Leichtathletik-Europameisterschaften 2014/Diskuswurf der Männer

Der Diskuswurf der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 2014 wurde am 12. und 13. August 2014 im Letzigrund-Stadion von Zürich ausgetragen.

22. Leichtathletik-Europameisterschaften
Logo der 22. Leichtathletik-Europameisterschaften
Logo der 22. Leichtathletik-Europameisterschaften
Disziplin Diskuswurf
Geschlecht Männer
Teilnehmer 29 Athleten aus 16 Ländern
Austragungsort Schweiz Zürich
Wettkampfort Stadion Letzigrund
Wettkampfphase 12. August (Qualifikation)
13. August (Finale)
Medaillengewinner
Goldmedaille Robert Harting (Deutschland GER)
Silbermedaille Gerd Kanter (Estland EST)
Bronzemedaille Robert Urbanek (Polen POL)
Das Letzigrund-Stadion während der Europameisterschaften 2014

Mit dem deutschen Titelverteidiger Robert Harting wurde der dominierende Diskuswerfer dieser Jahre erneut Europameister. Er trat hier an als Olympiasieger (2012), dreifacher Weltmeister (2009/2011/2013), Vizeweltmeister (2007) und Vizeeuropameister (2010).
Silber ging an den Esten Gerd Kanter, der als Olympiasieger von 2008, Olympiadritter von 2012, Weltmeister von 2007, zweifacher Vizeweltmeister (2005/2011), zweifacher WM-Dritter (2009/2013) und zweifacher Vizeeuropameister (2006/2012) ebenfalls eine Vielzahl von Erfolgen aufzuweisen hatte.
Der Pole Robert Urbanek errang die Bronzemedaille.

Bestehende Rekorde

Bearbeiten
Weltrekord 74,08 m Deutschland Demokratische Republik 1949  Jürgen Schult Neubrandenburg DDR (heute Deutschland) 6. Juni 1986[1]
Europarekord
Meisterschaftsrekord 68,87 m Polen  Piotr Małachowski EM Barcelona, Spanien 1. August 2010

Der bestehende EM-Rekord wurde bei diesen Europameisterschaften nicht erreicht. Die größte Weite erzielte der spätere Europameister Robert Harting aus Deutschland in der Qualifikation mit 67,01 m, womit er 1,86 m unter dem Rekord blieb. Zum Welt- und Europarekord fehlten ihm 7,07 m.

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

NM keine Weite (no mark)
ogV ohne gültigen Versuch
DNS nicht am Start (did not start)
verzichtet
x ungültig
r Wettkampf nicht fortgesetzt (retired)

Qualifikation

Bearbeiten

29 Wettbewerber traten in zwei Gruppen zur Qualifikationsrunde an. Fünf von ihnen (hellblau unterlegt) übertrafen die Qualifikationsweite für den direkten Finaleinzug von 64,00 m. Damit war die Mindestzahl von zwölf Finalteilnehmern nicht erreicht. Das Finalfeld wurde mit den sieben nächstplatzierten Sportlern (hellgrün unterlegt) auf zwölf Werfer aufgefüllt. So mussten schließlich 61,51 m für die Finalteilnahme erbracht werden.

Gruppe A

Bearbeiten

12. August 2014, 17:15 Uhr

Platz Name Nation Resultat (m) 1. Versuch (m) 2. Versuch (m) 3. Versuch (m)
1 Robert Harting Deutschland  Deutschland 67,01 67,01
2 Gerd Kanter Estland  Estland 65,79 65,79
3 Robert Urbanek Polen  Polen 63,91 62,77 62,69 63,91
4 Frank Casañas Spanien  Spanien 62,32 60,45 62,08 62,32
5 Erik Cadée Niederlande  Niederlande 61,18 61,18 x 58,65
6 Zoltán Kővágó Ungarn  Ungarn 61,14 59,72 61,14 x
7 Gerhard Mayer Osterreich  Österreich 60,78 60,78 x x
8 Apostolos Parellis Zypern Republik  Zypern 60,32 59,22 57,79 60,32
9 Danijel Furtula Montenegro  Montenegro 60,23 59,82 60,23 59,69
10 Roland Varga Kroatien  Kroatien 59,94 56,50 59,94 58,33
11 Yeóryios Trémos Griechenland  Griechenland 59,86 59,86 x 58,26
12 Virgilijus Alekna Litauen  Litauen 59,35 59,35 58,94 x
13 Hannes Kirchler Italien  Italien 59,24 58,48 57,12 59,24
14 Daniel Ståhl Schweden  Schweden 59,01 x 56,51 59,01
15 Gleb Sidortschenko Russland  Russland 58,41 58,41 x x

