Mutua Madrileña Madrid Open 2010/Herren

Tennisturnier

Die Mutua Madrileña Madrid Open 2010 waren ein Tennisturnier, welches vom 7. bis 16. Mai 2010 in Madrid stattfand. Es war Teil der ATP World Tour 2010 und wurde im Freien auf Sandplatz ausgetragen. In der laufenden Saison war es das vierte von neun Turnieren der Kategorie ATP World Tour Masters 1000.

Mutua Madrileña Madrid Open 2010
Datum 9.5.2010 – 16.5.2010
Auflage 9
Navigation 2009 ◄ 2010 ► 2011
ATP Tour
Austragungsort Madrid
Spanien Spanien
Turniernummer 1536
Kategorie Masters 1000
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Sand
Auslosung 56E/28Q/24D
Preisgeld 2.835.000 
Finanz. Verpflichtung 3.700.000 
Website Offizielle Website
Sieger (Einzel) Spanien Rafael Nadal
Sieger (Doppel) Vereinigte Staaten Bob Bryan
Vereinigte Staaten Mike Bryan
Turnierdirektor Manuel Santana
Turnier-Supervisor Tom Barnes
Thomas Karlberg
Mark Darby
Letzte direkte Annahme Argentinien Eduardo Schwank (64)
Stand: 10. April 2016
Roger Federer – Verlierer des Finals – und der Turnierverantwortliche Manuel Santana bei der Siegerehrung.

Titelverteidiger im Einzel war Roger Federer. In diesem Jahr schaffte er es erneut ins Finale und traf dort auf seinen Rivalen Rafael Nadal. Dieser setzte sich mit 6:4 und 7:65 durch und gewann somit seinen dritten Titel in diesem Jahr und sein 39. Titel insgesamt auf der ATP-Tour. Im Doppel waren Daniel Nestor und Nenad Zimonjić die Titelverteidiger. Sie schafften es in diesem Jahr wieder ins Finale, mussten sich dort jedoch den Brüdern Bob und Mike Bryan geschlagen geben. Dies war bereits der dritte Titel in Madrid für die Bryan-Brüder, nachdem diese das Turnier bereits in den Jahren 2006 und 2007 gewinnen konnten.

Das Teilnehmerfeld des Einzelbewerbs bestand aus 56 Spielern, jenes des Doppelbewerbs aus 24 Paaren. Die acht topgesetzten Spieler im Einzel bzw. Paarungen im Doppel bekamen jeweils ein Freilos in die zweite Runde. Das Gesamtpreisgeld betrug 2.835.000 Euro; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 3.700.000 Euro.

Qualifikation

Bearbeiten

Die Qualifikation fand vom 7. bis 8. Mai 2010 statt. Ausgespielt wurden sieben Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten. Hinzu kamen drei Lucky Loser.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Qualifikanten Lucky Loser
Argentinien  Juan Ignacio Chela Spanien  Daniel Muñoz de la Nava Spanien  Óscar Hernández
Belgien  C. Rochus Sudafrika  Kevin Anderson Vereinigte Staaten  Mardy Fish
Spanien  Daniel Gimeno Traver Kolumbien  Santiago Giraldo Vereinigte Staaten  Michael Craig Russell
Ukraine  Oleksandr Dolhopolow    

Preisgelder und Weltranglistenpunkte

Bearbeiten

Es wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die über die Qualifikation ins Hauptfeld einzogen, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten sind die Beträge nicht kumulativ zu verstehen (Preisgelder für den Doppelwettbewerb pro Team).

Einzel
Runde Punkte Preisgeld
Sieg 1000 585.000 €
Finale 600 270.000 €
Halbfinale 360 131.500 €
Viertelfinale 180 66.000 €
Achtelfinale 90 33.750 €
Zweite Runde 45 17.500 €
Erste Runde 10 9.150 €
Qualifikation Einzel
Runde Punkte Preisgeld
Qualifikant 25
Qualifikationsrunde 14 2.400 €
Erste Runde 0 1.200 €
Doppel
Runde Punkte Preisgeld
Sieg 1000 177.850 €
Finale 600 82.100 €
Halbfinale 360 39.980 €
Viertelfinale 180 20.260 €
Achtelfinale 90 10.260 €
Erste Runde 0 5.320 €

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Schweiz  Roger Federer Finale
02. Spanien  Rafael Nadal Sieg
03. Vereinigtes Konigreich  Andy Murray Viertelfinale
04. Schweden  Robin Söderling 2. Runde

05. Vereinigte Staaten  Andy Roddick Rückzug

06. Spanien  Fernando Verdasco Achtelfinale

07. Frankreich  Jo-Wilfried Tsonga 2. Runde

08. Kroatien  Marin Čilić Achtelfinale
Nr. Spieler Erreichte Runde
09. Spanien  David Ferrer Halbfinale

10. Russland  Michail Juschny 2. Runde

11. Tschechien  Tomáš Berdych Rückzug

12. Frankreich  Gaël Monfils Viertelfinale

13. Vereinigte Staaten  John Isner Achtelfinale

14. Vereinigte Staaten  Sam Querrey 1. Runde

15. Schweiz  Stanislas Wawrinka Achtelfinale

16. Brasilien  Thomaz Bellucci 2. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten

Halbfinale, Finale

Bearbeiten
Halbfinale Finale
                       
1  Schweiz  Roger Federer 7 3 6      
9  Spanien  David Ferrer 5 6 3  
1  Schweiz  Roger Federer 4 65  
  2  Spanien  Rafael Nadal 6 7  
   Spanien  Nicolás Almagro 6 2 2
 
2  Spanien  Rafael Nadal 4 6 6  

Obere Hälfte

Bearbeiten
Obere Hälfte 1
Bearbeiten
Erste Runde   Zweite Runde   Achtelfinale   Viertelfinale
       
  1  Schweiz  R. Federer 6 7    
WC  Spanien  C. Moyá 0 2          Deutschland  B. Becker 2 64    
   Deutschland  B. Becker 6 6         1  Schweiz  R. Federer 6 6    
   Argentinien  L. Mayer 69 7 6       15  Schweiz  S. Wawrinka 3 1    
   Frankreich  J. Benneteau 7 5 4        Argentinien  L. Mayer 4 2 r  
WC  Spanien  M. Granollers 4 4       15  Schweiz  S. Wawrinka 6 4    
15  Schweiz  S. Wawrinka 6 6         1  Schweiz  R. Federer 3 6 6
10  Russland  M. Juschny 2 6 6          Lettland  E. Gulbis 6 1 4
   Slowakei  L. Lacko 6 3 1     10  Russland  M. Juschny 62 4    
   Lettland  E. Gulbis 7 6          Lettland  E. Gulbis 7 6    
   Spanien  A. Montañés 5 1            Lettland  E. Gulbis 6 7  
   Polen  Ł. Kubot 3 3            Spanien  F. López 2 60    
   Spanien  F. López 6 6          Spanien  F. López 6 6    
  LL  Spanien  Ó. Hernández 1 2    
   
Obere Hälfte 2
Bearbeiten
Erste Runde   Zweite Runde   Achtelfinale   Viertelfinale
       
  3  Vereinigtes Konigreich  A. Murray 6 6    
   Uruguay  P. Cuevas 0 r       Q  Argentinien  J. I. Chela 3 3    
Q  Argentinien  J. I. Chela 2           3  Vereinigtes Konigreich  A. Murray 6 6    
   Rumänien  V. Hănescu 3 6            Rumänien  V. Hănescu 2 1    
   Russland  I. Andrejew 6 5 r        Rumänien  V. Hănescu 6 4 6  
Q  Spanien  D. Muñoz de la Nava 63 6 7     Q  Spanien  D. Muñoz de la Nava 0 6 3  
14  Vereinigte Staaten  S. Querrey 7 3 5       3  Vereinigtes Konigreich  A. Murray 5 3  
9  Spanien  D. Ferrer 6 7         9  Spanien  D. Ferrer 7 6  
   Frankreich  J. Chardy 3 62       9  Spanien  D. Ferrer 1 6 7  
   Zypern Republik  M. Baghdatis 6 6          Zypern Republik  M. Baghdatis 6 3 5  
   Schweiz  M. Chiudinelli 3 4         9  Spanien  D. Ferrer 6 6  
   Frankreich  P.-H. Mathieu 3 3         8  Kroatien  M. Čilić 3 2    
   Argentinien  E. Schwank 6 6          Argentinien  E. Schwank 3 0    
  8  Kroatien  M. Čilić 6 6    
   

Untere Hälfte

Bearbeiten
Untere Hälfte 1
Bearbeiten
Erste Runde   Zweite Runde   Achtelfinale   Viertelfinale
       
  6  Spanien  F. Verdasco 7 6    
   Kasachstan  J. Koroljow 4 65          Kroatien  I. Karlović 65 3    
   Kroatien  I. Karlović 6 7         6  Spanien  F. Verdasco 5 3    
Q  Sudafrika  K. Anderson 2 6 4          Osterreich  J. Melzer 7 6    
   Osterreich  J. Melzer 6 2 6        Osterreich  J. Melzer 3 6 6  
LL  Vereinigte Staaten  M. Fish 6 7       LL  Vereinigte Staaten  M. Fish 6 1 4  
LL  Vereinigte Staaten  M. Russell 2 61            Osterreich  J. Melzer 3 1  
16  Brasilien  T. Bellucci 7 6            Spanien  N. Almagro 6 6  
WC  Spanien  P. Riba 65 1       16  Brasilien  T. Bellucci 2 2    
   Argentinien  J. Mónaco 6 6          Argentinien  J. Mónaco 6 6    
   Deutschland  S. Greul 1 1            Argentinien  J. Mónaco 4 1  
   Spanien  N. Almagro 6 7            Spanien  N. Almagro 6 6    
   Serbien  V. Troicki 1 63          Spanien  N. Almagro 6 7    
  4  Schweden  R. Söderling 4 5    
   
Untere Hälfte 2
Bearbeiten
Erste Runde   Zweite Runde   Achtelfinale   Viertelfinale
       
  7  Frankreich  J.-W. Tsonga 2 r    
   Spanien  G. García López 6 6          Spanien  G. García López 6      
Q  Spanien  D. Gimeno Traver 3 4            Spanien  G. García López 65 4    
   Italien  F. Fognini 1 6 5       12  Frankreich  G. Monfils 7 6    
   Deutschland  P. Petzschner 6 4 7        Deutschland  P. Petzschner 1 r    
   Frankreich  S. Robert 2 5       12  Frankreich  G. Monfils 1      
12  Frankreich  G. Monfils 6 7         12  Frankreich  G. Monfils 1 3  
13  Vereinigte Staaten  J. Isner 5 6 6       2  Spanien  R. Nadal 6 6  
Q  Belgien  C. Rochus 7 2 2     13  Vereinigte Staaten  J. Isner 1 7 6  
   Deutschland  P. Kohlschreiber 6 2 3     Q  Kolumbien  S. Giraldo 6 66 2  
Q  Kolumbien  S. Giraldo 1 6 6       13  Vereinigte Staaten  J. Isner 5 4  
Q  Ukraine  O. Dolhopolow 6 6         2  Spanien  R. Nadal 7 6    
   Italien  A. Seppi 3 4       Q  Ukraine  O. Dolhopolow 4 3    
  2  Spanien  R. Nadal 6 6    
   

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Kanada  Daniel Nestor
Serbien  Nenad Zimonjić
Finale
02. Vereinigte Staaten  Bob Bryan
Vereinigte Staaten  Mike Bryan
Sieg
03. Tschechien  Lukáš Dlouhý
Indien  Leander Paes
Halbfinale
04. Sudafrika  Wesley Moodie
Belgien  Dick Norman
Achtelfinale
Nr. Paarung Erreichte Runde
05. Schweden  Simon Aspelin
Australien  Paul Hanley
Achtelfinale

06. Polen  Łukasz Kubot
Osterreich  Oliver Marach
Viertelfinale

07. Tschechien  František Čermák
Slowakei  Michal Mertiňák
Achtelfinale

08. Polen  Mariusz Fyrstenberg
Polen  Marcin Matkowski
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde   Achtelfinale   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
             
  1  Kanada  D. Nestor
 Serbien  N. Zimonjić
6 6  
WC  Spanien  Ó. Hernández
 Spanien  D. Marrero
62 4          Schweden  R. Lindstedt
 Rumänien  H. Tecău
4 3    
   Schweden  R. Lindstedt
 Rumänien  H. Tecău
7 6       1  Kanada  D. Nestor
 Serbien  N. Zimonjić
6 6  
   Brasilien  T. Bellucci
 Brasilien  B. Soares
6 5 [8]       6  Polen  Ł. Kubot
 Osterreich  O. Marach
3 4    
   Vereinigte Staaten  J. Isner
 Vereinigte Staaten  S. Querrey
2 7 [10]        Vereinigte Staaten  J. Isner
 Vereinigte Staaten  S. Querrey
0 6 [4]
  6  Polen  Ł. Kubot
 Osterreich  O. Marach
6 3 [10]  
    1  Kanada  D. Nestor
 Serbien  N. Zimonjić
6 6  
      3  Tschechien  L. Dlouhý
 Indien  L. Paes
3 4    
  3  Tschechien  L. Dlouhý
 Indien  L. Paes
6 6  
   Schweden  J. Brunström
 Niederlandische Antillen  J.-J. Rojer
2 5       ALT  Argentinien  J. I. Chela
 Argentinien  E. Schwank
4 2    
ALT  Argentinien  J. I. Chela
 Argentinien  E. Schwank
6 7       3  Tschechien  L. Dlouhý
 Indien  L. Paes
2 7 [10]
   Frankreich  J. Chardy
 Frankreich  G. Monfils
4 2            Spanien  N. Almagro
 Spanien  M. López
6 5 [3]  
   Spanien  N. Almagro
 Spanien  M. López
6 6          Spanien  N. Almagro
 Spanien  M. López
7 3 [12]
  7  Tschechien  F. Čermák
 Slowakei  M. Mertiňák
5 6 [10]  
    1  Kanada  D. Nestor
 Serbien  N. Zimonjić
3 4  
      2  Vereinigte Staaten  B. Bryan
 Vereinigte Staaten  M. Bryan
6 6  
  5  Schweden  S. Aspelin
 Australien  P. Hanley
64 7 [6]
ALT  Kroatien  I. Karlović
 Serbien  D. Vemić
4 4          Osterreich  J. Knowle
 Israel  A. Ram
6 65 [10]  
   Osterreich  J. Knowle
 Israel  A. Ram
6 6          Osterreich  J. Knowle
 Israel  A. Ram
7 5 [8]
   Osterreich  J. Melzer
 Vereinigte Staaten  A. Roddick
2 6 [10]          Spanien  M. Granollers
 Serbien  V. Troicki
5 7 [10]  
   Spanien  M. Granollers
 Serbien  V. Troicki
6 3 [12]        Spanien  M. Granollers
 Serbien  V. Troicki
6 64 [14]
  4  Sudafrika  W. Moodie
 Belgien  D. Norman
3 7 [12]  
       Spanien  M. Granollers
 Serbien  V. Troicki
0 6 [2]
      2  Vereinigte Staaten  B. Bryan
 Vereinigte Staaten  M. Bryan
6 4 [10]  
  8  Polen  M. Fyrstenberg
 Polen  M. Matkowski
5 6 [10]
WC  Spanien  D. Gimeno Traver
 Spanien  I. Navarro
3 1          Vereinigte Staaten  M. Fish
 Bahamas  M. Knowles
7 4 [8]  
   Vereinigte Staaten  M. Fish
 Bahamas  M. Knowles
6 6       8  Polen  M. Fyrstenberg
 Polen  M. Matkowski
3 4  
   Spanien  F. López
 Spanien  F. Verdasco
            2  Vereinigte Staaten  B. Bryan
 Vereinigte Staaten  M. Bryan
6 6    
ALT  Deutschland  B. Becker
 Schweiz  M. Chiudinelli
w. o.       ALT  Deutschland  B. Becker
 Schweiz  M. Chiudinelli
1 64  
  2  Vereinigte Staaten  B. Bryan
 Vereinigte Staaten  M. Bryan
6 7    
 
Bearbeiten