Olympische Sommerspiele 2024/Teilnehmer (Brasilien)

Olympiamannschaft von Brasilien bei den Olympischen Sommerspielen 2024

Brasilien nimmt an den Olympischen Spielen 2024 vom 26. Juli bis zum 11. August 2024 in Paris teil. Es ist die insgesamt 24. Teilnahme an Olympischen Sommerspielen.

BRA
Goldmedaillen Silbermedaillen Bronzemedaillen

Teilnehmer nach Sportarten

Bearbeiten

Über die Race-to-Paris-Rangliste qualifizierte sich je ein brasilianische Badmintonspieler für die beiden Einzelwettbewerbe.[1]

Athleten Wettbewerb Gruppenphase Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale / Platz 3 Rang
Gegner Ergebnis Punkte Rang Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis
Frauen
Juliana Viana Vieira Einzel
Männer
Ygor Coelho Einzel

Über das olympische Qualifikationsranking haben sich je zwei Teams bei den Frauen und Männern qualifiziert. Damit wird Brasilien im Beachvolleyball mit dem Maximum von acht Athleten vertreten sein.[2][3]

Athleten Gruppenphase Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale / Platz 3 Rang
Gegner Ergebnis Punkte Rang Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis
Frauen
Männer

Über die Weltmeisterschaften 2023 erhielt Brasilien einen Startplatz für den Einzelwettbewerb der Männer. Bei den Panamerikanischen Spielen 2023 gelang dies auch für den Einzelwettbewerb der Frauen. Somit kann man auch im Mixed-Wettbewerb an den Start gehen.[4]

Athleten Wettbewerb Qualifikation 1. Runde 2. Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale / Platz 3 Rang
Ringe Rang Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis
Frauen
Einzel
Männer
Einzel
Mixed
Mannschaft

Bei den Panamerikanischen Spielen 2023 konnten sich gleich neun brasilianische Boxer für die Olympischen Spiele qualifizieren.[5] Zudem konnte sich Luiz Oliveira über das erste internationale Qualifikationsturnier in Italien qualifizieren.[6]

Athleten Wettbewerb 1. Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale Rang
Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis
Frauen
Caroline Barbosa de Almeida Klasse bis 50 kg
Tatiana de Jesus Klasse bis 54 kg
Jucielen Romeu Klasse bis 57 kg
Beatriz Ferreira Klasse bis 60 kg
Barbara Maria dos Santos Klasse bis 66 kg
Männer
Michael Trindade Klasse bis 51 kg
Luiz Oliveira Klasse bis 57 kg
Wanderley Pereira Klasse bis 80 kg
Keno Machado Klasse bis 92 kg
Abner Teixeira Klasse ab 92 kg

Als beste amerikanische Athleten der jeweiligen Ranglisten, deren Mannschaften die Qualifikation nicht gelang, qualifizierten sich Nathalie Moellhausen und Guilherme Toldo für die Olympischen Spiele. Durch ihren Sieg im amerikanischen Qualifikationsturnier ist auch Mariana Pistoia im Florettfechten der Frauen in Paris dabei.[7]

Athleten Wettbewerb 1. Runde 2. Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale / Klassifikation Finale / Platzierung Rang
Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis
Frauen
Nathalie Moellhausen Degen Einzel
Mariana Pistoia Florett Einzel
Männer
Guilherme Toldo Florett Einzel

Durch den Sieg bei der Südamerikameisterschaft 2022 qualifizierten sich die brasilianischen Fußballerinnen für das Olympische Turnier.[8]

Wettbewerb Frauen
Athleten
Trainer
P-Akkreditierte
Gruppenphase Nigeria  Nigeria
Japan  Japan
Spanien  Spanien
Viertelfinale
Halbfinale
Finale
Rang

Über die olympische Qualifikationsrangliste der IWF qualifizierten sich zwei brasilianische Gewichtheberinnen.[9]

Athleten Wettbewerb Reißen Stoßen Zweikampf Rang
Gewicht Rang Gewicht Rang Gewicht Rang
Frauen
Amanda Schott Klasse bis 71 kg
Laura Amaro Klasse bis 81 kg

Durch den Sieg bei den Panamerikanischen Spielen 2023 sicherten sich die brasilianischen Handballerinnen die Teilnahme am olympischen Turnier.[10]

Wettbewerb Frauen
Athleten
Trainer
Gruppenphase Spanien  Spanien
Ungarn  Ungarn
Frankreich  Frankreich
Niederlande  Niederlande
Angola  Angola
Viertelfinale
Halbfinale
Finale
Rang

Über die IJF-Weltrangliste konnten sich 13 brasilianische Judokas qualifizieren. Durch die Qualifikation in den entsprechenden Gewichtsklassen kann auch ein Mixed-Team an den Start gehen.[11]

Athleten Wettbewerb 1. Runde 2. Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale / Trostrunde Finale / Platz 3 Rang
Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis
Frauen
Natasha Ferreira Klasse bis 48 kg
Larissa Pimenta Klasse bis 52 kg
Rafaela Silva Klasse bis 57 kg
Ketleyn Quadros Klasse bis 63 kg
Mayra Aguiar Klasse bis 78 kg
Beatriz Souza Klasse über 78 kg
Männer
Michel Augusto Klasse bis 60 kg
Willian Lima Klasse bis 66 kg
Daniel Cargnin Klasse bis 73 kg
Guilherme Schimidt Klasse bis 81 kg
Rafael Macedo Klasse bis 90 kg
Leonardo Gonçalves Klasse bis 100 kg
Rafael Silva Klasse über 100 kg
Mixed
Natasha Ferreira
Larissa Pimenta
Rafaela Silva
Ketleyn Quadros
Mayra Aguiar
Beatriz Souza
Michel Augusto
Willian Lima
Daniel Cargnin
Guilherme Schimidt
Rafael Macedo
Leonardo Gonçalves
Rafael Silva
Mixed Team

Bei den Kanurennsport-Weltmeisterschaften 2023 gewann Brasilien einen Startplatz im C1 der Männer. Beim panamerikanischen Qualifikationsevent in Sarasota konnten weitere Startplätze im C2 und K1 der Männer sowie C1 und K1 der Frauen erreicht werden.[12] Im Kanuslalom konnte man bei den Weltmeisterschaften 2023 Quotenplätze im K1 und C1 der Frauen erreichen. Bei der panamerikanischen Qualifikation in Rio de Janeiro konnte zudem ein Startplatz im K1 der Männer erfahren werden.[13]

  Kanurennsport

Bearbeiten
Athleten Wettbewerb Vorlauf Viertelfinale Halbfinale A/B-Finale Rang
Zeit Rang Zeit Rang Zeit Rang Zeit Rang
Frauen
C1 200 m
K1 500 m
Männer
C1 1000 m
C2 500 m
K1 1000 m

  Kanuslalom

Bearbeiten
Athleten Wettbewerb Vorlauf Halbfinale Finale Rang
Zeit Rang Zeit Rang Zeit Rang
Frauen
C1
K1
Männer
K1

Boater-Cross

Athleten Wettbewerb Zeitfahren Hoffnungslauf Vorlauf Viertelfinale Halbfinale Finale Rang
Zeit Rang Zeit Rang Zeit Rang Zeit Rang Zeit Rang Zeit Rang
Frauen
K1 Cross
Männer
K1 Cross

Brasilianische Leichtathleten haben die Olympianormen des Weltverbandes in diversen Disziplinen erreicht.[14] Zudem qualifizierte sich die 4 × 400 m-Staffel der Männer über die World Athletics Relays 2024, die in Nassau stattfanden.[15]

Laufen und Gehen

Athleten Wettbewerb Vorlauf Halbfinale Finale Rang
Zeit Rang Zeit Rang Zeit Rang
Frauen
Viviane Lyra 20 km Gehen
Érica de Sena 20 km Gehen
Männer
Felipe Bardi 100 m
Erik Cardoso 100 m
Lucas Carvalho 400 m
Matheus Lima 400 m
Alison dos Santos 400 m
Eduardo de Deus 110 m Hürden
Rafael Pereira 110 m Hürden
Matheus Lima 400 m Hürden
Alison dos Santos 400 m Hürden
Daniel do Nascimento Marathon
Caio Bonfim 20 km Gehen
4 × 400 m

Springen und Werfen

Athleten Wettbewerb Qualifikation Finale Rang
Weite/Höhe Rang Weite/Höhe Rang
Frauen
Izabela da Silva Diskuswurf
Männer
Almir dos Santos Dreisprung
Darlan Romani Kugelstoßen

