Der 2. Mai ist der 122. Tag des gregorianischen Kalenders (der 123. in Schaltjahren), somit bleiben 243 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
April · Mai · Juni
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

Ereignisse

Bearbeiten

Politik und Weltgeschehen

Bearbeiten
 
1568: Maria Stuart
 
1808: Francisco de Goya: Der Zweite Mai (El Dos de Mayo)
 
1813: Schlacht bei Großgörschen
 
1885: Schlacht am Cut Knife
 
1889: Kaiser Menelik II.
 
1933: Flagge der Deutschen Arbeitsfront
 
1945: Admiral Karl Dönitz
 
1953: Faisal II.
  • 1953: Im Irak erreicht Faisal II. die Volljährigkeit und wird damit formal Alleinherrscher, ist jedoch weiterhin von seinem Onkel Abd ul-Ilah abhängig.
  • 1953: In Jordanien besteigt der 17-jährige Hussein I. den Thron, nachdem er bereits am 11. August des Vorjahres wegen einer Nervenkrankheit seines Vaters Talal als König proklamiert worden ist.
 
1963: Pakistanisch-chinesisches Grenzab­kommen über Kaschmir
 
1995: Operation Bljesak

Wirtschaft

Bearbeiten
 
1670: Hudson Bay Company
 
1896: U-Bahn-Triebwagen

Wissenschaft und Technik

Bearbeiten
 
1800: Elektrolyse
 
1869: Folies Bergère

Gesellschaft

Bearbeiten
 
1816:Charlotte Augusta und Leopold

Religion

Bearbeiten

Katastrophen

Bearbeiten
 
1656: Aachen vor dem Brand
  • 1656: Unachtsamer Umgang mit Holzkohle im Hause eines Bäckers löst den Stadtbrand von Aachen aus, bei dem sieben Achtel der Stadt zerstört werden. Aachen wird später als Badekurort wieder aufgebaut.
 
2008: Vor und nach dem Zyklon Nargis

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Vor dem 18. Jahrhundert

Bearbeiten
 
Caterina de’ Medici (* 1593)

18. Jahrhundert

Bearbeiten
 
Katharina die Große (* 1729)
 
Novalis (* 1772)

19. Jahrhundert

Bearbeiten

1801–1850

Bearbeiten
 
Emma Darwin (* 1808)
 
Gustav Becker (* 1819)
 
Susanne von Nathusius (* 1850)

1851–1900

Bearbeiten
 
Theodor Herzl (* 1860)
 
Higuchi Ichiyō (* 1872)
 
James F. Byrnes (* 1879)
 
Lene Voigt (* 1891)
 
Manfred von Richthofen (* 1892)

20. Jahrhundert

Bearbeiten

1901–1925

Bearbeiten
 
Werner Finck (* 1902)
 
Karl Adam (* 1912)
 
Fips Fleischer (* 1923)

1926–1950

Bearbeiten
 
Édouard Balladur (* 1929)
 
Moshoeshoe II. (* 1938)
 
Manfred Schnelldorfer (* 1943)
 
Alfons Schuhbeck (* 1949)

1951–1975

Bearbeiten
 
Christine Baranski (* 1952)
 
Dave Winer (* 1955)
 
Silvia Neid (* 1964)
 
Dwayne Johnson (* 1972)
 
David Beckham (* 1975)

1976–2000

Bearbeiten
 
Kalle Palander (* 1977)
 
Lorie (* 1982)
 
Amandine Leynaud (* 1986)
 
Vanessa Mai (* 1992)

21. Jahrhundert

Bearbeiten

Gestorben

Bearbeiten

Vor dem 15. Jahrhundert

Bearbeiten

15. bis 18. Jahrhundert

Bearbeiten
 
Leonardo da Vinci († 1519)

19. Jahrhundert

Bearbeiten
 
Johann Heinrich Ferdinand Autenrieth († 1835)

20. Jahrhundert

Bearbeiten

1901–1950

Bearbeiten
 
Clara Immerwahr († 1915)
 
Martin Bormann († 1945)

1951–2000

Bearbeiten
 
Joseph McCarthy († 1957)
 
Franz von Papen († 1969)
 
Pridi Phanomyong († 1983)

21. Jahrhundert

Bearbeiten
 
Lynn Redgrave († 2010)
 
Ruth Rendell († 2015)

Feier- und Gedenktage

Bearbeiten
  • Kirchliche Gedenktage
    • Hl. Athanasius der Große, römischer Theologe und Kirchenvater, Bischof und Patriarch (anglikanisch, evangelisch, katholisch)
    • Hl. Boris I., bulgarischer Fürst, Mönch und Nationalheiliger (orthodox)
  • Namenstage

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.


Commons: 2. Mai – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien