Der 3. Dezember ist der 337. Tag des gregorianischen Kalenders (der 338. in Schaltjahren), somit bleiben 28 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
November · Dezember · Januar
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

Ereignisse

Bearbeiten

Politik und Weltgeschehen

Bearbeiten
 
1800: Schlacht bei Hohenlinden
 
1818: Illinois-Territorium
 
1854: Eureka-Stockade-Flagge
 
2004: Grafische Auswertung der Stichwahl in der Ukraine

Wirtschaft

Bearbeiten

Wissenschaft und Technik

Bearbeiten
 
1973/74: Die Flugbahnen von Pioneer 10 und 11
 
2003: Honda HA-420
 
1864: Das neue Wallner-Theater

Religion

Bearbeiten
 
1740: Papst Benedikt XIV.

Katastrophen

Bearbeiten
  • 1315: In L’Aquila richtet ein Erdbeben Schäden an – die erste derartige Katastrophe in Dokumenten der Stadt.
  • 1972: Auf Teneriffa verunglückt ein Charterflugzeug der Spantax beim Start; alle 148 Passagiere und 7 Besatzungsmitglieder sterben.
  • 1984: In einer Pestizidfabrik der US-amerikanischen Union Carbide im indischen Bhopal kommt es in der Nacht vom 2. Dezember zu einem verheerenden Giftgasunfall, bei dem 40 Tonnen eines hochgiftigen Gasgemischs entweichen, das 8.000 Menschen sofort tötet. Im Verlauf der nächsten 20 Jahre sterben weitere 20.000 Menschen an Folgekrankheiten.
  • 1992: Der griechische Öltanker Aegean Sea läuft bei Sturm nahe der spanischen Stadt A Coruña auf Grund und zerbricht. Die herausquellende Ladung verursacht auf einer Länge von 300 Kilometern an der Küste eine Ölpest.

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.

Natur und Umwelt

Bearbeiten
 
1969: Blick über den Nationalpark

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Vor dem 18. Jahrhundert

Bearbeiten
 
Nikolaus von Amsdorf (* 1483)
 
Samuel Crompton (* 1753)

18. Jahrhundert

Bearbeiten

19. Jahrhundert

Bearbeiten
 
Octavia Hill
(* 1838)
 
Phoebe Hearst (* 1842)
 
Ellen Swallow Richards (* 1842)

1801–1850

Bearbeiten

1851–1900

Bearbeiten
 
Bolesław Szabelski
(* 1896)

20. Jahrhundert

Bearbeiten

1901–1925

Bearbeiten

1926–1950

Bearbeiten
 
Eddie Bernice Johnson (* 1935)

1951–1975

Bearbeiten
 
Katarina Witt (* 1965)

1976–2000

Bearbeiten
 
Jenna Dewan (* 1980)

21. Jahrhundert

Bearbeiten

Gestorben

Bearbeiten

Vor dem 16. Jahrhundert

Bearbeiten
 
Franz Xaver († 1552)

16. bis 18. Jahrhundert

Bearbeiten
 
Aemilie Juliane Gräfin von Schwarzburg-Rudolstadt († 1706)

19. Jahrhundert

Bearbeiten
 
Carl Zeiß († 1888)
  • 1888: Carl Zeiß, deutscher Mechaniker und Unternehmer, Gründer von Carl Zeiss
  • 1890: Ludolf Camphausen, deutscher Unternehmer, Bankier und Ministerpräsident
  • 1891ː Emma Poel, Mitbegründerin der organisierten Diakonie in Deutschland
  • 1891: Wilhelm Kergel, österreichischer Altphilologe
  • 1894: Robert Louis Stevenson, britischer Schriftsteller aus Schottland (Die Schatzinsel, Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde)
  • 1896: Paul André, Schweizer Politiker
  • 1899: Gregor Ata, libanesischer Erzbischof

20. Jahrhundert

Bearbeiten

1901–1950

Bearbeiten
 
Lotte Hegewisch († 1903)
 
Pierre-Auguste Renoir († 1919)
 
Christian Sinding († 1941)

1951–2000

Bearbeiten
 
Eva Siewert († 1994)

21. Jahrhundert

Bearbeiten

Feier- und Gedenktage

Bearbeiten

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.


Commons: 3. Dezember – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien