Leichtathletik-Europameisterschaften 2014/100 m der Männer

Der 100-Meter-Lauf der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 2014 wurde am 12. und 13. August 2014 im Stadion Letzigrund von Zürich ausgetragen.

22. Leichtathletik-Europameisterschaften
Logo der 22. Leichtathletik-Europameisterschaften
Logo der 22. Leichtathletik-Europameisterschaften
Disziplin 100-Meter-Lauf
Geschlecht Männer
Teilnehmer 37 Athleten aus 23 Ländern
Austragungsort Schweiz Zürich
Wettkampfort Stadion Letzigrund
Wettkampfphase 12. August (Vorläufe)
13. August (Halbfinale/Finale)
Medaillengewinner
Goldmedaille James Dasaolu (Vereinigtes Konigreich GBR)
Silbermedaille Christophe Lemaitre (Frankreich FRA)
Bronzemedaille Harry Aikines-Aryeetey (Vereinigtes Konigreich GBR)
Das Letzigrund-Stadion während der Europameisterschaften 2014

In diesem Wettbewerb verzeichneten die britischen Sprinter mit Gold und Bronze zwei Medaillen. Europameister wurde James Dasaolu. Er siegte vor dem zweifachen Europameister (2010/2012) Christophe Lemaitre aus Frankreich, der zwei Tage später auch über 200 Meter Vizeeuropameister wurde. Bronze ging an Harry Aikines-Aryeetey.

Bestehende Rekorde

Bearbeiten
Weltrekord 9,58 s Jamaika  Usain Bolt WM Berlin, Deutschland 16. August 2009[1]
Europarekord 9,86 s Portugal  Francis Obikwelu Athen, Griechenland 22. August 2004[2]
Meisterschaftsrekord 9,99 s EM Göteborg, Schweden 8. August 2006

Der bestehende EM-Rekord wurde bei diesen Europameisterschaften nicht erreicht. In keinem der neun Rennen wurde die Marke von zehn Sekunden unterboten. Die schnellste Zeit erzielte der spätere Europameister James Dasaolu aus Großbritannien im zweiten Halbfinale mit 10,04 s bei einem Rückenwind von 0,6 m/s, womit er fünf Hundertstelsekunden über dem Rekord blieb. Zum Europarekord fehlten ihm achtzehn, zum Weltrekord 46 Hundertstelsekunden.

Rekordverbesserung

Bearbeiten

Es wurde ein neuer Landesrekord aufgestellt:
10,49 s – Kevin Moore (Malta), fünfter Vorlauf am 12. August bei Windstille

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

NR Nationaler Rekord
DSQ disqualifiziert
DNS nicht am Start (did not start)
IWR Internationale Wettkampfregeln
TR Technische Regeln

Vorrunde

Bearbeiten

Die Vorrunde wurde in fünf Läufen durchgeführt. Die ersten vier Athleten pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus vier zeitschnellsten Läufer – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Halbfinale.

Vorlauf 1

Bearbeiten

12. August 2014, 18:28 Uhr

Wind: +0,4 m/s

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Christophe Lemaitre Frankreich  Frankreich 10,16
2 Michail Idrisow Russland  Russland 10,32
3 Julian Reus Deutschland  Deutschland 10,32
4 Eetu Rantala Finnland  Finnland 10,36
5 Vitaliy Korzh Ukraine  Ukraine 10,38
6 Rytis Sakalauskas Litauen  Litauen 10,40
7 Efthímios Steryioúlis Griechenland  Griechenland 10,46

Vorlauf 2

Bearbeiten

12. August 2014, 18:35 Uhr

Wind: −0,4 m/s

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Dwain Chambers Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 10,18
2 Lucas Jakubczyk Deutschland  Deutschland 10,23
3 Cătălin Cîmpeanu Rumänien  Rumänien 10,34
4 Fabio Cerutti Italien  Italien 10,40
5 Ronalds Arājs Lettland  Lettland 10,41
6 Odain Rose Schweden  Schweden 10,53
7 Jorén Tromp Niederlande  Niederlande 11,28
8 Thomas Bollati Monaco  Monaco 11,94

Vorlauf 3

Bearbeiten
 
Diogo Antunes – als Siebter nicht im Halbfinale

12. August 2014, 18:42 Uhr

Wind: −0,1 m/s

Platz Name Nation Zeit (s)
1 James Dasaolu Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 10,22
2 Churandy Martina Niederlande  Niederlande 10,31
3 Sven Knipphals Deutschland  Deutschland 10,37
4 Denis Dimitrow Bulgarien  Bulgarien 10,41
5 Tom Kling-Baptiste Schweden  Schweden 10,50
6 Eduard Viles Spanien  Spanien 10,57
7 Diogo Antunes Portugal  Portugal 10,61