Über die Panamerikanischen Spiele 2023 sicherte sich Isabela de Abreu ihren Startplatz für die Olympischen Spiele.[16]

Athleten Fechten Schwimmen Reiten Combined Punkte Rang
Bilanz Punkte Zeit Punkte Zeit Punkte Zeit Punkte
Frauen
Isabela de Abreu

Über die UCI-Straßen-Weltrangliste nach Nationen erhielt Brasilien einen Startplatz für das Straßenrennen der Frauen. Ebenfalls einen Startplatz erhielt man über die Panamerika-Meisterschaften 2023 für das Straßenrennen der Männer.[17] Im Mountainbike ist man über das olympische Qualifikationsranking jeweils mit einem Athleten bei Männern und Frauen startberechtigt.[18][19] Zudem erhielt man über die Panamerika-Meisterschaften 2023 einen Startplatz im BMX-Rennsport der Frauen.[20] Im BMX-Freestyle konnte sich Gustavo Batista über die Olympische Qualifikationsserie qualifizieren.[21]

Athleten Wettbewerb Zeit Rang
Frauen
Straßenrennen
Männer
Straßenrennen

  Mountainbike

Bearbeiten
Athleten Wettbewerb Zeit Rang
Frauen
Cross-Country
Cross-Country
Männer
Cross-Country
Cross-Country

  BMX-Rennsport

Bearbeiten
Athleten Wettbewerb Viertelfinale Halbfinale Finale Rang
Punkte Rang Punkte Rang Zeit Rang
Frauen
BMX-Rennen

  BMX-Freestyle

Bearbeiten
Athleten Wettbewerb Qualifikation Finale
Punkte Rang Punkte Rang
Männer
Gustavo Batista Freestyle

Bei den Panamerikanischen Spielen 2023 qualifizierte sich Brasilien mit der Mannschaft im Vielseitigkeitsreiten. Auch im Springreiten geht eine Mannschaft an den Start. Diese qualifizierte sich über FEI Jumping Nations Cup 2023. Im Dressurreiten erhielt man zudem einen Startplatz im Einzel über die regionale Rangliste der Gruppe D/E (Amerika).[22][23][24]

  Dressurreiten

Bearbeiten
Athleten Wettbewerb Prozent / Punkte Rang
Grand Prix
(Qualifikation)
GP Spécial GP Kür
Einzel

  Springreiten

Bearbeiten
Athleten Wettbewerb Strafpunkte Rang
Einzelwertung Nationenpreis
1. Umlauf 2. Umlauf Stechen 1. Umlauf 2. Umlauf Stechen
Einzel
Einzel
Einzel
Mannschaft

  Vielseitigkeitsreiten

Bearbeiten
Athleten Wettbewerb Minuspunkte
Dressur
Minuspunkte
Gelände
Minuspunkte
Springen
Minuspunkte
Gesamt
Rang
Einzel
Einzel
Einzel
Mannschaft

Beim internationalen Qualifikationsturnier in Istanbul konnte ein Startplatz in der Gewichtsklasse bis 57 kg bei den Frauen gewonnen werden.[25]

  Freier Stil

Bearbeiten

Legende: G = Gewonnen, V = Verloren, S = Schultersieg

Athleten Wettbewerb Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Hoffnungsrunde
Halbfinale
Hoffnungsrunde
Finale
Finale Rang
Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis
Frauen
Klasse bis 57 kg

Bei der amerikanischen Qualifikationsregatta im heimischen Rio de Janeiro konnten Quotenplätze in den beiden Einer-Bootsklassen erreicht werden.[26]

Athleten Wettbewerb Vorlauf Hoffnungslauf / Viertelfinale Halbfinale Finale Rang
Zeit Rang Qualifikation Zeit Rang Qualifikation Zeit Rang Qualifikation Zeit Rang
Frauen
Einer
Männer
Einer

Durch den Sieg beim südamerikanischen Qualifikationsturnier in Montevideo qualifizierten sich die brasilianischen Frauen für die Olympischen Spiele.[27]

Wettbewerb Frauen
Athleten
Trainer
Gruppenphase
Viertelfinale
Halbfinale
Finale
Platzierungsspiele
Rang

Im bis zum 9. Juni 2024 laufenden Qualifikationszeitraum konnten drei Quotenplätze erreicht werden.[28]

Athleten Wettbewerb Qualifikation Finale
Ringe/
Scheiben
Rang Ringe/
Scheiben
Rang
Frauen
50 m Kleinkalibergewehr Dreistellungskampf
Skeet
Männer
10 m Luftpistole

Brasilianische Schwimmer haben die olympischen Normzeiten des Weltverbandes in diversen Wettbewerben erreicht.[29] Zudem qualifizierten sich fünf brasilianische Staffeln. Im Freiwasser sind über die Weltmeisterschaften 2024 zwei Frauen startberechtigt.[30]

Athleten Wettbewerb Vorlauf Halbfinale Finale Rang
Zeit Rang Zeit Rang Zeit Rang
Frauen
Maria Fernanda Costa 200 m Freistil
Maria Fernanda Costa 400 m Freistil
Gabrielle Roncatto 400 m Freistil
Beatriz Dizotti 1500 m Freistil
4 × 100 m Freistil
4 × 200 m Freistil
Ana Marcela Cunha 10 km Freiwasser
Viviane Jungblut 10 km Freiwasser
Männer
Guilherme Caribé 50 m Freistil
100 m Freistil
100 m Freistil
Guilherme Costa 200 m Freistil
Guilherme Costa 400 m Freistil
Guilherme Costa 800 m Freistil
Kayky Mota 100 m Schmetterling
Leonardo de Deus 200 m Schmetterling
Nicolas Albiero 200 m Schmetterling
4 × 100 m Freistil
4 × 200 m Freistil
Mixed
4 × 100 m Lagen

Brasiliens Segler konnten sich im Laufe der Qualifikationsperiode in acht von zehn Bootsklassen für die Olympischen Spiele qualifizieren.[31]

Athleten Wettbewerb Qualifikation Medal Race Punkte Rang
Punkte Rang Punkte Rang
Frauen
Laser Radial
49erFX
Männer
Windsurfen iQFoiL
Laser
Formula Kite
49er
Mixed
470er
Nacra 17

Über die olympische Qualifikationsrangliste konnten sich zwölf brasilianische Skateboarder für die Wettbewerbe in Paris qualifizieren.[32]

Athleten Wettbewerb Qualifikation Finale Rang
Punkte Rang Punkte Rang
Frauen
Raicca Ventura Park
Dora Varella Park
Isadora Pachecho Park
Rayssa Leal Street
Pâmela Rosa Street
Gabi Mazetto Street
Männer
Augusto Akio Park
Luigi Cini Park
Pedro Barros Park
Kelvin Hoefler Street
Giovanni Vianna Street
Felipe Gustavo Street

Bei den verschiedenen Qualifikationsveranstaltungen konnten sich insgesamt sechs brasilianische Surfer qualifizieren, sodass man auf Tahiti mit dem größtmöglichen Team an den Start geht.[33]

Athleten Wettbewerb 1. Runde 2. Runde 3. Runde Viertelfinale Halbfinale Finale / Platz 3 Rang
Punkte Rang Punkte Rang Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis
Frauen
Tatiana Weston-Webb Shortboard
Tainá Hinckel Shortboard
Luana Silva Shortboard
Männer
Filipe Toledo Shortboard
João Chianca Shortboard
Gabriel Medina Shortboard

Über das amerikanische Qualifikationsturnier in Santo Domingo konnten sich drei brasilianische Athleten im Taekwondo qualifizieren.[34] Zudem gelang Caroline Santos über die olympische Qualifikationsrangliste im Mittelgewicht der Frauen.

Athleten Wettbewerb Achtelfinale Viertelfinale Hoffnungsrunde
Halbfinale
Halbfinale Hoffnungsrunde
Finale
Finale Rang
Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis
Frauen
Maria Clara Pacheco Klasse bis 57 kg
Caroline Santos Klasse bis 67 kg
Männer
Edival Pontes Klasse bis 68 kg
Henrique Rodrigues Klasse bis 80 kg

Über die Panamerikameisterschaften 2023 in Havanna haben sich beide brasilianische Teams qualifiziert, sodass auch in den beiden Einzelwettbewerben je zwei Spieler an den Start gehen können.[35] Zudem gelang bei den Panamerikanischen Spielen 2023 die Qualifikation im Mixed-Doppel.[36]

Athleten Wettbewerb 1. Runde 2. Runde 3. Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale / Platz 3 Rang
Gegner Erg. Gegner Erg. Gegner Erg. Gegner Erg. Gegner Erg. Gegner Erg. Gegner Erg.
Frauen
Einzel
Einzel
Mannschaft
Männer
Einzel
Einzel
Mannschaft
Mixed
Bruna Takahashi
Vitor Ishiy
Doppel

Über die olympische Qualifikationsrangliste qualifizierten sich bei Frauen und Männern je zwei brasilianische Triathleten. Dadurch kann auch eine Mixed-Staffel in Paris an den Start gehen.[37]

Athleten Wettbewerb Zeit Rang
Frauen
Einzel
Einzel
Männer
Einzel
Einzel
Mixed
Staffel

Bei den Weltmeisterschaften 2023 qualifizierten sich die brasilianischen Turnerinnen für die Olympischen Spiele.[38] Bei den Männern konnte dort ein Quotenplatz im Mehrkampf und ein persönlicher Startplatz im Mehrkampf für Diogo Soares erreicht werden.[39] In der Rhythmischen Sportgymnastik ist man über die Weltmeisterschaften 2023 in der Gruppe und einer Athletin im Einzel qualifiziert.[40] Im Trampolinturnen qualifizierte sich ebenfalls ein Mann und eine Frau.[41]

Athleten Wettbewerb Qualifikation Finale Rang
Punkte Rang Punkte Rang
Frauen
Boden
Schwebebalken
Sprung
Stufenbarren
Mehrkampf Einzel
Boden
Schwebebalken
Sprung
Stufenbarren
Mehrkampf Einzel
Boden
Schwebebalken
Sprung
Stufenbarren
Mehrkampf Einzel
Boden
Schwebebalken
Sprung
Stufenbarren
Mehrkampf Einzel
Boden
Schwebebalken
Sprung
Stufenbarren
Mehrkampf Einzel
Mehrkampf Mannschaft
Männer
Barren
Boden
Pauschenpferd
Reck
Ringe
Sprung
Mehrkampf Einzel
Diogo Soares Barren
Boden
Pauschenpferd
Reck
Ringe
Sprung
Mehrkampf Einzel
Athletinnen Wettbewerb Qualifikation Finale Rang
Punkte Rang Punkte Rang
Frauen
Mehrkampf Einzel
Mehrkampf Mannschaft
Athleten Wettbewerb Qualifikation Finale Rang
Punkte Rang Punkte Rang
Frauen
Einzel
Männer
Einzel

Brasiliens Männer qualifizierten sich bei einem Qualifikationsturnier in Rio de Janeiro in heimischer Halle für die Olympischen Spiele. Den Frauen gelang die Qualifikation beim Qualifikationsturnier in Tokio.[42]

Wettbewerb Frauen Männer
Athleten
Trainer
Gruppenphase Kenia  Kenia
Japan  Japan
Polen  Polen
Viertelfinale
Halbfinale
Finale
Rang

Bei den Schwimmweltmeisterschaften 2023 konnte je ein Quotenplatz im Turmspringen der Männer und Frauen erreicht werden.

Athleten Wettbewerb Vorkampf Halbfinale Finale Rang
Punkte Rang Punkte Rang Punkte Rang
Frauen
Turmspringen 10 m
Männer
Turmspringen 10 m
Bearbeiten
  • Brasilien in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. BWF Olympics Race To Paris. Abgerufen am 18. Juni 2024.
  2. Men’s Provisional Olympic Ranking. Abgerufen am 18. Juni 2024.
  3. Women’s Provisional Olympic Ranking. Abgerufen am 18. Juni 2024.
  4. Olympic Games-2024 Qualification Places. Abgerufen am 18. Juni 2024.
  5. Boxing at the 2023 Pan American Games: All final results and medals. 28. Oktober 2023, abgerufen am 18. Juni 2024.
  6. Boxing 1st World Qualification Tournament - Busto Arsizio: Which boxers have obtained quotas for Paris 2024? 11. März 2024, abgerufen am 18. Juni 2024.
  7. FIE Olympic Qualification. Abgerufen am 18. Juni 2024.
  8. Everything you need to know about the Women's Olympic Football Tournament 2024. 20. März 2024, abgerufen am 18. Juni 2024.
  9. Paris 2024 Olympic Qualification Ranking. Abgerufen am 18. Juni 2024.
  10. Paris 2024 Olympic Games women’s line-up completed. Abgerufen am 18. Juni 2024.
  11. Olympic ranking — Brazil. Abgerufen am 27. Juni 2024.
  12. Quota allocation letter Paris 2024. Abgerufen am 18. Juni 2024.
  13. Quota allocation after Pan American Continental Qualifier. Abgerufen am 18. Juni 2024.
  14. Road to Paris 24. Abgerufen am 18. Juni 2024.
  15. Olympic relay fields formed at WRE Bahamas 24. Abgerufen am 18. Juni 2024.
  16. 9th Pan American Games: Oliver (MEX) and Hernandez (MEX) celebrate gold as 10 athletes secure Qlympic quotas. 23. Oktober 2023, abgerufen am 18. Juni 2024.
  17. Road cycling at París 2024: Quota distribution for next Olympic Games decided following publication of UCI World Ranking by Nations. 18. Oktober 2023, abgerufen am 18. Juni 2024.
  18. Athletes’ quotas for Mountain Bike men’s event. Abgerufen am 18. Juni 2024.
  19. Athletes’ quotas for Mountain Bike women’s event. Abgerufen am 18. Juni 2024.
  20. Athletes’ quotas for BMX Racing women’s event. Abgerufen am 18. Juni 2024.
  21. These athletes have obtained a Paris 2024 quota at the Olympic Qualifier Series. Abgerufen am 22. Juni 2024.
  22. QUALIFICATION SYSTEM FEI Dressage. Abgerufen am 18. Juni 2024.
  23. QUALIFICATION SYSTEM FEI Jumping. Abgerufen am 18. Juni 2024.
  24. QUALIFICATION SYSTEM FEI Eventing. Abgerufen am 18. Juni 2024.
  25. Women's Wrestling: 2024 Paris Olympic Games Qualified Nations. Abgerufen am 18. Juni 2024.
  26. 2024 Olympic and Paralympic Qualification by NOC and NPC. Abgerufen am 18. Juni 2024.
  27. Brazil and Uruguay qualify for Paris 2024. Abgerufen am 18. Juni 2024.
  28. Quota Places by Nation and Number including the Host Federations Quotas. Abgerufen am 18. Juni 2024.
  29. Olympic Games Paris 2024 Qualification. Abgerufen am 18. Juni 2024.
  30. Paris 2024 Marathon Swimming | Re-allocation of Quota Position. 4. April 2024, abgerufen am 18. Juni 2024.
  31. Paris 2024 Olympic Sailing Competition Qualified Nations. Abgerufen am 18. Juni 2024.
  32. These athletes have obtained a Paris 2024 quota at the Olympic Qualifier Series. Abgerufen am 25. Juni 2024.
  33. Qualified Surfers. Abgerufen am 18. Juni 2024.
  34. USA and Brazil secure three Olympic berths in Taekwondo Pan-Am qualifiers. 11. April 2024, abgerufen am 18. Juni 2024.
  35. Seven Teams Secure Final Spots for Paris 2024 Olympics Team Events. 4. März 2024, abgerufen am 18. Juni 2024.
  36. Paris Olympics Mixed Doubles Cast Complete! 7. Mai 2024, abgerufen am 18. Juni 2024.
  37. The key moves in the Olympic triathlon rankings after WTCS Cagliari. 27. Mai 2024, abgerufen am 18. Juni 2024.
  38. List of the Women’s Artistic Gymnastics Qualifiers for the Paris 2024 Olympic Games. Abgerufen am 18. Juni 2024.
  39. List of the Men’s Artistic Gymnastics Qualifiers for the Paris 2024 Olympic Games. Abgerufen am 18. Juni 2024.
  40. List of the Rhythmic Gymnastics 2024 Olympic Qualifiers. Abgerufen am 18. Juni 2024.
  41. List of the Trampoline Gymnastics Qualifiers for the Paris 2024 Olympic Games. Abgerufen am 18. Juni 2024.
  42. Volleyball qualification process. Abgerufen am 18. Juni 2024.