Olivier Marceau

Schweizer Triathlet

Olivier Marceau (* 30. Januar 1973 in Fontenay-aux-Roses, Département Hauts-de-Seine) ist ein ehemaliger französisch-schweizerischer Triathlet, dreifacher Olympionike (2000, 2004, 2008), Triathlon-Weltmeister auf der Olympischen Distanz (2000), Xterra-Europameister Cross-Triathlon (2007, 2008, 2011) und Xterra-Vize-Weltmeister (2004, 2006, 2007).

Triathlon
Triathlon
Schweiz 0 Olivier Marceau
Personenbezogene Informationen
Geburtsdatum 30. Januar 1973 (51 Jahre)
Geburtsort Fontenay-aux-Roses, Frankreich
Grösse 183 cm
Gewicht 73 kg
Vereine
Erfolge
2000 ITU Weltmeister Triathlon Olympische Distanz
2004, 2006, 2007 3 × Vize-Weltmeister Cross-Triathlon Xterra
2007, 2008, 2011 3 × Europameister Cross-Triathlon Xterra
2011 ETU Vize-Europameister Cross-Triathlon
Status
2014 zurückgetreten

Werdegang

Bearbeiten

Der Sohn eines französischen Sportlehrers und einer Schweizerin wuchs im Département Drôme im Süden Frankreichs auf und wurde 1993 Triathlon-Profi.

Triathlon-Weltmeister 2000

Bearbeiten

Nachdem er im April 2000 Weltmeister geworden war, gehörte er im Vorfeld der Olympischen Sommerspiele 2000 zu den meist genannten Favoriten. Beim Olympischen Rennen in Sydney (1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen) lag er nach zwei Teildisziplinen in Führung, fiel dann aber auf der Laufstrecke auf den siebten Platz zurück. Vier Jahre später wurde er Achter.

Bis 2003 startete er für Frankreich und seither für die Schweiz.[1]

Europameister Cross-Triathlon 2007

Bearbeiten

Später bestritt er auch Rennen der XTerra-Kategorie (mit Mountainbike statt Rennrad) und gewann im Cross-Triathlon bei den Weltmeisterschaften 2004, 2006 und 2007 jeweils die Silbermedaille.

2008 startete er das dritte Mal im Triathlon bei den Olympischen Spielen und belegte in Peking für die Schweiz den 19. Rang. Im August 2011 wurde Marceau wird zum dritten Mal Xterra-Europameister. Nach der Saison 2014 zog er sich aus dem aktiven Renngeschehen zurück und ist heute als Coach tätig.

Olivier Marceau ist verheiratet, hat eine Tochter und er lebt mit seiner Familie in Vallauris (Département Alpes-Maritimes).

Sportliche Erfolge

Bearbeiten
Triathlon
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
3. Juli 2018 3 Trigames Cagnes sur mer Frankreich  Cagne 04:54:46 auf der Mitteldistanz an der Côte d’Azur
29. Apr. 2012 3 TriStar 111 Cannes Frankreich  Cannes 03:32:03 Start bei der Erstaustragung (1 km Schwimmen, 100 km Radfahren und 10 km Laufen)
25. Sep. 2011 5 Ironman 70.3 Pays d’Aix France Frankreich  Aix-en-Provence 03:56:04
17. Apr. 2011 1 TriStar111 Mallorca Spanien  Portocolom 03:40:29 1 km Schwimmen, 100 km Radfahren, 10 km Laufen
27. Juni 2010 3 Ironman France Frankreich  Nizza 08:52:25 [2]
6. Juni 2010 3 Ironman 70.3 Switzerland Schweiz  Rapperswil-Jona 03:55:16 [3]
2. Apr. 2010 2 TriStar111 Nevis Saint Kitts Nevis  Charlestown 03:49:14 1 km Schwimmen, 100 km Radfahren und 10 km Laufen
2010 1 TriStar111 Monaco Monaco  Monaco 03:44:51 Sieg bei der Erstaustragung (1 km Schwimmen, 100 km Rad fahren und 10 km Laufen)[4] vor dem Spanier Mikel Elgezabeler
28. Juni 2009 5 Ironman France Frankreich  Nizza 08:52:53
7. Juni 2009 2 Challenge France Frankreich  Niederbronn-les-Bains 03:53:47 Olivier Marceau erzielt den zweiten Rang über die Mitteldistanz (1,9 km Schwimmen, 90 km Radfahren, 21,1 km Laufen) hinter dem Australier Chris McCormack.
10. Mai 2008 3 ETU European Triathlon Short Distance Championships Portugal  Lissabon 01:53:54 Kurzdistanz
2008 19 Olympische Sommerspiele 2008 China Volksrepublik  Peking 01:50:50,07
2007 3 Triathlon de Genève Schweiz  Genf 01:59:35 Hinter dem deutschen Sieger Maik Petzold und dem Briten Andrew Johns wird Olivier Marceau Schweizer Meister (1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren, 10 km Laufen).[5]
2004 1 15. Tagaman Triathlon Vereinigte Staaten  Saipan 02:42:57 Sieg auf den Nördlichen Marianen (2 km Schwimmen, 60 km Radfahren und 15 km Laufen)[6]
2004 8 Olympische Sommerspiele 2004 Griechenland  Athen 01:52:44,36
2003 3 ITU Triathlon Short Distance World Championships Neuseeland  Queenstown
2003 3 Triathlon International de Nice Frankreich  Nizza
30. Apr. 2000 1 ITU Triathlon Short Distance World Championships Australien  Perth Weltmeister auf der Olympischen Distanz (1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen)
2000 7 Olympische Sommerspiele 2000 Australien  Sydney
1996 2 Triathlon International de Nice Frankreich  Nizza
Cross-Triathlon
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
5. Apr. 2014 5 Xterra Saipan Vereinigte Staaten  Saipan 02:49:48 1,5 km Schwimmen, 30 km Mountainbike und 10 km Crosslauf
27. Okt. 2013 28 Xterra Triathlon World Championships Vereinigte Staaten  Maui 02:55:09 Weltmeisterschaft Cross-Triathlon[7]
10. März 2012 2 Xterra Guam Championships Vereinigte Staaten  Guam
23. Okt. 2011 6 Xterra Triathlon World Championships Vereinigte Staaten  Maui 02:29:40 Weltmeisterschaft Cross-Triathlon (1,5 km Schwimmen, 29,5 km Mountainbike und 9,8 km Crosslauf)
10. Sep. 2011 1 Xterra Switzerland Schweiz  Prangins
21. Aug. 2011 1 Xterra European Triathlon Championships Deutschland  Olbersdorf Marceau wird zum dritten Mal Xterra-Europameister – bei der Xterra Germany
10. Juli 2011 3 Xterra France Frankreich  Xonrupt 03:02:49 1,5 km Schwimmen, 34 km Mountainbike und 10 km Crosslauf[8]
2. Juli 2011 2 ETU European Cross Triathlon Championships Ungarn  Visegrád 01:45:54 Vize-Europameister (1,2 km Schwimmen, 25 km Mountainbike und 7,2 km Crosslauf)[9][10]
29. Mai 2011 1 Xterra Italy Italien  Sardinien
30. Apr. 2011 3 ITU Cross Triathlon World Championships Spanien  Extremadura 01:29:42 1 km Schwimmen, 20 km Mountainbiken und 6 km Geländelauf[11]
11. Sep. 2010 1 Xterra Switzerland Schweiz  Prangins
1. Juli 2010 3 Xterra France Frankreich  Xonrupt
30. Mai 2010 2 Xterra European Triathlon Championships Italien  Cala Ginepro Vize-Europameister auf Sardinien bei der Xterra Italy
23. Aug. 2009 4 Xterra European Triathlon Championships Osterreich  Klopeiner See 02:30:41,565 Europameisterschaft Cross-Triathlon bei der Xterra Austria
31. Mai 2009 3 ETU European Cross Triathlon Championships Italien  Sardinien 02:28:22
1. Juni 2008 1 Xterra European Triathlon Championships Italien  Sardinien Sieg und Europameister im Cross-Triathlon vor Nicolas Lebrun und dem Deutschen Felix Schumann[12]
28. Okt. 2007 2 Xterra Triathlon World Championships Vereinigte Staaten  Maui 02:42:05 Cross-Triathlon
26. Mai 2007 1 Xterra European Triathlon Championships Italien  Sardinien Sieg und Europameister im Cross-Triathlon
17. März 2007 1 Xterra Saipan Vereinigte Staaten  Saipan
29. Okt. 2006 2 Xterra Triathlon World Championships Vereinigte Staaten  Maui 02:42:55 Vize-Weltmeister im Cross-Triathlon
1. Apr. 2006 1 Xterra Saipan Vereinigte Staaten  Saipan
3. Sep. 2005 1 Xterra Spain Spanien  Bakio
18. Juni 2005 1 Xterra Czech Tschechien  Hluboká nad Vltavou
9. Apr. 2005 1 Xterra Saipan Vereinigte Staaten  Saipan
24. Okt. 2004 2 Xterra Triathlon World Championships Vereinigte Staaten  Maui 02:29:45 Vize-Weltmeister im Cross-Triathlon
11. Sep. 2004 1 Xterra Germany Deutschland  Titisee
19. Juni 2004 1 Xterra Austria Osterreich  Achensee
27. Okt. 2002 5 Xterra Triathlon World Championships Vereinigte Staaten  Maui 02:34:43 Xterra-Weltmeisterschaft Cross-Triathlon

(DNF – Did Not Finish)

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Olivier Marceau (ex-FRA) will für die Schweiz nach Athen (Memento des Originals vom 9. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/archiv.trisuisse.ch (12. Juli 2002)
  2. Ironman France: Siegesserie von Zamora hält.
  3. Ironman 70.3 Switzerland: Michael Raelert gelingt nächster Sieg
  4. TriStar111 Monaco: Marceau und Robin Premierensieger..
  5. Triathlon SM/Europacup Genf (VW-circuit) (Memento des Originals vom 6. Dezember 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.swisstriathlon.ch
  6. Kai Baumgartner: Tagaman Triathlon 2004. In: 3athlon.de. 27. April 2004, archiviert vom Original am 6. Juli 2004;.
  7. Xterra Maui: Nicky Samuels und Ruben Ruzafa holen den WM-Titel (Memento des Originals vom 29. Oktober 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.triathlon.de (Oktober 2013)
  8. Wasle Zweite bei Schlammschlacht XTERRA Frankreich
  9. Drei deutsche Starter, drei Goldmedaillen bei der Triathlon Cross-EM in Visegrad
  10. Cross-EM: Renata Bucher holt sich den Titel
  11. Wasle bei Triathlon-Cross-WM-Premiere Mitfavoritin (Memento vom 2. Mai 2011 im Internet Archive)
  12. Felix Schumann Dritter der XTERRA-EM@1@2Vorlage:Toter Link/www.tri2b.com (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.