1695
Mustafa II.
Mustafa II.
Mustafa II. wird Sultan des Osmanischen Reiches.
Friedrich IV. von Schleswig-Holstein-Gottorf, Kupferstich von Pieter van Gunst nach einem Gemälde von Ludwig Weyandt
Friedrich IV. von Schleswig-Holstein-Gottorf, Kupferstich von Pieter van Gunst nach einem Gemälde von Ludwig Weyandt
Friedrich IV. wird Herzog von Schleswig-Holstein-Gottorf.
Das zerstörte Brüssel, zeitgenössischer Kupferstich
Das zerstörte Brüssel, zeitgenössischer Kupferstich
Im Pfälzischen Erbfolgekrieg
wird Brüssel drei Tage lang von den Franzosen belagert.
1695 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 1143/44 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender 1687/88 (Jahreswechsel 11./12. September)
Bengalischer Solarkalender 1100/01 (Jahresbeginn 14. oder 15. April)
Buddhistische Zeitrechnung 2238/39 (südlicher Buddhismus); 2237/38 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 73. (74.) Zyklus

Jahr des Holz-Schweins 乙亥 (am Beginn des Jahres Holz-Hund 甲戌)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) 1057/58 (Jahreswechsel April)
Dangun-Ära (Korea) 4028/29 (2./3. Oktober)
Iranischer Kalender 1073/74
Islamischer Kalender 1106/07 (Jahreswechsel 11./12. August)
Jüdischer Kalender 5455/56 (9./10. September)
Koptischer Kalender 1411/12 (11./12. September)
Malayalam-Kalender 870/871
Seleukidische Ära Babylon: 2005/06 (Jahreswechsel April)

Syrien: 2006/07 (Jahreswechsel Oktober)

Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1751/52 (Jahreswechsel April)

Ereignisse

Bearbeiten

Politik und Weltgeschehen

Bearbeiten

Pfälzischer Erbfolgekrieg

Bearbeiten
 
Die Belagerung von Namur

Großer Türkenkrieg

Bearbeiten

Weitere Ereignisse in Europa

Bearbeiten

Wirtschaft

Bearbeiten

Wissenschaft und Technik

Bearbeiten

Kultur und Gesellschaft

Bearbeiten

Religion

Bearbeiten

Natur und Umwelt

Bearbeiten

Historische Karten und Ansichten

Bearbeiten
 
Bremer Dom 1695

Geburtsdatum gesichert

Bearbeiten
 
Johann Conrad Schlaun, um 1760/1770

Genaues Geburtsdatum unbekannt

Bearbeiten

Geboren um 1695

Bearbeiten

Gestorben

Bearbeiten

Erstes Halbjahr

Bearbeiten
 
Ahmed II.
 
Juana Inés de la Cruz

Zweites Halbjahr

Bearbeiten
 
Christiaan Huygens, 1671
  • 08. Juli: Christiaan Huygens, niederländischer Mathematiker, Physiker und Astronom (* 1629)
  • 15. Juli: Eremya Çelebi Kömürciyan, armenischer Dichter, Drucker, Historiker, Pädagoge, Musiker, Miniaturist und Übersetzer (* 1637)
  • 18. Juli: Johannes Camphuys, Generalgouverneur von Niederländisch-Ostindien (* 1634)
  • 29. Juli: Ulrich Hipparchos von Promnitz, kurbrandenburgischer und kursächsischer Kabinettsminister (* 1636)
  • 12. August: Huang Zongxi, chinesischer Philosoph, politischer Analyst und Historiker (* 1610)
  • 09. September: Burchard Graf von Ahlefeldt, deutscher Landrat (* 1634)
  • 06. Oktober: Gustav Adolf, Herzog zu Mecklenburg (* 1633)
  • 19. Oktober: Johann Wilhelm Baier, deutscher evangelischer Theologe (* 1647)
  • 21. Oktober: Johann Arnold Nering, kurfürstlich brandenburgischer Baumeister (* 1659)
  • 20. November: Zumbi, letzter Anführer des autonomen Königreichs Palmares von entflohenen und frei geborenen Sklaven im heutigen Staat Alagoas, Brasilien (* 1655)
 
Henry Purcell

Genaues Todesdatum unbekannt

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: 1695 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien