Die Premijer Liga 2015/16, nach einem Sponsorenabkommen offiziell BH Telecom Premijer Liga genannt, war die 16. Spielzeit der höchsten bosnisch-herzegowinischen Spielklasse im Fußball der Männer. Sie begann am 25. Juli 2015 und endete am 15. Mai 2016.

Premijer Liga 2015/16
Logo der Premijer Liga
Meister HŠK Zrinjski Mostar
Champions-League-
Qualifikation
HŠK Zrinjski Mostar
Europa-League-
Qualifikation
FK Sloboda Tuzla
NK Široki Brijeg
FK Radnik Bijeljina
Pokalsieger FK Radnik Bijeljina
Absteiger FK Slavija Sarajevo
FK Borac Banja Luka
NK Travnik
FK Drina Zvornik
FK Rudar Prijedor
FK Velež Mostar
Mannschaften 16
Spiele 240
Tore 550 (ø 2,29 pro Spiel)
Torschützenkönig Kroatien Leon Benko (18 Tore)
Premijer Liga 2014/15

Titelverteidiger war der FK Sarajevo. Neu aufgestiegen waren die Mannschaften FK Rudar Prijedor und FK Mladost Doboj Kakanj.

Meister wurde HŠK Zrinjski Mostar.

In der Saison 2015/16 traten wie in vergangenen Jahren sechzehn Klubs in insgesamt 30 Runden gegeneinander an. Jedes Team spielt hierbei einmal zu Hause und einmal auswärts gegen jedes der fünfzehn anderen Teams. In der Premijer Liga spielten die insgesamt sechzehn Teams um vier internationale Startplätze, einen Champions-League-Platz, sowie zwei Europa-League-Plätze über die Platzierung und einen für den Pokalsieger. Darüber hinaus mussten die sechs Letztplatzierten in die zweithöchste Liga, die Erste Liga (FBiH oder RS), absteigen.

Abschlusstabelle

Bearbeiten
Tabellenführer
Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. HŠK Zrinjski Mostar  30  21  6  3 052:170 +35 69
 2. FK Sloboda Tuzla  30  19  5  6 044:230 +21 62
 3. NK Široki Brijeg  30  18  7  5 056:210 +35 61
 4. FK Sarajevo (M)  30  18  3  9 056:280 +28 57
 5. FK Željezničar Sarajevo  30  16  7  7 036:200 +16 55
 6. NK Čelik Zenica  30  12  10  8 035:280  +7 46
 7. FK Radnik Bijeljina  30  13  6  11 025:250  ±0 45
 8. FK Olimpic Sarajevo (P)  30  11  6  13 036:330  +3 39
 9. NK Vitez  30  11  6  13 036:410  −5 39
10. FK Mladost Doboj Kakanj (N)  30  10  9  11 029:390 −10 39
11. FK Borac Banja Luka  30  10  6  14 027:330  −6 36
12. FK Slavija Sarajevo  30  8  11  11 025:370 −12 35
13. NK Travnik  30  8  5  17 036:470 −11 29
14. FK Rudar Prijedor (N)  30  5  10  15 024:380 −14 25
15. FK Drina Zvornik  30  7  1  22 024:660 −42 22
16. FK Velež Mostar  30  1  6  23 010:550 −45 09

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore

  • Meister und Teilnahme an der 2. Qualifikationsrunde zur UEFA Champions League 2016/17
  • Pokalsieger und Teilnahme an der 1. Qualifikationsrunde zur UEFA Europa League 2016/17
  • Teilnahme an der 1. Qualifikationsrunde zur UEFA Europa League 2016/17
  • Abstieg in die Erste Liga (FBiH oder RS)
  • (M) amtierender Meister
    (P) amtierender Pokalsieger
    (N) Neuaufsteiger der letzten Saison (FBiH oder RS)

    Kreuztabelle

    Bearbeiten

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

    2015/16
    Quelle: [1]
                                   
