Rolex Monte-Carlo Masters 2023

Tennisturnier

Das Rolex Monte-Carlo Masters 2023 war ein Tennisturnier, welches vom 9. bis 16. April 2023 im Monte Carlo Country Club im französischen Roquebrune-Cap-Martin in der Nähe von Monaco stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2023 und wurde im Freien auf Sandplatz ausgetragen. In der laufenden Saison war es das dritte von neun Turnieren der Kategorie ATP Tour Masters 1000.

Rolex Monte-Carlo Masters 2023
Datum 9.4.2023 – 16.4.2023
Auflage 54
Navigation 2022 ◄ 2023 ► 2024
ATP Tour
Austragungsort Roquebrune-Cap-Martin
Frankreich Frankreich
Turniernummer 410
Kategorie Masters 1000
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Sand
Auslosung 56E/28Q/28D
Preisgeld 5.779.335 
Finanz. Verpflichtung 6.228.295 
Website Offizielle Website
Sieger (Einzel) ~Niemandsland Andrei Rubljow
Sieger (Doppel) Kroatien Ivan Dodig
Vereinigte Staaten Austin Krajicek
Turnierdirektor David Massey
Turnier-Supervisor Cédric Mourier
Carlos Sanches
Letzte direkte Annahme Spanien Jaume Munar (58)
Stand: 30. März 2023

Titelverteidiger im Einzel war Stefanos Tsitsipas. Im Doppel waren im Vorjahr Rajeev Ram und Joe Salisbury erfolgreich gewesen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 56 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 28 Paaren. Die acht topgesetzten Spieler im Einzel sowie die vier topgesetzten Doppel bekamen in der ersten Runde jeweils ein Freilos. Das Gesamtpreisgeld betrug 5.779.335 Euro; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 6.228.295 Euro.

Qualifikation

Bearbeiten

Die Qualifikation fand am 8. und 9. April 2023 statt. Ausgespielt wurden sieben Plätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten. Hinzu kamen drei Lucky Loser.

Die folgenden Spieler hatten die Qualifikation überstanden und standen im Hauptfeld des Turniers:

Qualifikanten Lucky Loser
Deutschland  Jan-Lennard Struff Serbien  Filip Krajinović
~Niemandsland  Iwan Gachow Serbien  Dušan Lajović
Australien  Alexei Popyrin Finnland  Emil Ruusuvuori
Italien  Luca Nardi
Frankreich  Ugo Humbert
Ungarn  Márton Fucsovics
~Niemandsland  Ilja Iwaschka

Preisgelder und Weltranglistenpunkte

Bearbeiten

Es wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die aus der Qualifikation in das Hauptfeld eintraten, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten waren die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Die Beträge für den Doppelbewerb galten je Team.

Einzel
Runde Punkte Preisgeld
Sieg 1000 892.590 €
Finale 600 487.420 €
Halbfinale 360 266.530 €
Viertelfinale 180 145.380 €
Achtelfinale 90 77.760 €
Zweite Runde 45 41.700 €
Erste Runde 10 23.100 €
Qualifikation Einzel
Runde Punkte Preisgeld
Qualifikant 25
Qualifikationsrunde 16 11.830 €
Erste Runde 0 6.200 €
Doppel
Runde Punkte Preisgeld
Sieg 1000 282.870 €
Finale 600 152.140 €
Halbfinale 360 81.140 €
Viertelfinale 180 41.140 €
Achtelfinale 90 21.980 €
Erste Runde 0 11.830 €

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Serbien  Novak Đoković Achtelfinale
02. Griechenland  Stefanos Tsitsipas Viertelfinale
03. ~Niemandsland  Daniil Medwedew Viertelfinale
04. Norwegen  Casper Ruud Achtelfinale

05. ~Niemandsland  Andrei Rubljow Sieg

06. Danemark  Holger Rune Finale

07. Italien  Jannik Sinner Halbfinale

08. Vereinigte Staaten  Taylor Fritz Halbfinale
Nr. Spieler Erreichte Runde
09. ~Niemandsland  Karen Chatschanow Achtelfinale

10. Polen  Hubert Hurkacz Achtelfinale

11. Vereinigtes Konigreich  Cameron Norrie 1. Runde

12. Vereinigte Staaten  Frances Tiafoe Rückzug

13. Deutschland  Alexander Zverev Achtelfinale

14. Australien  Alex de Minaur 2. Runde

15. Kroatien  Borna Ćorić 1. Runde

16. Italien  Lorenzo Musetti Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten

Halbfinale, Finale

Bearbeiten
Halbfinale Finale
                       
7  Italien  Jannik Sinner 6 5 5      
6  Danemark  Holger Rune 1 7 7  
6  Danemark  Holger Rune 7 2 5
  5  ~Niemandsland  Andrei Rubljow 5 6 7
5  ~Niemandsland  Andrei Rubljow 5 6 6
 
8  Vereinigte Staaten  Taylor Fritz 7 1 3  

Obere Hälfte

Bearbeiten
Obere Hälfte 1
Bearbeiten
Erste Runde   Zweite Runde   Achtelfinale   Viertelfinale
       
  1  Serbien  N. Đoković 7 6  
Q  ~Niemandsland  I. Gachow 7 2 6     Q  ~Niemandsland  I. Gachow 65 2  
 Vereinigte Staaten  M. McDonald 66 6 3       1  Serbien  N. Đoković 6 5 4  
WC  Monaco  V. Vacherot 5 5       16  Italien  L. Musetti 4 7 6  
Q  Italien  L. Nardi 7 7     Q  Italien  L. Nardi 0 0  
 Serbien  M. Kecmanović 61 0     16  Italien  L. Musetti 6 6  
16  Italien  L. Musetti 7 6       16  Italien  L. Musetti 2 2
10  Polen  H. Hurkacz 65 7 7       7  Italien  J. Sinner 6 6
 Serbien  L. Đere 7 65 65     10  Polen  H. Hurkacz 6 63 7  
 Argentinien  S. Báez 3 5      Vereinigtes Konigreich  J. Draper 3 7 5  
 Vereinigtes Konigreich  J. Draper 6 7       10  Polen  H. Hurkacz 6 66 1
 Argentinien  D. Schwartzman 6 6       7  Italien  J. Sinner 3 7 6  
 Belgien  D. Goffin 4 2      Argentinien  D. Schwartzman 0 1 r  
  7  Italien  J. Sinner 6 3  
   
Obere Hälfte 2
Bearbeiten
Erste Runde   Zweite Runde   Achtelfinale   Viertelfinale
       
  3  ~Niemandsland  D. Medwedew 6 6  
Q  Frankreich  U. Humbert 6 5 5     WC  Italien  L. Sonego 3 2  
WC  Italien  L. Sonego 3 7 7       3  ~Niemandsland  D. Medwedew 3 7 7  
 Spanien  R. Bautista Agut 5 7 6       13  Deutschland  A. Zverev 6 5 67  
LL  Serbien  F. Krajinović 7 610 1      Spanien  R. Bautista Agut 4 4  
 Kasachstan  A. Bublik 6 2 4     13  Deutschland  A. Zverev 6 6  
13  Deutschland  A. Zverev 3 6 6       3  ~Niemandsland  D. Medwedew 3 4
11  Vereinigtes Konigreich  C. Norrie 3 4       6  Danemark  H. Rune 6 6
 Argentinien  F. Cerúndolo 6 6      Argentinien  F. Cerúndolo 7 61 4  
 Vereinigte Staaten  M. Cressy 4 2      Italien  M. Berrettini 5 7 6  
 Italien  M. Berrettini 6 6        Italien  M. Berrettini
 Frankreich  R. Gasquet 1 4       6  Danemark  H. Rune w. o.  
WC  Osterreich  D. Thiem 6 6     WC  Osterreich  D. Thiem 2 4  
  6  Danemark  H. Rune 6 6  
   

Untere Hälfte

Bearbeiten
Untere Hälfte 1
Bearbeiten
Erste Runde   Zweite Runde   Achtelfinale   Viertelfinale
       
  5  ~Niemandsland  A. Rubljow 4 6 6  
 Schweiz  M.-A. Hüsler 63 6 4      Spanien  J. Munar 6 2 2  
 Spanien  J. Munar 7 4 6       5  ~Niemandsland  A. Rubljow 7 6  
 Vereinigtes Konigreich  D. Evans 6 2 3       9  ~Niemandsland  K. Chatschanow 64 2  
Q  ~Niemandsland  I. Iwaschka 2 6 6     Q  ~Niemandsland  I. Iwaschka 62 2  
 Spanien  A. Davidovich Fokina 2 2     9  ~Niemandsland  K. Chatschanow 7 6  
9  ~Niemandsland  K. Chatschanow 6 6       5  ~Niemandsland  A. Rubljow 6 7
14  Australien  A. de Minaur 6 6       Q  Deutschland  J.-L. Struff 1 65
 Vereinigtes Konigreich  A. Murray 1 3     14  Australien  A. de Minaur 3 2  
Q  Deutschland  J.-L. Struff 6 6     Q  Deutschland  J.-L. Struff 6 6  
 Spanien  A. Ramos 4 3       Q  Deutschland  J.-L. Struff 6 7
 Niederlande  B. van de Zandschulp 3 7 6       4  Norwegen  C. Ruud 1 66  
Q  Ungarn  M. Fucsovics 6 62 1      Niederlande  B. van de Zandschulp 5 61  
  4  Norwegen  C. Ruud 7 7  
   
Untere Hälfte 2
Bearbeiten
Erste Runde   Zweite Runde   Achtelfinale   Viertelfinale
       
  8  Vereinigte Staaten  T. Fritz 7 6  
WC  Schweiz  S. Wawrinka 5 6 6     WC  Schweiz  S. Wawrinka 610 2  
 Niederlande  T. Griekspoor 7 3 4       8  Vereinigte Staaten  T. Fritz 4 6 6  
 Vereinigte Staaten  B. Shelton 1 6 3        Tschechien  J. Lehečka 6 4 1  
 Bulgarien  G. Dimitrow 6 3 6      Bulgarien  G. Dimitrow 64 4  
 Tschechien  J. Lehečka 6 7      Tschechien  J. Lehečka 7 6  
LL  Finnland  E. Ruusuvuori 1 5       8  Vereinigte Staaten  T. Fritz 6 6
15  Kroatien  B. Ćorić 2 3       2  Griechenland  S. Tsitsipas 2 4
 Chile  N. Jarry 6 6      Chile  N. Jarry 3 7 6  
LL  Serbien  D. Lajović 61 3     Q  Australien  A. Popyrin 6 5 4  
Q  Australien  A. Popyrin 7 6        Chile  N. Jarry 3 4
 Frankreich  B. Bonzi 6 7       2  Griechenland  S. Tsitsipas 6 6  
 Spanien  B. Zapata Miralles 1 5      Frankreich  B. Bonzi 1 r  
  2  Griechenland  S. Tsitsipas 4  
   

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Niederlande  Wesley Koolhof
Vereinigtes Konigreich  Neal Skupski
Viertelfinale
02. Vereinigte Staaten  Rajeev Ram
Vereinigtes Konigreich  Joe Salisbury
Achtelfinale
03. El Salvador  Marcelo Arévalo
Niederlande  Jean-Julien Rojer
Viertelfinale
04. Kroatien  Nikola Mektić
Kroatien  Mate Pavić
Achtelfinale
Nr. Paarung Erreichte Runde
05. Kroatien  Ivan Dodig
Vereinigte Staaten  Austin Krajicek
Sieg

06. Vereinigtes Konigreich  Lloyd Glasspool
Finnland  Harri Heliövaara
Viertelfinale

07. Indien  Rohan Bopanna
Australien  Matthew Ebden
Achtelfinale

08. Spanien  Marcel Granollers
Argentinien  Horacio Zeballos
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde   Achtelfinale   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
             
  1  Niederlande  W. Koolhof
 Vereinigtes Konigreich  N. Skupski
65 6 [14]
 ~Niemandsland  K. Chatschanow
 ~Niemandsland  A. Rubljow
7 6      ~Niemandsland  K. Chatschanow
 ~Niemandsland  A. Rubljow
7 3 [12]  
 Vereinigtes Konigreich  J. Murray
 Neuseeland  M. Venus
5 4     1  Niederlande  W. Koolhof
 Vereinigtes Konigreich  N. Skupski
7 3 [7]
 Argentinien  F. Cerúndolo
 Vereinigtes Konigreich  D. Evans
3 6 [9]        Frankreich  F. Martin
 Deutschland  A. Mies
5 6 [10]  
 Frankreich  F. Martin
 Deutschland  A. Mies
6 4 [11]      Frankreich  F. Martin
 Deutschland  A. Mies
6 6
 Argentinien  D. Schwartzman
 Italien  J. Sinner
6 1 [11]      Argentinien  D. Schwartzman
 Italien  J. Sinner
4 4  
8  Spanien  M. Granollers
 Argentinien  H. Zeballos
3 6 [9]      Frankreich  F. Martin
 Deutschland  A. Mies
61 4
      5  Kroatien  I. Dodig
 Vereinigte Staaten  A. Krajicek
7 6  
  4  Kroatien  N. Mektić
 Kroatien  M. Pavić
3 4
 Italien  S. Bolelli
 Italien  L. Musetti
65 2      Vereinigte Staaten  T. Fritz
 Danemark  H. Rune
6 6  
 Vereinigte Staaten  T. Fritz
 Danemark  H. Rune
7 6      Vereinigte Staaten  T. Fritz
 Danemark  H. Rune
ALT  Mexiko  S. González
 Frankreich  É. Roger-Vasselin
5 7 [5]       5  Kroatien  I. Dodig
 Vereinigte Staaten  A. Krajicek
w. o.  
 Kolumbien  J. S. Cabal
 Kolumbien  R. Farah
7 62 [10]      Kolumbien  J. S. Cabal
 Kolumbien  R. Farah
64 4
 Monaco  H. Nys
 Polen  J. Zieliński
63 3     5  Kroatien  I. Dodig
 Vereinigte Staaten  A. Krajicek
7 6  
5  Kroatien  I. Dodig
 Vereinigte Staaten  A. Krajicek
7 6     5  Kroatien  I. Dodig
 Vereinigte Staaten  A. Krajicek
6 4 [14]
7  Indien  R. Bopanna
 Australien  M. Ebden
3 6 [10]       WC  Monaco  R. Arneodo
 Osterreich  S. Weissborn
0 6 [12]
 Brasilien  R. Matos
 Spanien  D. Vega Hernández
6 3 [8]     7  Indien  R. Bopanna
 Australien  M. Ebden
4 3
 Vereinigtes Konigreich  C. Norrie
 Vereinigte Staaten  B. Shelton
2 3      Deutschland  K. Krawietz
 Deutschland  T. Pütz
6 6  
 Deutschland  K. Krawietz
 Deutschland  T. Pütz
6 6      Deutschland  K. Krawietz
 Deutschland  T. Pütz
6 6
WC  Griechenland  P. Tsitsipas
 Griechenland  S. Tsitsipas
7 64 [10]       3  El Salvador  M. Arévalo
 Niederlande  J.-J. Rojer
2 4  
 Bulgarien  G. Dimitrow
 Polen  H. Hurkacz
63 7 [5]     WC  Griechenland  P. Tsitsipas
 Griechenland  S. Tsitsipas
2 7 [5]
  3  El Salvador  M. Arévalo
 Niederlande  J.-J. Rojer
6 65 [10]  
     Deutschland  K. Krawietz
 Deutschland  T. Pütz
67 6 [7]
6  Vereinigtes Konigreich  L. Glasspool
 Finnland  H. Heliövaara
6 6       WC  Monaco  R. Arneodo
 Osterreich  S. Weissborn
6 4 [10]  
WC  Frankreich  N. Mahut
 Schweiz  S. Wawrinka
3 4     6  Vereinigtes Konigreich  L. Glasspool
 Finnland  H. Heliövaara
5 6 [10]
 Argentinien  M. González
 Argentinien  A. Molteni
6 7      Argentinien  M. González
 Argentinien  A. Molteni
7 4 [8]  
 Vereinigte Staaten  M. Cressy
 Niederlande  M. Middelkoop
3 62     6  Vereinigtes Konigreich  L. Glasspool
 Finnland  H. Heliövaara
2 63
 Brasilien  M. Melo
 Deutschland  A. Zverev
2 4       WC  Monaco  R. Arneodo
 Osterreich  S. Weissborn
6 7  
WC  Monaco  R. Arneodo
 Osterreich  S. Weissborn
6 6     WC  Monaco  R. Arneodo
 Osterreich  S. Weissborn
6 6
  2  Vereinigte Staaten  R. Ram
 Vereinigtes Konigreich  J. Salisbury
2 3  
 
Bearbeiten