Der 20. Januar (auch 20. Jänner) ist der 20. Tag des gregorianischen Kalenders, somit bleiben 345 Tage (in Schaltjahren 346 Tage) bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
Dezember · Januar · Februar
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

Ereignisse

Bearbeiten

Politik und Weltgeschehen

Bearbeiten
 
1320: Wladyslaw I.
 
1663: Immerwährender Reichstag
 
1848: Friedrich VII. von Dänemark
 
1934: DAF (Fabrikfahne)
 
1942: Villa der Wannseekonferenz
 
1961: John F. Kennedy
 
2009: Vereidigung Barack Obamas

Wirtschaft

Bearbeiten
 
1885: Thompsons Switchback Railway

Wissenschaft und Technik

Bearbeiten
 
1840: Entdeckung von Adélieland
 
1752: Bauherr Karl III. von Neapel und Sizilien
 
1902: Das Hoftheater vor dem Brand

Gesellschaft

Bearbeiten

Religion

Bearbeiten

Katastrophen

Bearbeiten
  • 1887: An der brasilianischen Küste kollidiert das britische Auswandererschiff Kapunda mit der Bark Ada Melmore und sinkt innerhalb von fünf Minuten. Von den 313 Menschen an Bord kommen 297 ums Leben, darunter alle Frauen und Kinder.
 
1905: Die Ägyptische Brücke nach ihrem Einsturz

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.

Natur und Umwelt

Bearbeiten
 
1880: Die Entstehung der Islas Quemadas

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Vor dem 18. Jahrhundert

Bearbeiten
 
Agnes von Böhmen (* 1211)
 
Elisabeth (* 1292)
  • 1292: Elisabeth, letzte Angehörige des böhmischen Herrschergeschlechts der Přemysliden
  • 1436: Ashikaga Yoshimasa, japanischer Herrscher, achter Shōgun des Ashikaga-Shogunates
 
Sebastian Münster (* 1488)

18. Jahrhundert

Bearbeiten
 
Marie Lavoisier (* 1758)
 
Marie-Angélique Duchemin (* 1772)
 
Emilie Reinbeck (* 1794)

19. Jahrhundert

Bearbeiten
 
Johan Selmer (* 1844)
 
Centa Bré (* 1870)
 
Rudolf Bernauer (* 1880)

20. Jahrhundert

Bearbeiten

1901–1925

Bearbeiten
 
Manfred von Ardenne (* 1907)
 
Federico Fellini (* 1920)

1926–1950

Bearbeiten
 
Buzz Aldrin (* 1930)
 
Edward Feigenbaum (* 1936)
 
David Lynch (* 1946)

1951–1975

Bearbeiten
 
Ute Hommola (* 1952)
 
Ján Figeľ (* 1960)
 
Wigald Boning (* 1967)

1976–2000

Bearbeiten
 
Wolodymyr Hrojsman (* 1978)
 
Marco Simoncelli (* 1987)

21. Jahrhundert

Bearbeiten

Gestorben

Bearbeiten

Vor dem 17. Jahrhundert

Bearbeiten

17. und 18. Jahrhundert

Bearbeiten
 
Rudolf II. († 1612)

19. Jahrhundert

Bearbeiten
 
Bettina von Arnim († 1859)

20. Jahrhundert

Bearbeiten

1901–1950

Bearbeiten
 
Zénobe Gramme († 1901)

1951–2000

Bearbeiten
 
James Brendan Connolly († 1957)
 
Margarethe von Reinken († 1962)
 
John Harding († 1989)

21. Jahrhundert

Bearbeiten
 
Al Hirschfeld († 2003)
 
Georg Lohmeier († 2015)
 
Elza Soares († 2022)

Feier- und Gedenktage

Bearbeiten
  • Kirchliche Gedenktage
    • Hl. Sebastian, römischer Soldat, Märtyrer und Schutzpatron (evangelisch, katholisch)
    • Hl. Fabian, römischer Bischof, Märtyrer und Schutzpatron (katholisch)
    • Sarah, Stammmutter des Volkes Israel (evangelisch: LCMS)

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.


Commons: 20. Januar – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien