Leichtathletik-Europameisterschaften 1998/100 m der Frauen

Der 100-Meter-Lauf der Frauen bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1998 wurde am 18. und 19. August 1998 im Népstadion der ungarischen Hauptstadt Budapest ausgetragen.

17. Leichtathletik-Europameisterschaften
Disziplin 100-Meter-Lauf
Geschlecht Frauen
Teilnehmer 30 Athletinnen aus 20 Ländern
Austragungsort Ungarn Budapest
Wettkampfort Népstadion
Wettkampfphase 18. August (Vorläufe)
19. August (Halbfinale/Finale)
Medaillengewinnerinnen
Goldmedaille Christine Arron (Frankreich FRA)
Silbermedaille Irina Priwalowa (Russland RUS)
Bronzemedaille Ekateríni Thánou (Griechenland GRE)
Das Népstadion von Budapest im Jahr 1998

Europameisterin wurde die Französin Christine Arron. Im Finale stellte sie mit 10,73 s einen neuen Europarekord auf. Platz zwei belegte die russische Titelverteidigerin und WM-Dritte von 1995 Irina Priwalowa, die zwei Tage darauf den Titel über 200 Meter errang. Bronze ging an die Griechin Ekateríni Thánou.

Bestehende Rekorde

Bearbeiten
Weltrekord 10,49 s Vereinigte Staaten  Florence Griffith-Joyner Indianapolis, USA 16. Juli 1988[1]
Europarekord 10,77 s Russland  Irina Priwalowa Lausanne, Schweiz 6. Juli 1994[2]
Meisterschaftsrekord 10,89 s Deutschland Demokratische Republik 1949  Katrin Krabbe EM Split, Jugoslawien 28. August 1990

Rekordverbesserungen

Bearbeiten

Der bestehende EM-Rekord wurde zweimal verbessert. Darüber hinaus gab es einen neuen Europarekord und einen neuen Landesrekord.

  • Meisterschaftsrekorde:
  • Europarekord:
  • Landesrekord:

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

CR Championshiprekord
ER Europarekord
NR Nationaler Rekord

Vorrunde

Bearbeiten

18. August 1998

Die Vorrunde wurde in vier Läufen durchgeführt. Die ersten drei Athletinnen pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus vier zeitschnellsten Läuferinnen – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Halbfinale.

Vorlauf 1

Bearbeiten

Wind: −0,8 m/s

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Schanna Pintussewytsch Ukraine  Ukraine 11,06
2 Oxana Ekk Russland  Russland 11,39
3 Frédérique Bangué Frankreich  Frankreich 11,41
4 Lucrécia Jardim Portugal  Portugal 11,47
5 Birgit Rockmeier Deutschland  Deutschland 11,50
6 Aksel Demirtaş-Gürcan Turkei  Türkei 11,68
7 Éva Baráti Ungarn  Ungarn 11,92
8 Tamara Shanidze Georgien 1990  Georgien 12,04

Vorlauf 2

Bearbeiten
 
Kim Gevaert verpasste das Halbfinale um einen Rang

Wind: −0,9 m/s

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Irina Priwalowa Russland  Russland 11,22
2 Petja Pendarewa Bulgarien  Bulgarien 11,24
3 Odiah Sidibé Frankreich  Frankreich 11,49
4 Kim Gevaert Belgien  Belgien 11,53
5 Marit Nyberg-Birknes Norwegen  Norwegen 11,67
6 Irina Pukha Ukraine  Ukraine 11,74
7 Agnė Eggerth Litauen 1989  Litauen 11,85
8 Vukosava Djapić Jugoslawien Bundesrepublik 1992  Jugoslawien 11,95

Vorlauf 3

Bearbeiten
 
Johanna Manninen schied als Siebte ihres Vorlaufs aus

Wind: −0,8 m/s

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Christine Arron Frankreich  Frankreich 11,12
2 Natallja Safronnikawa Belarus  Belarus 11,55
3 Anschela Krawtschenko Ukraine  Ukraine 11,59
4 Natalja Ignatowa Russland  Russland 11,73
5 Pavlína Vostatková Tschechien  Tschechien 11,80
6 Silke Lichtenhagen Deutschland  Deutschland 11,85
7 Johanna Manninen Finnland  Finnland 11,94

Vorlauf 4

Bearbeiten

Wind: +0,6 m/s

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Ekateríni Thánou Griechenland  Griechenland 11,04
2 Melanie Paschke Deutschland  Deutschland 11,17
3 Nora Ivanova Bulgarien  Bulgarien 11,25
4 Joice Maduaka Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 11,35
5 Sanna Kyllönen Finnland  Finnland 11,42
6 Saša Prokofjev Slowenien  Slowenien 11,65
7 Rahela Markt Kroatien  Kroatien 11,85

Halbfinale

Bearbeiten

19. August 1998

Aus den beiden Halbfinalläufen qualifizierten sich die jeweils ersten vier Athletinnen – hellblau unterlegt – für das Finale.

 
Joice Maduaka (hier mit Nr. 4 in einem Rennen der UK-Championships 2010) erreichte als Siebte ihres Halbfinalrennens nicht das Finale

Wind: +1,3 m/s

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Christine Arron Frankreich  Frankreich 10,81 CR
2 Schanna Pintussewytsch Ukraine  Ukraine 11,00
3 Petja Pendarewa Bulgarien  Bulgarien 11,16
4 Frédérique Bangué Frankreich  Frankreich 11,20
5 Oxana Ekk Russland  Russland 11,21
6 Sanna Kyllönen Finnland  Finnland 11,45
7 Joice Maduaka Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 11,49
8 Birgit Rockmeier Deutschland  Deutschland 11,50

Wind: +0,9 m/s

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Ekateríni Thánou Griechenland  Griechenland 10,92
2 Irina Priwalowa Russland  Russland 11,02
3 Melanie Paschke Deutschland  Deutschland 11,16
4 Anschela Krawtschenko Ukraine  Ukraine 11,23
5 Nora Ivanova Bulgarien  Bulgarien 11,23
6 Natallja Safronnikawa Belarus  Belarus 11,32
7 Odiah Sidibé Frankreich  Frankreich 11,33
8 Lucrécia Jardim Portugal  Portugal 11,49

19. August 1998

Wind: +2,0 m/s

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Christine Arron Frankreich  Frankreich 10,73 ER
2 Irina Priwalowa Russland  Russland 10,83
3 Ekateríni Thánou Griechenland  Griechenland 10,87 NR
4 Schanna Pintussewytsch Ukraine  Ukraine 10,92
5 Melanie Paschke Deutschland  Deutschland 11,07
6 Petja Pendarewa Bulgarien  Bulgarien 11,12
7 Anschela Krawtschenko Ukraine  Ukraine 11,16
8 Frédérique Bangué Frankreich  Frankreich 11,27
Bearbeiten
Bearbeiten

Einzelnachweise und Anmerkungen

Bearbeiten
  1. Athletics - Progression of outdoor World records. 100 m - Women, sport-record.de (englisch), abgerufen am 10. Januar 2023
  2. Athletics - Progression of outdoor European records, 100 m - Women, sport-record.de (englisch), abgerufen am 10. Januar 2023