Weitere in Qualifikationsgruppe A ausgeschiedene Diskuswerfer:

Gruppe B

Bearbeiten
 
Philip Milanov (2015 Vizeweltmeister) – ausgeschieden als Neunter mit 59,85 m

12. August 2014, 18:45 Uhr

Platz Name Nation Resultat (m) 1. Versuch (m) 2. Versuch (m) 3. Versuch (m)
1 Piotr Małachowski Polen  Polen 64,98 61,39 63,17 64,98
2 Andrius Gudžius Litauen  Litauen 64,44 64,44
3 Daniel Jasinski Deutschland  Deutschland 64,11 64,11
4 Martin Wierig Deutschland  Deutschland 63,96 63,89 63,74 63,96
5 Wiktor Butenko Russland  Russland 62,96 62,96 x x
6 Martin Kupper Estland  Estland 62,61 60,35 62,49 62,61
7 Mario Pestano Spanien  Spanien 62,10 59,47 61,57 62,10
8 Axel Härstedt Schweden  Schweden 61,51 x x 61,51
9 Philip Milanov Belgien  Belgien 59,85 59,85 x 59,77
10 Giovanni Faloci Italien  Italien 59,04 57,36 59,04 58,16
11 Aleksas Abromavičius Litauen  Litauen 57,10 x 57,10 x
NM Niklas Arrhenius Schweden  Schweden ogV x x x
Märt Israel Estland  Estland x r
Róbert Szikszai Ungarn  Ungarn x x x
DNS Oleksij Semenow Ukraine  Ukraine

Weitere in Qualifikationsgruppe B ausgeschiedene Diskuswerfer:

 
Europameister Robert Harting siegte bei allen Europa- und Weltmeisterschaften sowie Olympischen Spielen seit 2011

13. August 2014, 20:35 Uhr

Platz Name Nation Resultat (m) 1. Versuch (m) 2. Versuch (m) 3. Versuch (m) 4. Versuch (m) 5. Versuch (m) 6. Versuch (m)
1 Robert Harting Deutschland  Deutschland 66,07 63,94 x 66,07 x x
2 Gerd Kanter Estland  Estland 64,75 59,58 x 64,75 63,31 62,82 x
3 Robert Urbanek Polen  Polen 63,81 63,67 63,81 62,10 61,55 62,16 x
4 Piotr Małachowski Polen  Polen 63,54 62,01 59,96 x x 63,54 x
5 Wiktor Butenko Russland  Russland 62,80 62,80 62,71 x 60,44 59,31 59,48
6 Mario Pestano Spanien  Spanien 62,31 60,19 60,02 62,31
7 Daniel Jasinski Deutschland  Deutschland 62,04 59,34 58,65 61,49 x 62,04 x
8 Frank Casañas Spanien  Spanien 61,47 61,47 60,94 59,44 60,98 x 61,08
9 Martin Kupper Estland  Estland 60,89 59,50 x 60,89 nicht im Finale der
besten acht Werfer
10 Andrius Gudžius Litauen  Litauen 60,82 60,82 59,85 57,56
11 Martin Wierig Deutschland  Deutschland 60,82 59,68 x 60,82
12 Axel Härstedt Schweden  Schweden 60,01 60,01 59,63 x
Bearbeiten
Bearbeiten

Einzelnachweise und Anmerkungen

Bearbeiten
  1. Athletics - Progression of outdoor world records, Discus throw - Men, sport-record.de (englisch), abgerufen am 13. März 2023