682
Grabstätte von Zainab bint Ali in Damaskus
Grabstätte von Zainab bint Ali in Damaskus
Zainab bint Ali, Enkelin des Propheten Mohammed, stirbt.
682 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 130/131 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender 674/675
Buddhistische Zeitrechnung 1225/26 (südlicher Buddhismus); 1224/25 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 56. (57.) Zyklus

Jahr des Wasser-Pferdes 壬午 (am Beginn des Jahres Metall-Schlange 辛巳)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) 44/45 (Jahreswechsel April)
Iranischer Kalender 60/61 (Jahreswechsel März)
Islamischer Kalender 62/63 (Jahreswechsel 9./10. September)
Jüdischer Kalender 4442/43 (7./8. September)
Koptischer Kalender 398/399
Römischer Kalender ab urbe condita MCDXXXV (1435)

Ära Diokletians: 398/399 (Jahreswechsel November)

Seleukidische Ära Babylon: 992/993 (April)

Syrien: 993/994 (Oktober)

Spanische Ära 720
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 738/739 (Jahreswechsel April)

Ereignisse

Bearbeiten

Politik und Weltgeschehen

Bearbeiten

Europa und Asien

Bearbeiten

Mesoamerika

Bearbeiten
 
Maya-Ruinen in Tikal
  • In der Maya-Stadt Naranjo wird Frau Sechs Himmel (Wak Chanil Ajaw), die Cousine von Ah Cacao aus Tikal, als neue Herrscherin eingesetzt, um die Stadt in ein festes Bündnis mit dem nördlichen Calakmul zu zwingen.

Religion

Bearbeiten
  • 20. Juli: Taichō, buddhistischer Mönch in Japan († 767)

Gestorben

Bearbeiten
  • 19. Februar: Barbatus, Bischof von Benevent
  • 27. März: Zainab bint Ali, Enkelin des Propheten Mohammed (* 625)
  • Sun Simiao, chinesischer Arzt und Religionswissenschaftler (* 581)
  • um 682: Æthelwalh, König von Sussex
Bearbeiten
Commons: 682 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien