Olympische Sommerspiele 1924/Fußball/Spiele

Diese Seite enthält alle Spiele des olympischen Fußballturniers von 1924 in Antwerpen mit allen statistischen Details.

Sportart Fußball
Disziplin Turnier
Geschlecht Männer
Teilnehmer 279 Athleten aus 22 Ländern
Wettkampfort Stade Bergeyre, Stade Pershing, Stade Olympique de Colombes, Stade de Paris
Wettkampfphase 25. Mai bis 9. Juni 1924
Medaillengewinner
Uruguay Uruguay
Schweiz Schweiz
Schweden Schweden

Vorrunde

Bearbeiten

Die Sieger qualifizierten sich für das Achtelfinale.

Italien – Spanien 1:0 (0:0)

Bearbeiten
Italien Spanien
Italien 
25. Mai 1924 um 15:30 Uhr in Colombes (Stade de Colombes)
Zuschauer: 18.991
Schiedsrichter: Marcel Slawik (Dritte Französische Republik  Frankreich)
Spanien 


Giovanni De PràUmberto Caligaris, Virginio RosettaOttavio Barbieri, Luigi Burlando, Giuseppe AlibertiLeopoldo Conti, Adolfo Baloncieri, Giuseppe Della Valle, Mario Magnozzi, Virgilio Felice Levratto
Cheftrainer: Vittorio Pozzo
Ricardo ZamoraPedro Vallana, Luis Casas PasarínFrancisco Gamborena, Jesús Larraza, José María PeñaVicenç Piera, Josep Samitier, Juan Monjardín, Carmelo Goyenechea, Marcelino Aguirrezabala
Cheftrainer: Pedro Parages
  1:0 Vallana (84., Eigentor)
Platzverweis: Larraza (55.)

Schweiz – Litauen 9:0 (4:0)

Bearbeiten
Schweiz Litauen
Schweiz 
25. Mai 1924 um 15:30 Uhr in Paris (Stade Pershing)
Zuschauer: 8.110
Schiedsrichter: Antonio Scamoni (Italien 1861  Königreich Italien)
Litauen 


Hans PulverAdolphe Reymond, Rudolf RamseyerAugust Oberhauser, Paul Schmiedlin, Aron PollitzKarl Ehrenbolger, Paul Sturzenegger, Walter Dietrich, Max Abegglen, Paul Fässler
Cheftrainer: Teddy Duckworth (Vereinigtes Konigreich 1801  Vereinigtes Königreich)
Valerijonas BalčiūnasStasys Janušauskas, Jurgis HardingsonasStasys Razma, Vincas Bartuška, Leonas JuozapaitisEdvardas Mikučiauskas, Stasys Sabaliauskas, Steponas Garbačiauskas, Hansas Gecas, Juozas Žebrauskas
  1:0 Sturzenegger (2.)
  2:0 Dietrich (14.)
  3:0 Abegglen (41.)
  4:0 Sturzenegger (43.)
  5:0 Abegglen (50.)
  6:0 Abegglen (58.)
  7:0 Ramseyer (63., Elfmeter)
  8:0 Sturzenegger (68.)
  9:0 Sturzenegger (85.)

Türkei – Tschechoslowakei 2:5 (0:3)

Bearbeiten
Türkei Tschechoslowakei
Türkei 
25. Mai 1924 um 15:30 Uhr in Paris (Stade Bergeyre)
Zuschauer: 4.344
Schiedsrichter: Peder Christian Andersen (Norwegen  Norwegen)
Tschechoslowakei 


Nedim KaleciCafer Çağatay, Ali GençayNihat Bekdik, İsmet Uluğ, Kadri GöktulgaMehmet Leblebi, Alaattin Baydar, Zeki Rıza Sporel, Bekir Refet, Bedri Gürsoy Josef SloupAntonín Hojer, František HojerOtto Krombholz, Josef Pleticha, Paul MahrerJosef Sedláček, Rudolf Sloup, Josef Novák, Josef Čapek, Josef Jelinek
Cheftrainer: Jaroslav Bezecný



  1:3 Refet (63.)


  2:5 Refet (82.)
  0:1 R. Sloup (21.)
  0:2 Sedláček (28.)
  0:3 Sedláček (37.)

  1:4 Novák (64.)
  1:5 Čapek (74.)

USA – Estland 1:0 (1:0)

Bearbeiten
USA Estland
USA 
25. Mai 1924 um 17:15 Uhr in Paris (Stade Pershing)
Zuschauer: 8.110
Schiedsrichter: Paul Putz (Belgien  Belgien)
Estland 


Jimmy DouglasIrving Davis, Arthur RuddFrances Jones, Raymond Hornberger, Frederick O’ConnorWilliam Findlay, Aage Brix, Andrew Straden, Henry Farrell, Samuel Dalrymple
Cheftrainer: George Burford
August LassArnold Pihlak, Otto SilberElmar Kaljot, Bernhard Rein, Harald KaarmanHugo Väli, Heinrich Paal, Eduard Ellmann, Oskar Üpraus, Ernst Joll
Cheftrainer: Ferenc Kónya (Ungarn  Ungarn)
  1:0 Straden (15., Elfmeter)

Jugoslawien – Uruguay 0:7 (0:3)

Bearbeiten
Jugoslawien Uruguay
Jugoslawien 
26. Mai 1924 um 16:00 Uhr in Colombes (Stade Colombes)
Zuschauer: 3.025
Schiedsrichter: Georges Vallat (Dritte Französische Republik  Frankreich)
Uruguay 


Dragutin VrđukaStjepan Vrbančić, Eugen DasovićJanko Rodin, Rudolf Rupec, Marijan MarjanovićDragutin Babić, Dušan Petković, Emil Perška, Vladimir Vinek, Emil Plazzeriano
Cheftrainer: Todor Sekulić
Andrés MazaliJosé Nasazzi, Humberto TomassinaJosé Leandro Andrade, José Vidal, Alfredo GhierraSantos Urdinarán[1], Héctor Scarone, Pedro Petrone, José Pedro Cea, Ángel Romano
Cheftrainer: Ernesto Fígoli
  0:1 Vidal (20.)
  0:2 Scarone (23.)
  0:3 Petrone (35.)
  0:4 Cea (50.)
  0:5 Romano (58.)
  0:6 Petrone (61.)
  0:7 Cea (80.)

Ungarn – Polen 5:0 (1:0)

Bearbeiten
Ungarn Polen
Ungarn 
26. Mai 1924 um 17:00 Uhr in Paris (Stade Bergeyre)
Zuschauer: 3.578
Schiedsrichter: Johannes Mutters (Niederlande  Niederlande)
Polen 


János BiriKároly Fogl, Gyula MándiGyörgy Orth, Béla Guttmann, Gábor ObitzJózsef Braun, József Eisenhoffer, Zoltán Opata, Ferenc Hirzer, Rudolf Jeny
Cheftrainer: Gyula Kiss
Mieczysław WiśniewskiWawrzyniec Cyl, Stefan FrycZdzisław Styczeń, Stanisław Cikowski, Marian SpoidaWacław Kuchar, Mieczysław Batsch, Józef Kałuża, Henryk Reyman, Leon Sperling
Cheftrainer: Adam Obrubański
  1:0 Eisenhoffer (14.)
  2:0 Hirzer (51.)
  3:0 Hirzer (58.)
  4:0 Opata (70.)
  5:0 Opata (87.)

Achtelfinale

Bearbeiten

Die Sieger qualifizierten sich für das Viertelfinale. Im Falle eines Unentschiedens nach Verlängerung wurde ein Wiederholungsspiel ausgetragen.

Niederlande – Rumänien 6:0 (2:0)

Bearbeiten
Niederlande Rumänien
Niederlande 
27. Mai 1924 um 16:00 Uhr in Colombes (Stade de Colombes)
Zuschauer: 1.840
Schiedsrichter: Felix Herren (Schweiz  Schweiz)
Rumänien 


Gejus van der MeulenHarry Dénis, Hans TetznerAndré le Fèvre, Evert van Linge, Gerardus KromAlbert Snouck Hurgronje, Ber Groosjohan, Kees Pijl, Gerrit Visser, Jan de Natris
Cheftrainer: William Townley (Vereinigtes Konigreich 1801  Vereinigtes Königreich)
Ștefan StröckIosif Bartha, Attila MolnárAlexandru Kozovits, Nicolae Hönigsberg, Francisc ZimmermannMihai Tänzer, Aurel Guga, Rudolf Wetzer, Nicolae Bonciocat, Albert Ströck
Cheftrainer: Adrian Suciu
  1:0 Souck Hurgronje (8.)
  2:0 Pijl (32.)
  3:0 Pijl (52.)
  4:0 Pijl (66.)
  5:0 Pijl (68.)
  6:0 de Natris (69., Elfmeter)

Frankreich – Lettland 7:0 (3:0)

Bearbeiten
Frankreich Lettland
Frankreich 
27. Mai 1924 um 17:00 Uhr in Saint-Ouen (Stade de Paris)
Zuschauer: 5.145
Schiedsrichter: Henry Christophe (Belgien  Belgien)
Lettland 


Pierre ChayriguèsErnest Gravier, Édouard BaumannAntoine Parachini, Marcel Domergue, Philippe BonnardelJules Dewaquez, Jean Boyer, Paul Nicolas, Édouard Crut, Raymond Dubly
Cheftrainer: Charles Griffiths (Vereinigtes Konigreich 1801  Vereinigtes Königreich)
Arvīds JurgensKārlis Ašmanis, Aleksandrs RogePauls Sokolovs, Kārlis Bone, Česlavs StančiksRūdolfs Bārda, Arvīds Bārda, Edvīns Bārda, Voldemārs Plade, Arkādijs Pavlovs
Cheftrainer: Juris Rēdlihs
  1:0 Crut (17.)
  2:0 Nicolas (25.)
  3:0 Crut (28.)
  4:0 Nicolas (50.)
  5:0 Crut (55.)
  6:0 Boyer (71.)
  7:0 Boyer (87.)

Bulgarien – Irland 0:1 (0:0)

Bearbeiten
Bulgarien Irland
Bulgarien 
28. Mai 1924 um 16:00 Uhr in Colombes (Stade de Colombes)
Zuschauer: 1.659
Schiedsrichter: A. Henriot (Dritte Französische Republik  Frankreich)
Irland 


Petar IwanowSimeon Jankow, Aleksandar ChristowIwan Radoew, Boris Bonow, Geno MateewDimitar Mutaftschiew, Nikola Mutaftschiew, Todor Wladimirow, Konstantin Massnikow, Kiril Jowowitsch
Cheftrainer: Leopold Nitsch (Osterreich  Österreich)
Paddy O’ReillyHerbert Kerr, Jack McCarthyEarnest McKay, John Joseph Dykes, Thomas MuldoonMichael John Farrell, Denis Hannon, Peter Robert Duncan, Joseph Kendrick, James Murray
  0:1 Duncan (75.)

Schweiz – Tschechoslowakei 1:1 n. V. (1:1/0:1)

Bearbeiten
Schweiz Tschechoslowakei
Schweiz 
28. Mai 1924 um 17:00 Uhr in Paris (Stade Bergeyre)
Zuschauer: 9.157
Schiedsrichter: Peder Christian Andersen (Norwegen  Norwegen)
Tschechoslowakei 


Hans PulverAdolphe Reymond, Rudolf RamseyerAugust Oberhauser, Paul Schmiedlin, Aron PollitzKarl Ehrenbolger, Paul Sturzenegger, Walter Dietrich, Max Abegglen, Félix Bédouret
Cheftrainer: Teddy Duckworth (Vereinigtes Konigreich 1801  Vereinigtes Königreich)
Josef SloupAntonín Hojer, Emil SeifertFrantišek Kolenatý, Karel Pešek, Jaroslav ČervenýJosef Sedláček, Rudolf Sloup, Josef Čapek, Josef Vlček, Josef Jelínek
Cheftrainer: Jaroslav Bezecný

  1:1 Dietrich (79.)
  0:1 R. Sloup (21., Elfmeter)
Platzverweis: Čapek (74.)

Schweden – Belgien 8:1 (4:0)

Bearbeiten
Schweden Belgien
Schweden 
29. Mai 1924 um 16:00 Uhr in Colombes (Stade de Colombes)
Zuschauer: 8.532
Schiedsrichter: Heinrich Retschury (Osterreich  Österreich)
Belgien 


Sigge LindbergAxel Alfredsson, Fritjof HillénSven Friberg, Gustaf Carlson, Harry SundbergCharles Brommesson, Sven Rydell, Per Kaufeldt, Tore Keller, Rudolf Kock
Cheftrainer: József Nagy (Ungarn 1918  Ungarn)
Jan De BieArmand Swartenbroeks, Oscar VerbeeckAugust Pelsmaeker, André Fierens, Achille Schelstraete, Louis Van HegeRobert Coppée, Alfons Larnoe, Maurice Gillis, Désiré Bastin
Cheftrainer: William Maxwell (Vereinigtes Konigreich 1801  Vereinigtes Königreich)
  1:0 Kock (8.)
  2:0 Rydell (20.)
  3:0 Kock (24.)
  4:0 Brommesson (30.)
  5:0 Keller (46.)
  6:0 Rydell (61.)

  7:1 Kock (77.)
  8:1 Rydell (83.)






  6:1 Larnoe (67.)

Italien – Luxemburg 2:0 (2:0)

Bearbeiten
Italien Luxemburg
Italien 
29. Mai 1924 um 14:15 Uhr in Paris (Stade Pershing)
Zuschauer: 4.254
Schiedsrichter: Olivier de Ricard (Dritte Französische Republik  Frankreich)
Luxemburg 


Giovanni De PràVirginio Rosetta, Renzo De VecchiOttavio Barbieri, Gastone Baldi, Giuseppe AlibertiLeopoldo Conti, Adolfo Baloncieri, Giuseppe Della Valle, Mario Magnozzi, Virgilio Felice Levratto
Cheftrainer: Vittorio Pozzo
Étienne BauschNicolas Kirsch, Émile KolbMarcel Schumann, Joseph Koetz, Paul FeiersteinAlbert Massard, François Langers, Alfred Kieffer, Jean-Pierre Weisgerber, Jean-Pierre Weber
Cheftrainer: Batty Schroeder
  1:0 Baloncieri (20.)
  2:0 Della Valle (38.)

Uruguay – USA 3:0 (3:0)

Bearbeiten
Uruguay USA
Uruguay 
29. Mai 1924 um 17:00 Uhr in Paris (Stade Bergeyre)
Zuschauer: 10.455
Schiedsrichter: Charles Barette (Belgien  Belgien)
USA 


Andrés MazaliJosé Nasazzi, Pedro ArispeJosé Leandro Andrade, José Vidal, Humberto TomassinaJosé Naya, Héctor Scarone, Pedro Petrone, José Pedro Cea, Ángel Romano
Cheftrainer: Ernesto Fígoli
Jimmy DouglasIrving Davis, Frederick O’ConnorCarl Johnson, Raymond Hornberger, Frances JonesWilliam Findlay, Herbert Wells, Andrew Straden, Henry Farrell, Samuel Dalrymple
Cheftrainer: George Burford
  1:0 Petrone (10.)
  2:0 Scarone (15.)
  3:0 Petrone (44.)

Ägypten – Ungarn 3:0 (2:0)

Bearbeiten
Ägypten Ungarn
Ägypten 
29. Mai 1924 um 17:00 Uhr in Saint-Ouen (Stade de Paris)
Zuschauer: 4.371
Schiedsrichter: Luis Colina (Spanien 1875  Spanien)
Ungarn 


Kamel TahaMahmoud Fouad El-Gamil, Ahmed SalemRiadh Shawki, Ali El-Hassani, Abdel Salam HamdyIsmail El-Sayed Houda, Ali Riadh, Hussein Hegazi, Ibrahim Yakan, Mahmoud Ismail Houda János BiriKároly Fogl, Gyula MándiGyörgy Orth, Béla Guttmann, Gábor ObitzJózsef Braun, József Eisenhoffer, Zoltán Opata, Ferenc Hirzer, Rudolf Jeny
Cheftrainer: Gyula Kiss
  1:0 Yakan (4.)
  2:0 Hegazi (40.)
  3:0 Yakan (58.)

Wiederholungsspiel Schweiz – Tschechoslowakei 1:0 (0:0)

Bearbeiten
Schweiz Tschechoslowakei
Schweiz 
28. Mai 1924 um 17:00 Uhr in Paris (Stade Bergeyre)
Zuschauer: 9.157
Schiedsrichter: Peder Christian Andersen (Norwegen  Norwegen)
Tschechoslowakei 


Hans PulverAdolphe Reymond, Rudolf RamseyerAugust Oberhauser, Adolfo Mengotti, Aron PollitzEdmond Kramer, Paul Sturzenegger, Robert Pache, Max Abegglen, Paul Fässler
Cheftrainer: Teddy Duckworth (Vereinigtes Konigreich 1801  Vereinigtes Königreich)
František HochmanAntonín Hojer, František HojerFrantišek Kolenatý, Karel Pešek, Paul MahrerJosef Sedláček, Ján Novák, Josef Novák, Otto Novák, Josef Jelínek
Cheftrainer: Jaroslav Bezecný
  1:0 Pache (87.)

Viertelfinale

Bearbeiten

Die Sieger qualifizierten sich für das Halbfinale. Im Falle eines Unentschiedens nach Verlängerung wurde ein Wiederholungsspiel ausgetragen.

Frankreich – Uruguay 1:5 (1:2)

Bearbeiten
Frankreich Uruguay
Frankreich 
1. Juni 1924 um 16:00 Uhr in Colombes (Stade de Colombes)
Zuschauer: 30.868
Schiedsrichter: Peder Christian Andersen (Norwegen  Norwegen)
Uruguay 


Pierre ChayriguèsErnest Gravier, Marcel DomergueAntoine Parachini, Jean Batmale, Philippe BonnardelJules Dewaquez, Jean Boyer, Paul Nicolas, Édouard Crut, Raymond Dubly
Cheftrainer: Charles Griffiths (Vereinigtes Konigreich 1801  Vereinigtes Königreich)
Andrés MazaliJosé Nasazzi, Pedro ArispeJosé Leandro Andrade, Alfredo Zibechi, Alfredo GhierraJosé Naya, Héctor Scarone, Pedro Petrone, José Pedro Cea, Ángel Romano
Cheftrainer: Ernesto Fígoli

  1:1 Nicolas (12.)
  0:1 Scarone (2.)

  1:2 Scarone (24.)
  1:3 Petrone (58.)
  1:4 Petrone (68.)
  1:5 Romano (83.)

Schweden – Ägypten 5:0 (3:0)

Bearbeiten
Schweden Ägypten
Schweden 
1. Juni 1924 um 16:00 Uhr in Paris (Stade Pershing)
Zuschauer: 6.484
Schiedsrichter: Henry Christophe (Belgien  Belgien)
Ägypten 


Sigge LindbergAxel Alfredsson, Fritjof HillénSven Friberg, Gustaf Carlson, Harry SundbergCharles Brommesson, Sven Rydell, Per Kaufeldt, Torsten Svensson, Rudolf Kock
Cheftrainer: József Nagy (Ungarn 1918  Ungarn)
Kamel TahaMahmoud Fouad El-Gamil, Ahmed SalemRiadh Henain, Ali El-Hassani, Riadh ShawkyIsmail El-Sayed Houda, Ali Riadh, Hussein Hegazi, Ibrahim Yakan, Mahmoud Ismail Houda
  1:0 Kaufeldt (5.)
  2:0 Brommesson (31.)
  3:0 Brommesson (34.)
  4:0 Rydell (49.)
  5:0 Kaufeldt (71.)

Niederlande – Irland 2:1 n. V. (1:1/1:1)

Bearbeiten
Niederlande Irland
Niederlande 
2. Juni 1924 um 17:00 Uhr in Saint-Ouen (Stade de Paris)
Zuschauer: 1.506
Schiedsrichter: Heinrich Retschury (Osterreich  Österreich)
Irland 


Gejus van der MeulenHarry Dénis, Hans TetznerAndré le Fèvre, Evert van Linge, Gerardus KromBer Groosjohan, Ok Formenoy, Joop ter Beek, Gerrit Visser, Jan de Natris
Cheftrainer: William Townley (Vereinigtes Konigreich 1801  Vereinigtes Königreich)
Paddy O’ReillyHerbert Kerr, Jack McCarthyEarnest McKay, John Joseph Dykes, Thomas MuldoonMichael John Farrell, Denis Hannon, Peter Robert Duncan, Frank Ghent, James Murray
  1:0 Formenoy (7.)

  2:1 Formenoy (104.)

  1:1 Farrell (33.)

Schweiz – Italien 2:1 (0:0)

Bearbeiten
Schweiz Italien
Schweiz 
2. Juni 1924 um 17:00 Uhr in Paris (Stade Bergeyre)
Zuschauer: 8.359
Schiedsrichter: Johannes Mutters (Niederlande  Niederlande)
Italien 


Hans PulverAdolphe Reymond, Rudolf RamseyerAugust Oberhauser, Paul Schmiedlin, Aron PollitzKarl Ehrenbolger, Paul Sturzenegger, Walter Dietrich, Max Abegglen, Paul Fässler
Cheftrainer: Teddy Duckworth (Vereinigtes Konigreich 1801  Vereinigtes Königreich)
Giovanni De PràVirginio Rosetta, Umberto CaligarisOttavio Barbieri, Luigi Burlando, Giuseppe AlibertiLeopoldo Conti, Adolfo Baloncieri, Giuseppe Della Valle, Mario Magnozzi, Virgilio Felice Levratto
Cheftrainer: Vittorio Pozzo
  1:0 Sturzenegger (47.)

  2:1 Abegglen (60.)

  1:1 Della Valle (52.)

Halbfinale

Bearbeiten

Die Sieger spielten im Finale um den Olympiasieg, die Verlierer spielten um die Bronzemedaille.

Schweiz – Schweden 2:1 (1:1)

Bearbeiten
Schweiz Schweden
Schweiz 
5. Juni 1924 um 16:00 Uhr in Colombes (Stade de Colombes)
Zuschauer: 7.448
Schiedsrichter: Mihály Iváncsics (Ungarn 1918  Ungarn)
Schweden 


Hans PulverAdolphe Reymond, Rudolf RamseyerAugust Oberhauser, Paul Schmiedlin, Aron PollitzKarl Ehrenbolger, Robert Pache, Walter Dietrich, Max Abegglen, Paul Fässler
Cheftrainer: Teddy Duckworth (Vereinigtes Konigreich 1801  Vereinigtes Königreich)
Sigge LindbergAxel Alfredsson, Fritjof HillénSven Friberg, Gustaf Carlson, Harry SundbergCharles Brommesson, Sven Rydell, Per Kaufeldt, Albin Dahl, Rudolf Kock
Cheftrainer: József Nagy (Ungarn 1918  Ungarn)
  1:0 Abegglen (15.)

  2:1 Abegglen (77.)

  1:1 Kock (41.)

Niederlande – Uruguay 1:2 (1:0)

Bearbeiten
Niederlande Uruguay
Niederlande 
6. Juni 1924 um 17:00 Uhr in Colombes (Stade de Colombes)
Zuschauer: 7.088
Schiedsrichter: Georges Vallat (Dritte Französische Republik  Frankreich)
Uruguay 


Gejus van der MeulenHarry Dénis, Hans TetznerAndré le Fèvre, Evert van Linge, Gerrit HorstenAlbert Snouck Hurgronje, Ber Groosjohan, Kees Pijl, Gerrit Visser, Jan de Natris
Cheftrainer: William Townley (Vereinigtes Konigreich 1801  Vereinigtes Königreich)
Andrés MazaliJosé Nasazzi, Pedro ArispeJosé Leandro Andrade, José Vidal, Alfredo GhierraSantos Urdinarán, Héctor Scarone, Pedro Petrone, José Pedro Cea, Ángel Romano
Cheftrainer: Ernesto Fígoli
  1:0 Pijl (32.)
  1:1 Cea (62.)
  1:2 Scarone (81., Elfmeter)

Entscheidungsspiel um Bronze

Bearbeiten

Niederlande – Schweden 1:3 (1:2)

Bearbeiten
Niederlande Schweden
Niederlande 
9. Juni 1924 in Paris (Stade de Colombes)*
Ergebnis: 1:3 (1:2)
Zuschauer: 40.522
Schiedsrichter: Youssouf Mohammed (Agypten 1922  Ägypten)
Schweden 


Gejus van der MeulenHarry Dénis, Henk VermettenJan Oosthoek, Gerardus Krom, Gerrit HorstenJan de Natris, Gerrit Visser, André le Fèvre, Ok Formenoy, Marinus Sigmond
Cheftrainer: Teddy Duckworth (Vereinigtes Konigreich 1801  Vereinigtes Königreich)
Sigge LindbergAxel Alfredsson, Fritjof HillénGunnar Holmberg, Sven Friberg, Harry SundbergEvert Lundquist, Sven Rydell, Per Kaufeldt, Tore Keller, Rudolf Kock
Cheftrainer: József Nagy (Ungarn 1918  Ungarn)


  1:2 Formenoy (43., Elfmeter)
  0:1 Rydell (34.)
  0:2 Lundquist (42.)

  1:3 Rydell (77.)
Platzverweis: Kaufeldt (75.)

Uruguay – Schweiz 3:0 (1:0)

Bearbeiten
Uruguay Schweiz
Uruguay 
9. Juni 1924 in Paris (Stade de Colombes)*
Ergebnis: 3:0 (1:0)
Zuschauer: 40.522
Schiedsrichter: Marcel Slawik (Dritte Französische Republik  Frankreich)
Schweiz 


Andrés MazzaliJosé Nasazzi (C) , Pedro ArispeJosé Leandro Andrade, José Vidal, Alfredo GhierraSantos Urdinarán, Héctor Scarone, Pedro Petrone, José Pedro Cea, Ángel Romano
Cheftrainer: Ernesto Fígoli
Hans PulverAdolphe Reymond, Rudolf RamseyerAugust Oberhauser, Paul Schmiedlin (C) , Aron PollitzKarl Ehrenbolger, Robert Pache, Walter Dietrich, Max Abegglen, Paul Fässler
Cheftrainer: Teddy Duckworth (Vereinigtes Konigreich 1801  Vereinigtes Königreich)
  1:0 Petrone (9.)
  2:0 Cea (65.)
  3:0 Romano (82.)

* Jeweils Doppelveranstaltungen.
** Höchster Sieg der Schweizer Fussballnationalmannschaft.

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Der Offizielle Bericht (S. 328) gibt hier fälschlicherweise A. Urdinaran an