Die 24. Fechtweltmeisterschaften fanden 1970 in der türkischen Hauptstadt Ankara statt.

Es wurden acht Wettbewerbe ausgetragen, sechs für Herren und zwei für Damen.

Florett, Einzel

Bearbeiten
Platz Land Sportler
1 Deutschland BR  BR Deutschland Friedrich Wessel
2 Sowjetunion 1955  Sowjetunion Leonid Romanow
3 Polen 1944  Polen Marek Dąbrowski

Florett, Mannschaft

Bearbeiten
Platz Land Sportler
1 Sowjetunion 1955  Sowjetunion Wiktor Putjatin,
Leonid Romanow,
Anatoli Koteschew,
Wassyl Stankowytsch,
Waleri Lukjantschenko
2 Ungarn 1957  Ungarn Sándor Szabó,
Jenő Kamuti,
László Kamuti,
Béla Gyarmati,
Istvan Czakkel
3 Rumänien 1965  Rumänien Mihai Țiu,
Tanase Muresanu,
Iuliu Falb,
Ștefan Ardeleanu,
Ștefan Haukler

Degen, Einzel

Bearbeiten
Platz Land Sportler
1 Sowjetunion 1955  Sowjetunion Alexei Nikantschikow
2 Sowjetunion 1955  Sowjetunion Serhij Paramonow
3 Ungarn 1957  Ungarn Csaba Fenyvesi

Degen, Mannschaft

Bearbeiten
Platz Land Sportler
1 Ungarn 1957  Ungarn Csaba Fenyvesi,
Zoltán Nemere,
Győző Kulcsár,
Sándor Erdős,
Pál Schmitt
2 Polen 1944  Polen Bohdan Gonsior,
Henryk Nielaba,
Michał Butkiewicz,
Kazimierz Barburski,
Zbigniew Matwiejew
3 Schweiz  Schweiz Daniel Giger,
Christian Kauter,
Peter Lötscher,
Alexandre Bretholz,
Christian Stricker

Säbel, Einzel

Bearbeiten
Platz Land Sportler
1 Ungarn 1957  Ungarn Tibor Pézsa
2 Sowjetunion 1955  Sowjetunion Mark Rakita
3 Sowjetunion 1955  Sowjetunion Wladimir Naslymow

Säbel, Mannschaft

Bearbeiten
Platz Land Sportler
1 Sowjetunion 1955  Sowjetunion Wiktor Sidjak,
Mark Rakita,
Wladimir Naslymow,
Eduard Winokurow,
Sergei Prichodko
2 Ungarn 1957  Ungarn Tibor Pézsa,
Tamás Kovács,
Miklós Meszéna,
Péter Marót,
János Kalmár
3 Polen 1944  Polen Krzysztof Grzegorek,
Zygmunt Kawecki,
Janusz Majewski,
Józef Nowara,
Jerzy Pawlowski

Florett, Einzel

Bearbeiten
Platz Land Sportlerin
1 Sowjetunion 1955  Sowjetunion Galina Gorochowa
2 Sowjetunion 1955  Sowjetunion Jelena Belowa
3 Rumänien 1965  Rumänien Olga Szabó-Orbán

Florett, Mannschaft

Bearbeiten
Platz Land Sportlerinnen
1 Sowjetunion 1955  Sowjetunion Galina Gorochowa,
Jelena Nowikowa,
Alexandra Sabelina,
Svetlana Tširkova,
Tazzjana Samussenka
2 Rumänien 1965  Rumänien Olga Szabó-Orbán,
Ecaterina Stahl-Iencic,
Ileana Drimba,
Ana Pascu,
Maria Vicol
3 Frankreich  Frankreich Catherine Ceretti-Rousselet,
Brigitte Gapais-Dumont,
Annick Level,
Claudette Herbster-Josland,
Marie-Chantal Depetris-Demaille
Bearbeiten