Leichtathletik-Europameisterschaften 2016/200 m der Frauen

Der 200-Meter-Lauf der Frauen bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 2016 wurde am 6. und 7. Juli 2016 im Olympiastadion der niederländischen Hauptstadt Amsterdam ausgetragen.

23. Leichtathletik-Europameisterschaften
Disziplin 200-Meter-Lauf
Geschlecht Frauen
Teilnehmer 36 Athletinnen aus 20 Ländern
Austragungsort Niederlande Amsterdam
Wettkampfort Olympiastadion Amsterdam
Wettkampfphase 6. Juli (Vorläufe/Halbfinale)
7. Juli (Finale)
Medaillengewinnerinnen
Goldmedaille Dina Asher-Smith (Vereinigtes Konigreich GBR)
Silbermedaille Iwet Lalowa (Bulgarien BUL)
Bronzemedaille Gina Lückenkemper (Deutschland GER)
Das Olympiastadion in Amsterdam im Jahr 2005

Europameisterin wurde die Britin Dina Asher-Smith. Silber errang wie am Tag darauf über 100 Meter die bulgarische 100 Meter-Europameisterin von 2012 Iwet Lalowa. Bronze ging an die Deutsche Gina Lückenkemper.

Bestehende Rekorde

Bearbeiten
Weltrekord 21,34 s Vereinigte Staaten  Florence Griffith-Joyner Olympische Spiele Seoul, Südkorea 29. September 1988[1]
Europarekord 21,63 s Niederlande  Dafne Schippers WM Peking, Volksrepublik China 28. August 2015[2]
Meisterschaftsrekord 21,71 s Deutschland Demokratische Republik 1949  Heike Drechsler EM Stuttgart, BR Deutschland 9. August 1986

Auch bei diesen Europameisterschaften wurde der bereits seit 1986 bestehende EM-Rekord deutlich verfehlt. Die schnellste Zeit erzielte die britische Europameisterin Dina Asher-Smith mit 22,37 s bei einem Gegenwind von 0,4 m/s, womit sie 66 Hundertstelsekunden über dem Rekord blieb. Zum Europarekord fehlten ihr 74 Hundertstelsekunden zum Weltrekord 1,03 s.

Durchführung

Bearbeiten

Für diese Disziplin kam zum ersten Mal ein neuer Austragungsmodus zur Anwendung. Die acht stärksten Athletinnen der europäischen Jahresbestenliste mussten in der Vorrunde noch nicht antreten, sondern stiegen erst im Halbfinale ein.

eine der acht schnellsten Sprinterinnen der Jahresbestenliste (Markierung verwendet im Halbfinale)

Vorrunde

Bearbeiten

Die Vorrunde wurde in vier Läufen durchgeführt. Die ersten drei Athletinnen pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus vier zeitschnellsten Läuferinnen – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Halbfinale.

Vorlauf 1

Bearbeiten

6. Juli 2016, 12:10 Uhr

Wind: +0,9 m/s

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Laura de Witte Niederlande  Niederlande 23,23
2 Estela García Spanien  Spanien 23,40
3 Eleni Artymata Zypern Republik  Zypern 23,46
4 Agata Forkasiewicz Polen  Polen 23,53
5 Olivia Borlée Belgien  Belgien 23,64
6 Irene Siragusa Italien  Italien 23,87
7 Marcela Pírková Tschechien  Tschechien 24,03

Vorlauf 2

Bearbeiten
 
Cornelia Halbheer (ganz links) scheiterte mit ihren 23,61 s in der Vorrunde

6. Juli 2016, 12:16 Uhr

Wind: +1,1 m/s

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Jamile Samuel Niederlande  Niederlande 23,04
2 Anna Kiełbasińska Polen  Polen 23,21
3 Jelysaweta Bryshina Ukraine  Ukraine 23,37
4 Sabina Veit Slowenien  Slowenien 23,47
5 Inna Eftimowa Bulgarien  Bulgarien 23,58
6 Cornelia Halbheer Schweiz  Schweiz 23,61
7 Zyanne Hook Gibraltar  Gibraltar 26,78

Vorlauf 3

Bearbeiten

6. Juli 2016, 12:22 Uhr

Wind: +0,2 m/s

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Maja Mihalinec Slowenien  Slowenien 23,01
2 Nadine Gonska Deutschland  Deutschland 23,13
3 Ellen Sprunger Schweiz  Schweiz 23,21
4 Marija Rjemjen Ukraine  Ukraine 23,67
5 Olga Lenskiy Israel  Israel 23,90
6 Pernilla Nilsson Schweden  Schweden 24,18
7 Charlotte Wingfield Malta  Malta 24,47

Vorlauf 4

Bearbeiten

6. Juli 2016, 12:28 Uhr

Wind: +0,7 m/s

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Maria Belimbasaki Griechenland  Griechenland 23,03
2 Mujinga Kambundji Schweiz  Schweiz 23,20
3 Nana Jacob Spanien  Spanien 23,43
4 Alexandra Bezeková Slowakei  Slowakei 23,56
5 Klaudia Konopko Polen  Polen 23,76
6 Martina Amidei Italien  Italien 23,79
7 Diana Chubesserjan Armenien  Armenien 25,56

Halbfinale

Bearbeiten

Aus den drei Halbfinalläufen qualifizierten sich die jeweils ersten beiden Athletinnen – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus zwei zeitschnellsten Läuferinnen – hellgrün unterlegt – für das Finale.

6. Juli 2016, 17:30 Uhr

Wind: ±0,0 m/s

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Gina Lückenkemper Deutschland  Deutschland 22,90
2 Jamile Samuel Niederlande  Niederlande 23,02
3 Jodie Williams Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 23,14
4 Maria Belimbasaki Griechenland  Griechenland 23,16
5 Gloria Hooper Italien  Italien 23,25
6 Ellen Sprunger Schweiz  Schweiz 23,54
7 Agata Forkasiewicz Polen  Polen 23,59
8 Alexandra Bezeková Slowakei  Slowakei 23,71
 
Am Ende der Kurve im
zweiten Semifinale

6. Juli 2016, 17:37 Uhr

Wind: ±0,0 m/s

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Dina Asher-Smith Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 22,57
2 Tessa van Schagen Niederlande  Niederlande 22,95
3 Lisa Mayer Deutschland  Deutschland 23,06
4 Mujinga Kambundji Schweiz  Schweiz 23,23
5 Anna Kiełbasińska Polen  Polen 23,36
6 Nana Jacob Spanien  Spanien 23,45
7 Jelysaweta Bryshina Ukraine  Ukraine 23,64
8 Sabina Veit Slowenien  Slowenien 23,72

Weitere im zweiten Semifinalrenne ausgeschiedene Sprinterinnen:

6. Juli 2016, 17:44 Uhr

Wind: +1,3 m/s

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Iwet Lalowa Bulgarien  Bulgarien 22,57
2 Natalija Pohrebnjak Ukraine  Ukraine 22,98
3 Maja Mihalinec Slowenien  Slowenien 23,17
4 Nadine Gonska Deutschland  Deutschland 23,24
5 Laura de Witte Niederlande  Niederlande 23,28
6 Estela García Spanien  Spanien 23,53
7 Inna Eftimowa Bulgarien  Bulgarien 23,54
8 Eleni Artymata Zypern Republik  Zypern 23,58
 
Europameisterin
Dina Asher-Smith

7. Juli 2016, 19:10 Uhr

Wind: −0,4 m/s

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Dina Asher-Smith Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 22,37
2 Iwet Lalowa Bulgarien  Bulgarien 22,52
3 Gina Lückenkemper Deutschland  Deutschland 22,74
4 Jamile Samuel Niederlande  Niederlande 22,83
5 Natalija Pohrebnjak Ukraine  Ukraine 22,84
6 Jodie Williams Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 22,96
7 Tessa van Schagen Niederlande  Niederlande 23,03
8 Lisa Mayer Deutschland  Deutschland 23,10
Bearbeiten
Bearbeiten

Einzelnachweise und Anmerkungen

Bearbeiten
  1. Athletics - Progression of outdoor world records. 200 m - Women, sport-record.de (englisch), abgerufen am 21. März 2023
  2. Athletics - Progression of outdoor European records, 200 m - Women, sport-record.de (englisch), abgerufen am 21. März 2023