Der 16. Februar ist der 47. Tag des gregorianischen Kalenders, somit bleiben 318 Tage (in Schaltjahren 319 Tage) bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
Januar · Februar · März
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 (30)

Ereignisse

Bearbeiten

Politik und Weltgeschehen

Bearbeiten
 
1279: Dionysius von Portugal
 
1804: Die brennende USS Philadelphia
 
1862: General Buckner
 
1871: Festung Belfort (Teilansicht)
 
1940: Die Altmark im Jøssingfjord kurz vor dem britischen Angriff
 
1959: Fidel Castro
  • 1959: Fidel Castro wird in Kuba als Regierungschef vereidigt und behält dieses Amt 49 Jahre inne, bis er 2008 aus gesundheitlichen Gründen die Macht an seinen Bruder Raúl abtritt.
  • 1964: Willy Brandt wird als Nachfolger von Erich Ollenhauer Parteivorsitzender der SPD. Er hat dieses Amt bis ins Jahr 1987 inne.
 
1982: Agatha Barbara
 
1990: Sam Nujoma

Wirtschaft

Bearbeiten
  • 1852: Der deutschstämmige Farmer, Hufschmied und Wagenhersteller Henry Studebaker gründet in South Bend, Indiana den US-amerikanischen Wagen- und Automobilhersteller Studebaker.
 
2006: Modell des Flughafens Kōbe

Wissenschaft und Technik

Bearbeiten
 
1904: Die Discovery im Eis der Antarktis
 
1923: Grabraum des Tutanchamun
 
1807: Torquato Tasso, Titelblatt des Erstdruckes
 
1858: Der Xantener Knabe

Gesellschaft

Bearbeiten

Religion

Bearbeiten
 
1892: Leo XIII.

Katastrophen

Bearbeiten
 
1962: Sturmflut in Hamburg

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.

Natur und Umwelt

Bearbeiten
  • 2007: Tanja, das zu jener Zeit einzige Walross in einem deutschen Tierpark, stirbt im Alter von 33 Jahren im Zoo Hannover.

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Vor dem 18. Jahrhundert

Bearbeiten
 
Philipp Melanchthon (* 1497)

18. Jahrhundert

Bearbeiten
 
Friedrich Wilhelm Bülow von Dennewitz (* 1755)

19. Jahrhundert

Bearbeiten

1801–1850

Bearbeiten
 
Konstantin von Hohenzollern-Hechingen (* 1801)
 
Nikolai Semjonowitsch Leskow (* 1831)
 
Friederike Bognar (* 1840)

1851–1900

Bearbeiten
 
Paul von Schoenaich (* 1866)
 
Michail Tuchatschewski (* 1893)

20. Jahrhundert

Bearbeiten

1901–1925

Bearbeiten
 
Vera Menchik (* 1906)

1926–1950

Bearbeiten
 
Gerhard Hanappi (* 1929)

1939–1950

Bearbeiten

1951–1975

Bearbeiten
 
Franz-Josef Bode (* 1951)
 
John McEnroe (* 1959)
 
Fermín Cacho (* 1969)

1976–2000

Bearbeiten
 
Valentino Rossi (* 1979)
 
Diego Godín (* 1986)

21. Jahrhundert

Bearbeiten

Gestorben

Bearbeiten

Vor dem 16. Jahrhundert

Bearbeiten
  • 0637: Maria al-Qibtiyya, christliche Sklavin und Konkubine des Religionsstifters Mohammed
 
K’inich Kan Balam II. († 702)
 
Alfons III. von Portugal († 1279)

16. bis 18. Jahrhundert

Bearbeiten

19. Jahrhundert

Bearbeiten
 
Karl Gustav Nieritz († 1876)

20. Jahrhundert

Bearbeiten

1901–1950

Bearbeiten
 
Aoki Shūzō († 1914)
 
Mildred Harnack-Fish († 1943)

1951–2000

Bearbeiten
 
Carl de Vogt († 1970)
 
Keith Haring († 1990)

21. Jahrhundert

Bearbeiten
 
Tony Sheridan († 2013)

Feier- und Gedenktage

Bearbeiten

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.

Bearbeiten
Commons: 16. Februar – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien