1824
Schlacht von Ayacucho
Schlacht von Ayacucho
Mit der Niederlage bei der Schlacht bei Ayacucho verliert
Spanien den Großteil seiner südamerikanischen Kolonien.
Tafel zu Ehren der Uraufführung am Haus Ungargasse 5
Tafel zu Ehren der Uraufführung am Haus Ungargasse 5
Die 9. Sinfonie von Ludwig van Beethoven wird uraufgeführt.
König Karl X. von Frankreich
König Karl X. von Frankreich
Karl X. wird König von Frankreich.
1824 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 1272/73 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender 1816/17 (10./11. September)
Bengalischer Solarkalender 1229/30 (Jahresbeginn 14. oder 15. April)
Buddhistische Zeitrechnung 2367/68 (südlicher Buddhismus); 2366/67 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 75. (76.) Zyklus

Jahr des Holz-Affen 甲申 (am Beginn des Jahres Wasser-Schaf 癸未)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) 1186/87 (Jahreswechsel April)
Dangun-Ära (Korea) 4157/58 (2./3. Oktober)
Iranischer Kalender 1202/03
Islamischer Kalender 1239/1240 (Jahreswechsel 25./26. August)
Jüdischer Kalender 5584/85 (22./23. September)
Koptischer Kalender 1540/41 (10./11. September)
Malayalam-Kalender 999/1000
Seleukidische Ära Babylon: 2134/35 (Jahreswechsel April)

Syrien: 2135/36 (Jahreswechsel Oktober)

Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1880/81 (April)

Ereignisse

Bearbeiten

Politik und Weltgeschehen

Bearbeiten

Nordamerika

Bearbeiten
 
Vereinigte Staaten 1824

Lateinamerika

Bearbeiten

Wirtschaft

Bearbeiten

Wissenschaft und Technik

Bearbeiten
 
Vor 1825 erhob Großbritannien nur auf die östliche Hälfte Australiens Anspruch, die einzige Kolonie war New South Wales

Bildende Kunst

Bearbeiten
 
C. D. Friedrich, Das Eismeer

Musik und Theater

Bearbeiten

Gesellschaft

Bearbeiten
 
Grafik von Woyzecks Hinrichtung auf dem Marktplatz in Leipzig
  • 27. August: In Leipzig wird Johann Christian Woyzeck, das historische Vorbild für Georg Büchners Drama Woyzeck, wegen des Mordes an Johanna Woost öffentlich hingerichtet. Die erste öffentliche Hinrichtung seit 30 Jahren ist gleichzeitig die letzte öffentliche Hinrichtung in Leipzig überhaupt.
  • 28. September: In der Schweiz findet das erste St. Galler Kinderfest statt.

Religion

Bearbeiten
 
Deckblatt der lateinisch-deutschen Druckausgabe
 
Ferdinand August von Spiegel
 
Der unfertige Kölner Dom um 1824

Katastrophen

Bearbeiten

Januar/Februar

Bearbeiten

März/April

Bearbeiten
 
Bedřich Smetana (ca. 1878)
 
Gustav Kirchhoff
 
Johann Wilhelm Hittorf, 1893

Mai/Juni

Bearbeiten
 
William Thomson, 1. Baron Kelvin (Fotografie 1906)

Juli/August

Bearbeiten

September/Oktober

Bearbeiten
 
Anton Bruckner, 1890

November/Dezember

Bearbeiten

Genaues Geburtsdatum unbekannt

Bearbeiten

Gestorben

Bearbeiten

Januar bis April

Bearbeiten

Mai bis August

Bearbeiten

September bis Dezember

Bearbeiten
 
Ludwig XVIII.

Genaues Todesdatum unbekannt

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: 1824 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien