Erzbistum Campinas

römisch-katholisches Erzbistum in Brasilien

Das Erzbistum Campinas (lateinisch Archidioecesis Campinensis, portugiesisch Arquidiocese de Campinas) ist eine in Brasilien gelegene römisch-katholische Erzdiözese mit Sitz in Campinas im Bundesstaat São Paulo.

Erzbistum Campinas

Karte Erzbistum Campinas
Basisdaten
Staat Brasilien
Diözesanbischof João Inácio Müller OFM
Emeritierter Diözesanbischof Gilberto Pereira Lopes
Gründung 1908
Fläche 2134 km²
Pfarreien 102 (2021 / AP 2022)
Einwohner 2.383.233 (2021 / AP 2022)
Katholiken 1.665.498 (2021 / AP 2022)
Anteil 69,9 %
Diözesanpriester 125 (2021 / AP 2022)
Ordenspriester 71 (2021 / AP 2022)
Katholiken je Priester 8497
Ständige Diakone 24 (2021 / AP 2022)
Ordensbrüder 167##53 (2021 / AP 2022)
Ordensschwestern 283 (2021 / AP 2022)
Ritus Römischer Ritus
Liturgiesprache Portugiesisch
Kathedrale Catedral Metropolitana Nossa Senhora da Conceição
Website www.arquidiocesecampinas.com
Suffraganbistümer Bistum Amparo
Bistum Bragança Paulista
Bistum Jaú
Bistum Limeira
Bistum Piracicaba
Bistum São Carlos
Kirchenprovinz
Karte der Kirchenprovinz {{{Kirchenprovinz}}}
Wappen des Erzbistums Campinas

Geschichte

Bearbeiten

Das Erzbistum Campinas wurde am 7. Juni 1908 durch Papst Pius X. mit der Apostolischen Konstitution Dioecesium nimiam aus Gebietsabtretungen des Erzbistums São Paulo als Bistum Campinas errichtet. Das Bistum Campinas wurde dem Erzbistum São Paulo als Suffraganbistum unterstellt. Am 24. Juli 1925 gab das Bistum Campinas Teile seines Territoriums zur Gründung des Bistums Bragança Paulista ab. Eine weitere Gebietsabtretung erfolgte am 26. Februar 1944 zur Gründung des Bistums Piracicaba.

Am 19. April 1958 wurde das Bistum Campinas durch Papst Pius XII. mit der Apostolischen Konstitution Sacrorum Antistitum zum Erzbistum erhoben.[1] Das Erzbistum Campinas gab am 7. November 1966 Teile seines Territoriums zur Gründung des Bistums Jundiaí ab. Weitere Gebietsabtretungen erfolgten am 29. April 1976 zur Gründung des Bistums Limeira und am 23. Dezember 1997 zur Gründung des Bistums Amparo.

Ordinarien

Bearbeiten
 
Kathedrale Nossa Senhora da Conceição in Campinas

Bischöfe von Campinas

Bearbeiten

Erzbischöfe von Campinas

Bearbeiten

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: Erzbistum Campinas – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Pius XII: Const. Apost. Sacrorum Antistitum, AAS 51 (1959), n. 2, S. 90ff.
Die Darstellung von Grafiken ist aktuell auf Grund eines Sicherheitsproblems deaktiviert.
Entwicklung der Mitgliederzahlen