Vorlauf 4

Bearbeiten
 
Ramil Guliyev – nach Fehlstart disqualifiziert

12. August 2014, 18:49 Uhr

Wind: −0,1 m/s

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Jimmy Vicaut Frankreich  Frankreich 0010,06
2 Pascal Mancini Schweiz  Schweiz 0010,43
3 Giovanni Codrington Niederlande  Niederlande 0010,43
4 Ángel David Rodríguez Spanien  Spanien 0010,44
5 Robert Kubaczyk Polen  Polen 0010,45
6 Patrik Andersson Schweden  Schweden 0010,61
DSQ Ramil Guliyev Turkei  Türkei IWR 162, TR16.6 – Fehlstart[3]

Vorlauf 5

Bearbeiten
 
Reto Schenkel – als Sechster nicht in der nächsten Runde

12. August 2014, 18:56 Uhr

Wind: ±0,0 m/s

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Harry Aikines-Aryeetey Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 10,19
2 Yazaldes Nascimento Portugal  Portugal 10,27
3 Jaysuma Saidy Ndure Norwegen  Norwegen 10,30
4 Delmas Obou Italien  Italien 10,32
5 Jan Veleba Tschechien  Tschechien 10,41
6 Amaru Reto Schenkel Schweiz  Schweiz 10,44
7 Kevin Moore Malta  Malta 10,49 NR
8 Petar Kremenski Bulgarien  Bulgarien 10,87

Halbfinale

Bearbeiten

Aus den drei Halbfinalläufen qualifizierten sich die jeweils ersten beiden Athleten – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus zwei zeitschnellsten Läufer – hellgrün unterlegt – für das Finale.

13. August 2014, 19:46 Uhr

Wind: −0,8 m/s

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Harry Aikines-Aryeetey Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 10,21
2 Cătălin Cîmpeanu Rumänien  Rumänien 10,29
3 Yazaldes Nascimento Portugal  Portugal 10,30
4 Julian Reus Deutschland  Deutschland 10,35
5 Fabio Cerutti Italien  Italien 10,36
6 Jan Veleba Tschechien  Tschechien 10,38
7 Denis Dimitrow Bulgarien  Bulgarien 10,98
DNS Jimmy Vicaut Frankreich  Frankreich

13. August 2014, 19:54 Uhr

Wind: +0,6 m/s

Platz Name Nation Zeit (s)
1 James Dasaolu Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 10,04
2 Christophe Lemaitre Frankreich  Frankreich 10,10
3 Jaysuma Saidy Ndure Norwegen  Norwegen 10,23
4 Churandy Martina Niederlande  Niederlande 10,34
5 Sven Knipphals Deutschland  Deutschland 10,37
6 Ronalds Arājs Lettland  Lettland 10,52
7 Eetu Rantala Finnland  Finnland 10,54
8 Ángel David Rodríguez Spanien  Spanien 10,76

13. August 2014, 20:02 Uhr

Wind: −1,1 m/s

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Lucas Jakubczyk Deutschland  Deutschland 10,23
2 Dwain Chambers Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 10,25
3 Pascal Mancini Schweiz  Schweiz 10,38
4 Vitaliy Korzh Ukraine  Ukraine 10,39
5 Giovanni Codrington Niederlande  Niederlande 10,39
6 Delmas Obou Italien  Italien 10,41
7 Michail Idrisow Russland  Russland 10,41
8 Rytis Sakalauskas Litauen  Litauen 10,44

14. August 2014, 21:50 Uhr

Wind: −0,4 m/s

Platz Name Nation Zeit (s)
1 James Dasaolu Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 10,06
2 Christophe Lemaitre Frankreich  Frankreich 10,13
3 Harry Aikines-Aryeetey Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 10,22
4 Dwain Chambers Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 10,24
5 Lucas Jakubczyk Deutschland  Deutschland 10,25
6 Jaysuma Saidy Ndure Norwegen  Norwegen 10,35
7 Cătălin Cîmpeanu Rumänien  Rumänien 10,44
8 Yazaldes Nascimento Portugal  Portugal 10,46
Bearbeiten
Bearbeiten

Einzelnachweise und Anmerkungen

Bearbeiten
  1. Athletics - Progression of outdoor world records, 100 m - Men, sport-record.de (englisch), abgerufen am 7. März 2023
  2. Athletics - Progression of outdoor European records, 100 m - Men, sport-record.de (englisch), abgerufen am 7. März 2023
  3. Internationale Wettkampfregeln -IWR- Ausgabe 2022-2023 (PDF; 7,1 MB), S. 89, leichtathletik.de, abgerufen am 7. März 2023
  4. Chambers nahm Doping-Cocktail mit 300 Drogen, welt.de 3. März 2009, abgerufen am 7. März 2023