    FK Željezničar Sarajevo 2:0 1:0 1:0 3:1 0:0 2:1 2:1 4:0 0:0 2:1 3:2 3:0 0:0 1:1 1:2
    NK Široki Brijeg 1:1 1:0 1:0 2:1 3:4 3:0 2:2 0:0 0:0 1:0 5:1 5:1 4:0 2:0 5:0
    FK Borac Banja Luka 1:0 0:2 0:1 0:1 2:1 1:1 2:1 1:1 0:0 2:1 3:0 2:2 2:1 1:2 0:1
    FK Sarajevo 0:1 2:1 2:0 1:3 0:1 2:1 4:0 2:1 1:0 4:1 6:1 4:0 3:0 2:0 2:1
    FK Olimpic Sarajevo 0:1 2:1 3:0 1:3 0:3 0:0 1:0 1:1 0:1 1:0 4:0 0:0 2:3 6:2 0:0
    HŠK Zrinjski Mostar 2:1 0:0 2:1 2:2 2:0 4:0 1:0 0:0 2:1 1:0 5:0 1:0 4:0 2:1 0:0
    FK Mladost Doboj Kakanj 2:1 1:2 1:2 2:1 2:0 0:3 2:1 1:0 1:1 1:0 4:2 0:0 1:1 2:1 0:0
    NK Travnik 2:0 1:2 0:2 1:0 2:1 1:4 1:2 3:2 2:3 7:1 4:2 3:1 0:0 0:0 1:3
    NK Čelik Zenica 1:0 2:1 1:0 1:1 1:0 2:2 1:0 1:1 1:0 1:0 2:1 6:1 2:0 0:0 2:0
    FK Sloboda Tuzla 0:1 0:3 1:1 4:0 2:1 2:1 2:0 2:0 4:2 2:0 0:2 2:1 4:0 2:1 1:0
    FK Velež Mostar 0:1 0:3 1:1 0:3 1:2 0:1 0:0 0:1 0:0 1:2 0:1 0:1 0:3 0:0 0:2
    FK Drina Zvornik 0:2 0:3 1:0 1:3 0:3 0:1 0:2 1:0 0:2 1:2 1:2 0:2 1:1 4:1 1:0
    NK Vitez 0:1 1:1 1:0 1:3 1:2 1:0 1:1 2:0 1:0 1:3 6:0 4:0 2:0 3:1 0:1
    FK Slavija Sarajevo 1:1 0:0 3:0 1:0 1:0 0:1 1:1 0:0 2:1 0:1 1:1 1:0 0:1 0:0 2:1
    FK Rudar Prijedor 1:0 0:1 0:1 1:1 0:0 0:1 3:0 2:1 0:0 0:1 4:0 0:1 1:1 2:2 0:1
    FK Radnik Bijeljina 0:0 0:1 0:2 0:3 0:0 0:1 3:0 2:0 2:1 0:1 0:0 1:0 1:0 2:1 2:0

    Torschützenliste

    Bearbeiten
    Pl. Spieler[2] Mannschaft Tore
    01. Kroatien  Leon Benko FK Sarajevo 18
    02. Brasilien  Wagner NK Široki Brijeg 12
    03. Bosnien und Herzegowina  Haris Dilaver FK Mladost Doboj Kakanj 11
    Kroatien  Ivan Krstanović NK Široki Brijeg
    Bosnien und Herzegowina  Jasmin Mešanović HŠK Zrinjski Mostar
    06. Bosnien und Herzegowina  Mersudin Ahmetovic FK Sloboda Tuzla 10
    Bosnien und Herzegowina  Zajko Zeba FK Sloboda Tuzla
    08. Bosnien und Herzegowina  Amer Bekić FK Sarajevo 09
    Bosnien und Herzegowina  Mahir Karić NK Čelik Zenica
    Elfenbeinküste  Germain Kouadio NK Travnik
    Montenegro  Marko Obradović FK Radnik Bijeljina
    Serbien  Darko Spalević FK Slavija Sarajevo
    13 Serbien  Marko Jakšić FK Drina Zvornik 07
    Kroatien  Ivan Lendrić FK Željezničar Sarajevo
    Bosnien und Herzegowina  Ognjen Todorović HŠK Zrinjski Mostar
    Bearbeiten

    Einzelnachweise

    Bearbeiten
    1. Spiele soccerway.com
    2. Torschützenliste soccerway.com