Leichtathletik-Europameisterschaften 1938/100 m der Männer

Leichtathletik 1938

Der 100-Meter-Lauf der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1938 wurde am 3. September 1938 im Stade Olympique der französischen Hauptstadt Paris ausgetragen.

2. Leichtathletik-Europameisterschaften
Disziplin 100-Meter-Lauf der Männer
Stadt Dritte Französische Republik Paris
Stadion Stade Olympique
Teilnehmer 20 Athleten aus 13 Ländern
Wettkampfphase 3. September:
Vorläufe / Halbfinale / Finale
Medaillengewinner
Gold Gold Martinus Osendarp (Niederlande NED)
Silbermedaille Silber Orazio Mariani (Italien 1861 ITA)
Bronzemedaille Bronze Lennart Strandberg (Schweden SWE)

Europameister wurde der Niederländer Martinus Osendarp, der vor dem Italiener Orazio Mariani gewann. Bronze ging an den Schweden Lennart Strandberg.

Bestehende Rekorde

Bearbeiten
Weltrekord 10,2 s Vereinigte Staaten 48  Jesse Owens Chicago, USA 20. Juni 1936[1]
Europarekord[2] 10,3 s Deutsches Reich  Arthur Jonath Bochum, Deutsches Reich 5. Juni 1932
Niederlande  Christiaan Berger Amsterdam, Niederlande 26. August 1934
Schweden  Lennart Strandberg Malmö, Schweden 26. September 1936
Meisterschaftsrekord 10,6 s Niederlande  Christiaan Berger EM Turin, Italien, Vorlauf 7. September 1934
Ungarn 1918  József Sir
Niederlande  Christiaan Berger EM Turin, Italien, Finale 8. September 1934

Anmerkung zu den Europarekorden
Es gab noch einige weitere Rennen, in denen europäische Sprinter die Zeit von 10,3 Sekunden erzielt hatten, die jedoch vom Europäischen Leichtathletikverband EAA nicht in die Liste offiziell anerkannter Europarekorde aufgenommen wurden.

Rekordverbesserungen

Bearbeiten

Der vor diesen Europameisterschaften bestehende Meisterschaftsrekord wurde fünf Mal verbessert oder egalisiert. Darüber hinaus gab es zwei Landesrekorde.

Die neuen Meisterschaftsrekordinhaber mit 10,4 s waren also Vizeeuropameister Orazio Mariani und der im Finale viertplatzierte Wil van Beveren. Im Endlauf gewann Europameister Martinus Osendarp mit 10,5 s, der Rekord aus dem zweiten Halbfinallauf blieb nach diesen Europameisterschaften bestehen.

Durchführung

Bearbeiten

Der gesamte Wettbewerb wurde an einem Tag abgewickelt. Die Vorläufe (15.30 Uhr), Halbfinals (16.35 Uhr) und das Finale (18.05 Uhr) fanden am 3. September 1938 statt.

Vorrunde

Bearbeiten
3. September 1938, 15.30 Uhr

Die Vorrunde wurde in vier Läufen durchgeführt. Für das Halbfinale qualifizierten sich pro Lauf die ersten drei Athleten – hellblau unterlegt.

Vorlauf 1

Bearbeiten
 
Lennart Lindgren schied als Vierter seines Vorlaufs aus
Platz Name Nation Zeit (s)
1 Martinus Osendarp Niederlande  Niederlande 10,5 CR
2 Julien Saelens Belgien  Belgien 10,6 NR
3 Ernest Page Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 10,7000
4 Lennart Lindgren Schweden  Schweden 10,8000
5 Jean Jourdian Dritte Französische Republik  Frankreich 10,9000

Vorlauf 2

Bearbeiten
Platz Name Nation Zeit (s)
1 Lennart Strandberg Schweden  Schweden 10,6
2 Arthur Sweeney Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 10,7
3 Erik Sjøvall Norwegen  Norwegen 10,7
4 François Mersch Luxemburg  Luxemburg 10,7
5 Bernard Zaslona Polen 1928  Polen 10,9
6 Xaver Frick Liechtenstein 1937  Liechtenstein 12,5

Vorlauf 3

Bearbeiten
Platz Name Nation Zeit (s)
1 Wil van Beveren Niederlande  Niederlande 10,6
2 Bernard Marchand Schweiz  Schweiz 10,7
3 Gyula Gyenes Ungarn 1918  Ungarn 10,7
4 Dieudonne Devrint Belgien  Belgien 10,7

Vorlauf 4

Bearbeiten
Platz Name Nation Zeit (s)
1 Orazio Mariani Italien 1861  Königreich Italien 10,5 CRe
2 József Sir Ungarn 1918  Ungarn 10,70000
3 Manfred Kersch Deutsches Reich NS  Deutsches Reich 10,70000
4 Paul Hänni Schweiz  Schweiz 10,80000
5 Jean Fusil Dritte Französische Republik  Frankreich 11,20000

Halbfinale

Bearbeiten
3. September 1938, 16.35 Uhr

In den beiden Halbfinalläufen qualifizierten sich die jeweils ersten drei Athleten – hellblau unterlegt – für das Finale.

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Lennart Strandberg Schweden  Schweden 10,5 CRe
2 Martinus Osendarp Niederlande  Niederlande 10,70000
3 Bernard Marchand Schweiz  Schweiz 10,70000
4 Manfred Kersch Deutsches Reich NS  Deutsches Reich 10,70000
5 Ernest Page Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 10,80000
6 Gyula Gyenes Ungarn 1918  Ungarn 10,80000
Platz Name Nation Zeit (s)
1 Orazio Mariani Italien 1861  Königreich Italien 10,4 CR0
2 Wil van Beveren Niederlande  Niederlande 10,4 CR0
3 Arthur Sweeney Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 10,50000
4 Julien Saelens Belgien  Belgien 10,6 NRe
5 József Sir Ungarn 1918  Ungarn 11,00000
6 Erik Sjøvall Norwegen  Norwegen 11,00000
 
Zieleinlauf über 100 Meter (auf dem Foto v. l. n. r.):
Arthur Sweeney, Orazio Mariani, Wil van Beveren, Lennart Strandberg, Martinus Osendarp, Bernard Marchand
3. September 1938, 18.05 Uhr
Platz Name Nation Zeit (s)
1 Martinus Osendarp Niederlande  Niederlande 10,5
2 Orazio Mariani Italien 1861  Königreich Italien 10,6
3 Lennart Strandberg Schweden  Schweden 10,6
4 Wil van Beveren Niederlande  Niederlande 10,6
5 Arthur Sweeney Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 11,0
6 Bernard Marchand Schweiz  Schweiz 11,2
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Athletics - Progression of outdoor world records (Men), 100 m - Men, abgerufen am 17. Juni 2022
  2. Athletics - Progression of outdoor European records, 100 m - Men, sport-record.de (englisch), abgerufen am 7. November 2022