Leichtathletik-Europameisterschaften 1998/4 × 100 m der Männer

Die 4-mal-100-Meter-Staffel der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1998 wurde am 22. und 23. August 1998 im Népstadion der ungarischen Hauptstadt Budapest ausgetragen.

17. Leichtathletik-Europameisterschaften
Disziplin 4 × 100-m-Staffel
Geschlecht Männer
Teilnehmer 16 Staffeln mit 69 Athleten
Austragungsort Ungarn Budapest
Wettkampfort Népstadion
Wettkampfphase 22. August (Vorläufe)
23. August (Finale)
Medaillengewinner
Goldmedaille Vereinigtes Konigreich Großbritannien
Silbermedaille Frankreich Frankreich
Bronzemedaille Polen Polen
Das Népstadion von Budapest im Jahr 1998

Europameister wurde Großbritannien in der Besetzung Allyn Condon, Darren Campbell, Douglas Walker (Finale) und Julian Golding (Finale) sowie den im Vorlauf außerdem eingesetzten Marlon Devonish und Dwain Chambers.
Den zweiten Platz belegte Frankreich mit Thierry Lubin (Finale), Frédéric Krantz, Christophe Cheval und Needy Guims sowie dem im Vorlauf außerdem eingesetzten Rodrigue Nordin.
Bronze ging an Polen (Marcin Krzywański, Marcin Nowak, Piotr Balcerzak, Ryszard Pilarczyk).

Auch die nur im Vorlauf eingesetzten Läufer erhielten entsprechendes Edelmetall.

Bestehende Rekorde

Bearbeiten
Weltrekord[1] 37,40 s Vereinigte Staaten  USA
(Jon Drummond, Andre Cason,
Dennis Mitchell, Leroy Burrell)
WM Stuttgart, Deutschland 22. August 1993
Europarekord[2] 37,77 s Vereinigtes Konigreich  Großbritannien
(Colin Jackson, Tony Jarrett,
John Regis, Linford Christie)
Meisterschaftsrekord 37,79 s Frankreich  Frankreich
(Max Morinière, Daniel Sangouma,
Jean-Charles Trouabal, Bruno Marie-Rose)
EM Split, Jugoslawien 31. August 1990

Der bestehende EM-Rekord wurde bei diesen Europameisterschaften nicht erreicht. Die schnellste Zeit erzielte die spätere Europameisterstaffel aus Großbritannien im ersten Vorlauf mit 38,47 s, womit das Quartett 68 Hundertstelsekunden über dem Rekord blieb. Zum Europarekord fehlten siebzig Hundertstelsekunden, zum Weltrekord 1,07 s.

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

DNF Wettkampf nicht beendet (did not finish)
DSQ disqualifiziert

Vorrunde

Bearbeiten

22. August 1998

Die Vorrunde wurde in zwei Läufen durchgeführt. Die ersten drei Staffeln pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus zwei zeitschnellsten Teams – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Finale.

Vorlauf 1

Bearbeiten
Platz Staffel Besetzung Zeit (s)
1 Vereinigtes Konigreich  Großbritannien Allyn Condon
Darren Campbell
Marlon Devonish (Vorlauf)
Dwain Chambers (Vorlauf)
38,47
2 Polen  Polen Marcin Krzywański
Marcin Nowak
Piotr Balcerzak
Ryszard Pilarczyk
39,16
3 Frankreich  Frankreich Rodrigue Nordin (Vorlauf)
Frédéric Krantz
Christophe Cheval
Needy Guims
39,21
4 Niederlande  Niederlande Martijn Ungerer
Patrick Snoek
Patrick van Balkom
Dennis Tilburg
39,29
5 Norwegen  Norwegen Erlend Sæterstøl
Thomas Mellin-Olsen
John Ertzgaard
Geir Moen
39,77
DNF Spanien  Spanien Frutos Feo
Francisco Javier Navarro
Diego Moisés Santos
Carlos Berlanga
DSQ Finnland  Finnland Sami Länsivuori
Tero Ridanpää
Harri Kivelä
Janne Haapasalo

Vorlauf 2

Bearbeiten
Platz Staffel Besetzung Zeit (s)
1 Deutschland  Deutschland Patrick Schneider
Jérôme Crews
Manuel Milde
Marc Blume
39,25
2 Griechenland  Griechenland Alexandros Genovelis
Alexandros Alexopoulos
Georgios Panagiotopoulos
Charalambos Papadias
39,27
3 Italien  Italien Andrea Amici (Vorlauf)
Alessandro Attene
Sandro Floris
Stefano Tilli (Vorlauf)
39,30
4 Schweden  Schweden Patrick Lövgren
Matias Ghansah
Torbjörn Eriksson
Peter Karlsson
39,44
5 Slowenien  Slowenien Damjan Špur
Martin Plesničar
Bostjan Horvat
Urban Acman
39,86
6 Zypern 1960  Zypern Evripides Demosthenous
Anninos Markoullidis
Prodromos Katsantonis
Yiannios Zisimides
40,86
DNF Ungarn  Ungarn Roland Németh
Miklós Gyulai
György Dobos
Gábor Dobos
DSQ Tschechien  Tschechien Martín Morkes
Luděk Bohman
Tomas Drímal
Ivo Krsek

23. August 1998

Platz Staffel Besetzung Zeit (s)
1 Vereinigtes Konigreich  Großbritannien Allyn Condon
Darren Campbell
Douglas Walker (Finale)
Julian Golding (Finale)
im Vorlauf außerdem:
Marlon Devonish
Dwain Chambers
38,52
2 Frankreich  Frankreich Thierry Lubin (Finale)
Frédéric Krantz
Christophe Cheval
Needy Guims
im Vorlauf außerdem:
Rodrigue Nordin
38,87
3 Polen  Polen Marcin Krzywański
Marcin Nowak
Piotr Balcerzak
Ryszard Pilarczyk
38,98
4 Griechenland  Griechenland Alexandros Genovelis
Alexandros Alexopoulos
Georgios Panagiotopoulos
Charalambos Papadias
39,07
5 Deutschland  Deutschland Patrick Schneider
Jérôme Crews
Manuel Milde
Marc Blume
39,09
6 Schweden  Schweden Patrick Lövgren
Matias Ghansah
Torbjörn Eriksson
Peter Karlsson
39,32
7 Niederlande  Niederlande Martijn Ungerer
Patrick Snoek
Patrick van Balkom
Dennis Tilburg
39,79
8 Italien  Italien Francesco Scuderi (Finale)
Andrea Colombo (Finale)
Alessandro Attene
Sandro Floris
im Vorlauf außerdem:
Andrea Amici
Stefano Tilli
39,85
Bearbeiten
Bearbeiten

Einzelnachweise und Anmerkungen

Bearbeiten
  1. Athletics - Progression of outdoor World records, 4x100 m - Men, sport-record.de (englisch), abgerufen am 7. Januar 2023
  2. Athletics - Progression of outdoor European records, 4x100 m - Men, sport-record.de (englisch), abgerufen am 7. Januar 2023