Der 10. August ist der 222. Tag des gregorianischen Kalenders (der 223. in Schaltjahren), somit bleiben 143 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
Juli · August · September
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

Ereignisse

Bearbeiten

Politik und Weltgeschehen

Bearbeiten
 
843: Aufteilung des Frankenreichs
 
1304: Raniero Grimaldi
 
1557: Philipp II. von Spanien
 
1792: Sturm auf die Tuilerien
 
1913: Südosteuropa nach dem Zweiten Balkankrieg
 
1965: Grenz­vertrag zwischen Jordanien und Saudi-Arabien

Wirtschaft

Bearbeiten
  • 1893: Die Banca d’Italia entsteht in Rom als Aktiengesellschaft aus der Fusion der Banca Nazionale nel Regno, Banca Nazionale Toscana und der Banca Nazionale Credito sowie der Liquidation der Banca Romana.
  • 1937: Das japanische Elektronik-Unternehmen Canon wird gegründet.

Wissenschaft und Technik

Bearbeiten
 
1897: Acetyl­salicyl­säure
 
1889: Natur­histori­sches Museum Wien

Gesellschaft

Bearbeiten
 
1912: Virginia Woolf

Religion

Bearbeiten

Katastrophen

Bearbeiten
 
1628: Die Vasa
  • 1628: Das schwedische Kriegsschiff Vasa, Prestigeprojekt von Gustav II. Adolf, sinkt bereits bei der Jungfernfahrt im Hafen. Dabei kommen 30 bis 50 Menschen ums Leben.
  • 1856: Ein Hurrikan tötet in Louisiana ca. 400 Menschen.

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.

 
1907: Route Peking-Paris

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Vor dem 17. Jahrhundert

Bearbeiten
 
Madeleine (* 1520)

17. Jahrhundert

Bearbeiten
 
Johann Deutschmann (* 1625)

18. Jahrhundert

Bearbeiten
 
Andreas Florens Rivinus (* 1701)
 
Leopold III. Friedrich Franz (* 1740)
 
Dorothea von Rodde-Schlözer (* 1770)
 
Charles James Napier (* 1782)
 
Amalie von Sachsen (* 1794)

19. Jahrhundert

Bearbeiten

1801–1850

Bearbeiten
 
Sophie von Hatzfeld (* 1805)
 
Ketil Motzfeldt (* 1814)

1851–1900

Bearbeiten
 
Frédéric Kastner (* 1852)
 
Juliane Déry (* 1864)
 
Hugo Eckener (* 1868)
 
Antanas Smetona (* 1874)
 
Robert Wichard Pohl (* 1884)
 
Milena Jesenská (* 1896)

20. Jahrhundert

Bearbeiten

1901–1925

Bearbeiten
 
Norma Shearer (* 1902)
 
Mohammed V. (* 1909)
 
Carlos Menditéguy (* 1915)

1926–1950

Bearbeiten
 
Martha Keys (* 1930)
 
Wolfgang Herger (* 1935)
 
Les Humphries (* 1940)
 
Ronnie Spector (* 1943)

1951–1975

Bearbeiten
 
Heinz-Peter Haustein (* 1954)
 
Rosanna Arquette (* 1959)
 
John Starks (* 1965)
 
Roy Keane (* 1971)

1976–2000

Bearbeiten
 
Sergiu Radu (* 1977)
 
Caroline Lalive (* 1979)
 
Roxanne McKee (* 1980)
 
Shaun Murphy (* 1982)
 
Christoph Gawlik (* 1987)
 
Laura Totenhagen (* 1992)

21. Jahrhundert

Bearbeiten

Gestorben

Bearbeiten

Vor dem 17. Jahrhundert

Bearbeiten
 
Raoul de Grosparmy († 1270)

17./18. Jahrhundert

Bearbeiten
 
Maarten Tromp († 1653)

19. Jahrhundert

Bearbeiten

1801–1850

Bearbeiten
 
Michael Haydn († 1806)

1851–1900

Bearbeiten
 
Friedrich Julius Stahl († 1861)
 
Joséphine Fodor († 1870)
 
Orville Hickman Browning († 1881)

20. Jahrhundert

Bearbeiten

1901–1950

Bearbeiten
 
Otto von Faber du Faur († 1901)
 
William P. Kellog († 1918)
 
Aletta Jacobs († 1929)
 
Karl Veidt († 1946)
 
Emmy Hennings († 1948)

1951–1975

Bearbeiten
 
Frank Lloyd († 1960)

1976 bis 2000

Bearbeiten
 
Karl Schmidt-Rottluff († 1976)
 
Adela Rogers St. Johns († 1988)
 
Marie Dollinger († 1994)
 
Leo Apostel († 1995)

21. Jahrhundert

Bearbeiten
 
Isaac Hayes († 2008)
 
Kathleen Ollerenshaw († 2014)
 
Ingeborg Sörensen († 2018)

Feier- und Gedenktage

Bearbeiten

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.


Commons: 10. August – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien