Reto Hug (* 24. Januar 1975) ist ein ehemaliger Schweizer Triathlet, der bei Rennen über die Kurzdistanz startete (Olympische Distanz: 1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen). 1999 wurde er Triathlon-Europameister, und er startete dreimal bei den Olympischen Spielen (2000, 2004, 2008).

Triathlon
Triathlon
Schweiz 0 Reto Hug
Personenbezogene Informationen
Geburtsdatum 24. Januar 1975 (49 Jahre)
Geburtsort Schweiz
Spitzname Mr. Hug
Grösse 188 cm
Gewicht 70 kg
Vereine
Bis 2012 Swiss Triathlon Team London 2012
Erfolge
1999 ETU-Europameister Triathlon Kurzdistanz
2000–2004 3 × Schweizermeister Triathlon Kurzdistanz
2005 Vize-Weltmeister Triathlon Kurzdistanz
Status
2012 zurückgetreten

Werdegang

Bearbeiten

1990 nahm Hug erstmals an einem Triathlon teil. Auf Juniorenstufe blieben Erfolge zunächst aus, doch nach dem Eintritt in die Elitekategorie gelang der Durchbruch.

Er gewann bei den Europameisterschaften 1999 die Goldmedaille und im darauf folgenden Jahr die Silbermedaille. Im Weltcup belegte er 1999 den dritten Platz der Gesamtwertung.

Olympische Sommerspiele 2000

Bearbeiten

Bei den Olympischen Sommerspielen 2000 in Sydney wurde er Achter. 2001 gewann er in Lausanne ein Weltcuprennen. Die folgenden Jahre waren durch Verletzungen geprägt.

Hug konnte sich für die Olympischen Sommerspiele 2004 qualifizieren, erreichte aber krankheitsbedingt lediglich den 40. Platz. Nach einer halbjährigen Pause kehrte Hug 2005 zum Spitzensport zurück und gewann bei der Triathlon-Weltmeisterschaft in Gamagōri die Silbermedaille.

Olympische Sommerspiele 2008

Bearbeiten

Bei der Weltmeisterschaft 2008 in Vancouver wurde er Dritter. Im August startete er in Peking zum dritten Mal bei den Olympischen Spielen und belegte den 29. Rang. Reto Hug war Mitglied des Swiss Triathlon Team London 2012.

Der dreifache Schweizermeister ist gelernter Elektromonteur und Medizintechniker. Am Universitätsspital Zürich liess er sich zum Physiotherapeuten ausbilden. Im Oktober 2012 kündigte Reto Hug an, seine Karriere per Ende des Jahres zu beenden.[1]

Seit 2013 ist Reto Hug mit der Triathletin Nicola Spirig Hug (* 1982) verheiratet. Das Paar wohnt mit seinen zwei Söhnen und seiner Tochter im zürcherischen Bachenbülach.[2]

Sportliche Erfolge

Bearbeiten
Triathlon
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
10. Juni 2012 1 Challenge Aarhus Danemark  Aarhus 04:00:58 [3]
27. Juli 2011 2 Triathlon EDF Alpe d’Huez Frankreich  Alpe d’Huez 05:56:16 Zweiter auf der Langdistanz – hinter dem Spanier Victor Del Corral Morales[4]
16. Juli 2011 8 ITU Triathlon World Championship Series 2011 Deutschland  Hamburg 01:44:35
25. Juni 2011 23 ETU Triathlon European Championships Spanien  Pontevedra 01:51:55 Europameisterschaft
9. Apr. 2011 51 ITU Triathlon World Championship Series 2011 Australien  Sydney 01:55:53
11. Apr. 2010 17 ITU Triathlon World Championship Series 2010 Australien  Sydney 01:52:57 17. Rang beim Auftaktrennen der Saison 2010[5]
11. Juli 2009 3 Züri Triathlon Schweiz  Zürich 01:51.40,6
19. Aug. 2008 29 Olympische Sommerspiele 2008 China Volksrepublik  Peking 01:52:04,93
8. Juni 2008 3 ITU Triathlon World Championships Kanada  Vancouver 01:50:17
2006 1 Züri Triathlon Schweiz  Zürich 01:49.19,0 dritter Sieg in Zürich in Folge
10. Sep. 2005 2 ITU Triathlon World Championships Japan  Gamagori 01:49:36 Triathlon-Vize-Weltmeister
2005 1 Züri Triathlon Schweiz  Zürich 01:51.52,8
26. Aug. 2004 40 Olympische Sommerspiele 2004 Griechenland  Athen 02:01:40,43
2004 1 Schweizer Triathlon-Meisterschaften Schweiz  Zürich 01:49.15,9 Sieger beim Züri Triathlon
25. Aug. 2001 1 ITU Triathlon World Cup Schweiz  Lausanne 01:53:58
23. Juni 2001 5 ETU Triathlon European Championships Tschechien  Karlsbad 02:04:59 [6]
2001 1 Schweizer Triathlon-Meisterschaften Schweiz  Nyon Schweizer Meister
16. Sep. 2000 8 Olympische Sommerspiele 2000 Australien  Sydney 01:49:21,30
30. Apr. 2000 19 ITU Triathlon World Championships Australien  Perth 01:52:54
2000 1 Schweizer Triathlon-Meisterschaften Schweiz  Melide Schweizer Meister
12. Sep. 1999 6 ITU Triathlon World Championships Kanada  Montreal 01:46:02
3. Juli 1999 1 ETU Triathlon European Championships Portugal  Funchal 01:48:42 Triathlon-Europameister auf der Kurzdistanz
30. Aug. 1998 9 ITU Triathlon World Championships Schweiz  Lausanne 01:56:49
4. Juli 1998 6 ETU European Triathlon Championships Osterreich  Velden 01:51:31 Triathlon-Europameisterschaft auf der Kurzdistanz (1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen)
Marathon
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
31. Dez. 2011 22 Zürcher Silvesterlauf Schweiz  Zürich [7]
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Es ist ein Olympia-Baby Film-Interview (30. Oktober 2012)
  2. Nicola Spirig wird zum dritten Mal Mutter. In: Tages-Anzeiger vom 15. April 2019.
  3. Challenge Aarhus: Hug vor Vittrup-Pedersen (16. Juni 2012)
  4. Alpe d'Huez Short Course results and report 2011 (28. Juli 2011)
  5. WM-Auftakt: Docherty siegt, Frodeno im Pech (Memento des Originals vom 29. Dezember 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/tri-mag.de
  6. Triathlon-Europameisterschaft 2001: Filip Ospaly und Michelle Dillon werden in Karlsbad/Tschechien Europameister im Triathlon
  7. Silvesterläufe: Rank schlägt Raelert in Rostock (Memento vom 28. März 2016 im Internet Archive) (2. Januar 2012). Abgerufen am 1. April 2024.