Leichtathletik-Europameisterschaften 2010/400 m Hürden der Männer

Der 400-Meter-Hürdenlauf der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 2010 wurde vom 28. bis 31. Juli 2010 im Olympiastadion Estadi Olímpic Lluís Companys der spanischen Stadt Barcelona ausgetragen.

20. Leichtathletik-Europameisterschaften
Logo der 20. Leichtathletik-Europameisterschaften
Logo der 20. Leichtathletik-Europameisterschaften
Disziplin 400-Meter-Hürdenlauf
Geschlecht Männer
Teilnehmer 29 Athleten aus 19 Ländern
Austragungsort Spanien Barcelona
Wettkampfort Estadi Olímpic Lluís Companys
Wettkampfphase 28. Juli (Vorläufe)
29. Juli (Halbfinale)
31. Juli (Finale)
Medaillengewinner
Goldmedaille David Greene (Vereinigtes Konigreich GBR)
Silbermedaille Rhys Williams (Vereinigtes Konigreich GBR)
Bronzemedaille Stanislaw Melnykow (Ukraine UKR)
Das Olympiastadion Estadi Olímpic Lluís Companys
Barcelona im Jahr 2012

In diesem Wettbewerb kamen die britischen Hürdenläufer zu einem Doppelsieg. Europameister wurde David Greene. Der EM-Dritte von 2006 Rhys Williams errang die Silbermedaille. Bronze ging an den Ukrainer Stanislaw Melnykow.

Bestehende Rekorde

Bearbeiten
Weltrekord 46,78 s Vereinigte Staaten  Kevin Young OS Barcelona, Spanien 6. August 1992[1]
Europarekord 47,37 s Frankreich  Stéphane Diagana Lausanne, Schweiz 5. Juli 1995[2]
Meisterschaftsrekord 47,48 s Deutschland BR  Harald Schmid EM Athen, Griechenland 8. September 1982

Der schon seit 1982 bestehende EM-Rekord hatte auch nach diesen Europameisterschaften weiter Bestand. Die schnellste Zeit erzielte der britische Europameister David Greene im Finale mit 48,12 s, womit er 64 Hundertstelsekunden über dem Rekord blieb. Zum Europarekord fehlten ihm 75 Hundertstelsekunden, zum Weltrekord 1,34 s.

DSQ disqualifiziert

Vorrunde

Bearbeiten

28. Juli 2010, 17:35 Uhr

Die Vorrunde wurde in vier Läufen durchgeführt. Die ersten drei Athleten pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus vier zeitschnellsten Läufer – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Halbfinale.

Vorlauf 1

Bearbeiten

28. Juli 2010, 12:50 Uhr

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Alexander Derewjagin Russland  Russland 50,14
2 Fadil Bellaabouss Frankreich  Frankreich 50,32
3 Nathan Woodward Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 50,45
4 Michal Uhlík Tschechien  Tschechien 50,47
5 Ignacio Sarmiento Spanien  Spanien 51,82
6 Silvestras Guogis Litauen  Litauen 53,38
DSQ Sotírios Iakovákis Griechenland  Griechenland

Vorlauf 2

Bearbeiten
 
Andreas Totsås (rechts) – disqualifiziert im zweiten Vorlauf

28. Juli 2010, 12:58 Uhr

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Rhys Williams Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 49,35
2 Periklís Iakovákis Griechenland  Griechenland 49,49
3 Josef Prorok Polen  Polen 49,97
4 Attila Nagy Rumänien  Rumänien 50,31
5 Stef Vanhaeren Belgien  Belgien 50,71
6 Tuncay Örs Turkei  Türkei 51,41
DSQ Andreas Totsås Norwegen  Norwegen

Vorlauf 3

Bearbeiten

28. Juli 2010, 13:06 Uhr

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Stanislaw Melnykow Ukraine  Ukraine 50,32
2 Héni Kechi Frankreich  Frankreich 50,50
3 Nils Duerinck Belgien  Belgien 50,89
4 Spirídon Papadópoulos Griechenland  Griechenland 51,25
5 Diego Cabello Spanien  Spanien 51,48
6 João Ferreira Portugal  Portugal 52,27
7 Aarne Nirk Estland  Estland 52,75
8 Björgvin Vikingsson Island  Island 54,46

Vorlauf 4

Bearbeiten

28. Juli 2010, 13:14 Uhr

Platz Name Nation Zeit (s)
1 David Greene Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 50,11
2 Michaël Bultheel Belgien  Belgien 50,48
3 Sébastien Maillard Frankreich  Frankreich 50,73
4 Giacomo Panizza Italien  Italien 51,11
5 Fausto Santini Schweiz  Schweiz 51,43
6 Jussi Heikkilä Finnland  Finnland 52,46
7 Rafał Omelko Polen  Polen 52,54

Halbfinale

Bearbeiten

Aus den beiden Halbfinalläufen qualifizierten sich die jeweils ersten drei Athleten – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus zwei zeitschnellsten Läufer – hellgrün unterlegt – für das Finale.

29. Juli 2010, 12:50 Uhr

Platz Name Nation Zeit (s)
1 David Greene Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 49,48
2 Alexander Derewjagin Russland  Russland 49,85
3 Fadil Bellaabouss Frankreich  Frankreich 50,09
4 Nathan Woodward Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 50,51
5 Michaël Bultheel Belgien  Belgien 50,60
6 Stef Vanhaeren Belgien  Belgien 50,86
7 Michal Uhlík Tschechien  Tschechien 51,06
8 Sébastien Maillard Frankreich  Frankreich 51,26
 
Nils Duerinck fehlten dreizehn Hundertstelsekunden zum Finaleinzug

29. Juli 2010, 12:58 Uhr

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Rhys Williams Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 49,61
2 Stanislaw Melnykow Ukraine  Ukraine 49,76
3 Héni Kechi Frankreich  Frankreich 50,05
4 Josef Prorok Polen  Polen 50,13
5 Periklís Iakovákis Griechenland  Griechenland 50,33
6 Nils Duerinck Belgien  Belgien 50,46
7 Giacomo Panizza Italien  Italien 51,46
8 Attila Nagy Rumänien  Rumänien 51,98

31. Juli 2010, 20:10 Uhr

Platz Name Nation Zeit
1 David Greene Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 48,12 s
2 Rhys Williams Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 48,96 s
3 Stanislaw Melnykow Ukraine  Ukraine 49,09 s
4 Héni Kechi Frankreich  Frankreich 49,34 s
5 Periklís Iakovákis Griechenland  Griechenland 49,38 s
6 Josef Prorok Polen  Polen 49,68 s
7 Alexander Derewjagin Russland  Russland 49,70 s
8 Fadil Bellaabouss Frankreich  Frankreich 1:00,94 min

Der Brite David Greene gewann deutlich mit mehr als acht Zehntelsekunden Vorsprung auf seinen Landsmann Rhys Williams. Der Ukrainer Stanislaw Melnykow gewann die Bronzemedaille, Titelverteidiger Periklis Iakovakis aus Griechenland musste sich mit Platz fünf begnügen.

Bearbeiten
Bearbeiten

Einzelnachweise und Anmerkungen

Bearbeiten
  1. Athletics - Progression of outdoor world records, 400 m Hurdles - Men, sport-record.de (englisch), abgerufen am 12. Februar 2023
  2. Athletics - Progression of outdoor European records, 400 m Hurdles - Men, sport-record.de (englisch), abgerufen am 12. Februar 2023