francisco
2001 3 Alpen-Triathlon Deutschland  Schliersee
2000 9 Olympische Sommerspiele 2000 Australien  Sydney Triathlon feierte bei den Olympischen Spielen seine olympische Premiere (1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen)
11. Sep. 1999 2 ITU Triathlon World Championships Kanada  Montreal 01:45:31
30. Aug. 1998 1 ITU Triathlon World Championships Schweiz  Lausanne 01:55:30
1997 3 ITU Triathlon World Championships Australien  Perth 01:49:07
24. Aug. 1996 1 ITU Triathlon World Championships Vereinigte Staaten  Cleveland 01:39:50
1996 1 Laguna Phuket Triathlon Thailand  Phuket 01:52:50
12. Nov. 1995 1 ITU Triathlon World Championships Mexiko  Cancún 01:48:28
1995 1 Escape from Alcatraz Triathlon Vereinigte Staaten  San Francisco
1994 1 ETU Triathlon European Championships Deutschland  Eichstätt 01:50:38 Sieg bei der Europameisterschaft
4. Juli 1993 1 ETU Triathlon European Championships Luxemburg  Echternach 01:54:04 Europameister auf der olympischen Distanz
Aug. 1993 2 ITU Triathlon World Championships Vereinigtes Konigreich  Manchester 01:53:02
12. Sep. 1992 1 ITU Triathlon World Championships Kanada  Huntsville 01:49:04
15. Aug. 1992 1 ITU Triathlon World Cup Frankreich  Embrun 02:16:56 Sieger auf der Kurzdistanz beim Embrunman
1992 2 ETU Triathlon European Championships Belgien  Lommel 01:49:05
1991 1 ETU Triathlon European Championships Schweiz  Genf 01:53:25 Sieger bei der Europameisterschaft der ETU
Triathlon Mitteldistanz
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
4. Mai 2008 9 Ironman 70.3 St. Croix Vereinigte Staaten  Christiansted 04:19:31
2008 4 Ironman 70.3 Muskoka Kanada  Muskoka 04:19:17
23. Sep. 2007 4 Ironman 70.3 Cancún Mexiko  Cancún 03:53:31
19. Aug. 2007 1 Ironman 70.3 Timberman Vereinigte Staaten  New Hampshire 04:00:02 [6]
20. Mai 2007 2 Ironman 70.3 Florida Vereinigte Staaten  Orlando
11. Nov. 2006 2 Ironman 70.3 World Championships Vereinigte Staaten  Clearwater
17. Sep. 2006 1 Ironman 70.3 Cancún Mexiko  Cancún
30. Juli 2006 1 Vineman Ironman 70.3 Vereinigte Staaten  Sonoma County
25. Juni 2006 2 Ironman 70.3 Buffalo-Springs Vereinigte Staaten  Lubbock
22. Mai 2005 2 Ironman 70.3 Florida Vereinigte Staaten  Orlando 03:53:47
1. Mai 2005 1 Wildflower Triathlon Vereinigte Staaten  Lake San Antonio 03:59:33 Sieg und neuer Streckenrekord über die Mitteldistanz (1,9 km Schwimmen, 90 km Radfahren, 21 km Laufen) in Kalifornien[7]
Triathlon Langdistanz
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
28. Aug. 2005 4 Ironman Canada Kanada  Penticton 08:43:13
25. Juli 2004 1 Ironman USA Vereinigte Staaten  Lake Placid 08:23:12
1. Okt. 1995 1 ITU Long Distance Triathlon World Championships Frankreich  Nizza 05:46:17 Sieger beim Triathlon International de Nice
13. Juni 1993 2 Triathlon International de Nice Frankreich  Nizza 06:10:55 Bei seinem ersten Start im Triathlon über die Langdistanz erreicht Lessing hinter dem neunfachen Sieger und Titelverteidiger Mark Allen den zweiten Rang.

(DNF – Did Not Finish)

Bearbeiten
Commons: Simon Lessing – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Train with the Triathlon Champ (Boulder Coaching)
  2. Simon Lessing: Reflections on life after a brilliant career (3. Oktober 2008)
  3. ITU Hall of Fame
  4. Bennett and Snowsill win 2007 LA Triathlon
  5. Lessing Pulls Away in Run
  6. Gaylia Osterlund recaps the day of racing at Timberman 70.3
  7. Wildflower Triathlon: Altmeister Lessing siegt mit Streckenrekord