Der 11. Januar (auch 11. Jänner) ist der 11. Tag des gregorianischen Kalenders, somit bleiben 354 Tage (in Schaltjahren 355 Tage) bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
Dezember · Januar · Februar
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

Ereignisse

Bearbeiten

Politik und Weltgeschehen

Bearbeiten
 
1636: Dodo zu Innhausen und Knyphausen
 
1790: Flagge der Brabanter Revolution
 
1879: Baron Chelmsford
 
1946: Enver Hoxha
 
Polen vor und nach 1945, links die Oder-Neiße-Grenze
 
2002: Häftlinge bei ihrer Ankunft in Guantánamo

Wirtschaft

Bearbeiten

Wissenschaft und Technik

Bearbeiten
 
1753: British Museum
 
1908: Grand Canyon

Gesellschaft

Bearbeiten
 
1776: Élisabeth Vigée-Lebrun
  • 1776: Die französische Malerin Élisabeth Vigée heiratet Jean-Baptiste-Pierre Lebrun.

Religion

Bearbeiten

Katastrophen

Bearbeiten

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Vor dem 18. Jahrhundert

Bearbeiten
 
Nicolaus Steno (* 1638)

18. Jahrhundert

Bearbeiten
 
Alexander Hamilton (* 1755 oder 1757)
 
Oliver Wolcott jr. (* 1760)

19. Jahrhundert

Bearbeiten

1801–1850

Bearbeiten
 
Peter Johann Nepomuk Geiger (* 1805)
 
Rainer von Österreich (* 1827)

1851–1900

Bearbeiten
 
Gottfried Traub (* 1869)
 
Alice Paul (* 1885)
 
Oswald de Andradre (* 1890)

20. Jahrhundert

Bearbeiten

1901–1925

Bearbeiten
 
Alan Paton (* 1903)
 
Ilse Weber (* 1903)
 
Carroll Shelby (* 1923)
  • 1923: Carroll Shelby, US-amerikanischer Rennfahrer, Sportwagenkonstrukteur und Unternehmer
  • 1924: Roger Guillemin, französisch-US-amerikanischer Biochemiker
  • 1924: Roswitha Haftmann, Schweizer Galeristin, Kunsthändlerin sowie Gründerin und Finanzgeberin der Roswitha Haftmann Stiftung
  • 1924: Slim Harpo, US-amerikanischer Blues-Musiker

1926–1950

Bearbeiten
 
Jean Chrétien (* 1934)
 
Andres Tarand (* 1940)
 
Oscar Bronner (* 1943)
 
Bogdan Borusewicz (* 1949)

1951–1975

Bearbeiten
 
Vicky Peña (* 1954)
 
Richard Arnold (* 1959)
 
Kim Coles (* 1966)
 
Mary J. Blige (* 1971)
 
Matteo Renzi (* 1975)

1976–2000

Bearbeiten
 
Christian Wetklo (* 1980)
 
Ilker Çatak (* 1984)

21. Jahrhundert

Bearbeiten

Gestorben

Bearbeiten

Vor dem 16. Jahrhundert

Bearbeiten

16. bis 18. Jahrhundert

Bearbeiten
 
Johann Adam von Bicken († 1604)

19. Jahrhundert

Bearbeiten
 
François Gérard († 1837)

20. Jahrhundert

Bearbeiten

1901–1950

Bearbeiten
 
Konstantin I. († 1923)
 
Emanuel Lasker († 1941)
  • 1941: Emanuel Lasker, deutscher Schachspieler und -weltmeister
  • 1944: John Walter Christie, US-amerikanischer Automobilrennfahrer, Ingenieur, Erfinder und Unternehmer
  • 1944: Galeazzo Ciano, italienischer Politiker
  • 1944: Alois Wagner, deutscher römisch-katholischer Geistlicher und Klinikdirektor
  • 1945: Otto Engert, deutscher kommunistischer Widerstandskämpfer
 
Ada Negri († 1945)

1951–2000

Bearbeiten
 
Alberto Giacometti († 1966)
 
Robert F. Kennon († 1988)

21. Jahrhundert

Bearbeiten
 
Edmund Hillary († 2008)
  • 2008: Edmund Hillary, neuseeländischer Bergsteiger, Erstbesteiger des Mount Everest
  • 2009: Konrad Heidkamp, deutscher Journalist und Buchautor, Musik- und Literaturkritiker
  • 2010: Juliet Anderson, US-amerikanische Pornodarstellerin
 
Miep Gies († 2010)
 
Aaron Swartz († 2013)
 
David Sassoli († 2022)

Feier- und Gedenktage

Bearbeiten

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.


Commons: 11. Januar – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien