Erzbistum Antequera

römisch-katholisches Erzbistum in Mexiko

Das Erzbistum Antequera (lateinisch Archidioecesis Antequerensis, spanisch Arquidiócesis de Antequera) ist eine in Mexiko gelegene römisch-katholische Erzdiözese mit Sitz in der Stadt Oaxaca de Juárez.

Erzbistum Antequera
Basisdaten
Staat Mexiko
Diözesanbischof Pedro Vázquez Villalobos
Weihbischof Luis Alfonso Tut Tun (ernannt)
Emeritierter Diözesanbischof José Luis Chávez Botello
Gründung 23. Juni 1891
Fläche 34.000 km²
Pfarreien 123 (2022 / AP 2023)
Einwohner 1.856.630 (2022 / AP 2023)
Katholiken 1.462.360 (2022 / AP 2023)
Anteil 78,8 %
Diözesanpriester 134 (2022 / AP 2023)
Ordenspriester 38 (2022 / AP 2023)
Katholiken je Priester 8502
Ständige Diakone 18 (2022 / AP 2023)
Ordensbrüder 44 (2022 / AP 2023)
Ordensschwestern 142 (2022 / AP 2023)
Ritus Römischer Ritus
Liturgiesprache Spanisch
Kathedrale Catedral de Nuestra Señora de la Asunción
Website www.arquioax.org
Suffraganbistümer Territorialprälatur Huautla
Territorialprälatur Mixes
Bistum Puerto Escondido
Bistum Tehuantepec
Bistum Tuxtepec
Kathedrale Nuestra Señora de la Asunción in Oaxaca de Juárez
Die Darstellung von Grafiken ist aktuell auf Grund eines Sicherheitsproblems deaktiviert.
Entwicklung der Mitgliederzahlen

Geschichte

Bearbeiten

Das Erzbistum Antequera wurde am 21. Juni 1535 durch Papst Paul III. aus Gebietsabtretungen des Bistums Tlaxcala als Bistum Antequera errichtet und dem Erzbistum Sevilla als Suffraganbistum unterstellt. Am 19. März 1539 gab das Bistum Antequera Teile seines Territoriums zur Gründung des Bistums Chiapas ab. Das Bistum Antequera wurde am 12. Februar 1546 dem Erzbistum Mexiko-Stadt als Suffraganbistum unterstellt. Am 19. März 1863 gab das Bistum Antequera Teile seines Territoriums zur Gründung des Bistums Veracruz-Jalapa ab. Eine weitere Gebietsabtretung erfolgte am 23. Juni 1891 zur Gründung des Bistums Tehuantepec.

Am 23. Juni 1891 wurde das Bistum Antequera durch Papst Leo XIII. zum Erzbistum erhoben. Das Erzbistum Antequera gab am 25. April 1902 Teile seines Territoriums zur Gründung des Bistums Mixtecas ab. Weitere Gebietsabtretungen erfolgten am 13. Januar 1962 zur Gründung des mit der Apostolischen Konstitution Quem ad modum errichteten Bistums Tehuacán[1] und am 8. Oktober 1972 zur Gründung der mit der Apostolischen Konstitution Ad bonum animorum errichteten Territorialprälatur Huautla.[2] Das Erzbistum Antequera gab am 8. November 2003 Teile seines Territoriums zur Gründung des mit der Apostolischen Konstitution A Deo datum errichteten Bistums Puerto Escondido ab.[3]

Ordinarien

Bearbeiten

Bischöfe von Antequera

Bearbeiten

Erzbischöfe von Antequera

Bearbeiten

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: Erzbistum Antequera – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Ioannes XXIII: Const. Apost. Quem ad modum, AAS 55 (1963), n. 7, S. 377ff.
  2. Paulus VI: Const. Apost. Ad bonum animorum, AAS 65 (1973), n. 3, S. 118f.
  3. Ioannes Paulus II: Const. Apost. A Deo datum, AAS 96 (2004), n. 2, S. 85f.