Der 3. August ist der 215. Tag des gregorianischen Kalenders (der 216. in Schaltjahren). Somit bleiben noch 150 Tage bis Jahresende.

Historische Jahrestage
Juli · August · September
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

Ereignisse

Bearbeiten

Politik und Weltgeschehen

Bearbeiten
 
178: Mark Aurel im Markomannenkrieg
 
1492: Kolumbus verlässt Spanien
 
1914: Der Schlieffenplan

Wirtschaft

Bearbeiten

Wissenschaft und Technik

Bearbeiten
 
1787: Mont Blanc
 
Die Route der Rurik-Expedition (1815–1818)
 
1958: Die USS Nautilus
 
1713: Wappen der Real Academia Española
 
1878: Mailänder Scala
 
1830: Das Alte Museum

Gesellschaft

Bearbeiten

Religion

Bearbeiten
 
1881: Leo XIII.

Katastrophen

Bearbeiten
  • 1783: Ein schwerer Ausbruch des Vulkans Asama in Japan kostet 1000 Menschen das Leben. Der in die Atmosphäre aufsteigende Ascheregen hat einen harten Winter zur Folge und verursacht in Nordjapan Missernten.
  • 1918: Das deutsche U-Boot UC 49 versenkt im Ärmelkanal das australische Hospitalschiff HMAT Warilda, wobei 123 Menschen ums Leben kommen.
  • 1975: Eine Boeing 707 prallt bei Agadir gegen einen Berg. Niemand der 188 Menschen an Bord überlebt.

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.

 
1811: Berg Jungfrau

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Vor dem 18. Jahrhundert

Bearbeiten
 
Johann I. (* 1513)
 
Sophia Henriette von Waldeck (* 1662)

18. Jahrhundert

Bearbeiten
 
Elisabeth Albertine von Sachsen-Hildburghausen (* 1713)
 
Friedrich Wilhelm III. (* 1770)
 
Anna Lühring ( 1796)

19. Jahrhundert

Bearbeiten

1801–1850

Bearbeiten
 
Elisha Graves Otis (* 1811)
 
Auguste Schmidt (* 1833)
 
Johanna Ambrosius (* 1854)

1851–1875

Bearbeiten
 
George Francis FitzGerald (* 1851)
 
Michel Verne (* 1861)
 
Stanley Baldwin (* 1867)

1876–1900

Bearbeiten
 
Josias Braun-Blanquet (* 1884)
 
Ildebrando Antoniutti (* 1898)

20. Jahrhundert

Bearbeiten

1901–1925

Bearbeiten
 
Stefan Wyszyński (* 1901)
 
Regina Jonas (* 1902)
 
Dolores del Río (* 1905)
 
Birgit Cullberg (* 1908)
 
Ernesto Geisel (* 1908)
 
P. D. James (* 1920)
 
Rona Anderson (* 1926)

1926–1950

Bearbeiten
 
Tony Bennett (* 1926)
 
Jonas Savimbi (* 1934)
 
Martin Sheen (* 1940)
 
Martha Stewart (* 1941)
 
Jack Straw (* 1946)

1951–1975

Bearbeiten
 
Hans Wilhelm Schlegel (* 1951)
 
Bettine Jahn (* 1958)
 
John C. McGinley (* 1959)
 
Kai Böcking (* 1964)
 
Joan Higginbotham (* 1964)
 
Ulli Sima (* 1968)
 
Marica Bodrožić (* 1973)

1976–2000

Bearbeiten
 
Kristina Schröder (* 1977)
 
Robert Stadlober (* 1982)
 
Darja Domratschawa (* 1986)
 
Denis Abljasin (* 1992)

21. Jahrhundert

Bearbeiten

Gestorben

Bearbeiten

Vor dem 17. Jahrhundert

Bearbeiten
 
Jakob II. († 1460)

17. Jahrhundert

Bearbeiten
 
François de Bourbon († 1614)
 
Anna Caterina Gonzaga († 1621)

18. Jahrhundert

Bearbeiten
 
Grinling Gibbons († 1721)

19. Jahrhundert

Bearbeiten
 
Heinrich von Preußen († 1802)
 
Dorothea Schlegel († 1839)
 
Eugène Sue († 1859)
 
Charles Heaphy († 1881)
 
Marie Seebach († 1897)

20. Jahrhundert

Bearbeiten

1901 bis 1950

Bearbeiten
 
Reinhold Begas († 1911)
 
Emil Ferdinand Fehling († 1927)
 
Lydia Rabinowitsch-Kempner († 1935)

1951 bis 2000

Bearbeiten
 
Colette († 1954)
 
Paul Löbe († 1967)
 
Makarios III. († 1977)
 
Betty Amann († 1990)

21. Jahrhundert

Bearbeiten
 
Elisabeth Schwarzkopf († 2006)
 
Rudolphe Brazda († 2011)
 
Robert Conquest († 2015)

Feier- und Gedenktage

Bearbeiten

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.


Commons: 3. August – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien