Der 21. Oktober ist der 294. Tag des gregorianischen Kalenders (der 295. in Schaltjahren), somit bleiben 71 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
September · Oktober · November
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

Ereignisse

Bearbeiten

Politik und Weltgeschehen

Bearbeiten
 
1520: Magellans Reise
 
1600: Die Schlacht von Sekigahara
 
1805: Die Schlacht von Trafalgar
 
1861: Flucht der Unionssoldaten durch den Potomac
 
1885: Attentat auf den Politiker Estrup
 
Karl Graf von Stürgkh
 
1944: Zug deutscher Kriegsgefangener durch die Ruinen der Stadt Aachen
 
1986: Marshallinseln

Wirtschaft

Bearbeiten

Wissenschaft und Technik

Bearbeiten
  • 1638: Die Kirche in Widecombe-in-the-Moor wird nachmittags während des Gottesdienstes von einem Kugelblitz zerstört. Vier Menschen sterben und 60 werden verletzt. Das ungewöhnliche Wetterereignis führt zu einer dokumentierten Darstellung eines Kugelblitzes.
  • 1803: Der britische Naturforscher John Dalton reicht der Manchester Literary and Philosophical Society ein Statement ein, in dem sich die erste Tabelle mit relativen Atomgewichten findet.
  • 1879: Thomas Alva Edisons erste markttaugliche Glühlampe besteht einen Dauertest von über 40 Stunden im Menlo Park-Labor von New Jersey.
 
1907: Unterkiefer von Mauer (Nachbildung)
 
1970: Ny Lillebæltsbro
 
Aufnahme der Eris von 2003 (mit Mond Dysnomia)
 
1858: Plakat zur Uraufführung
 
1959: Das Guggenheim Museum New York

Religion

Bearbeiten

Katastrophen

Bearbeiten
 
2005: Hurricane Wilma vor Yucatán

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Vor dem 18. Jahrhundert

Bearbeiten
 
Christine Charlotte von Württemberg (* 1645)
 
Friedrich IV. (* 1671)

18. Jahrhundert

Bearbeiten
 
János Bihari (* 1764)

19. Jahrhundert

Bearbeiten

1801–1850

Bearbeiten
 
Alfred Nobel (* 1833)
 
Hermann Müller (* 1850)

1851–1900

Bearbeiten
 
Claire Waldoff (* 1884)

20. Jahrhundert

Bearbeiten

1901–1925

Bearbeiten
 
Margarete Buber-Neumann (* 1901)

1926–1950

Bearbeiten

1951–1975

Bearbeiten

1976–2000

Bearbeiten
 
Joanna Dworakowska (* 1978)
 
Kim Kardashian (* 1980)

21. Jahrhundert

Bearbeiten

Gestorben

Bearbeiten

Vor dem 16. Jahrhundert

Bearbeiten
 
Birger Jarl († 1266)

16. bis 18. Jahrhundert

Bearbeiten
 
Hedwig von Brandenburg († 1602)
 
Maria Wilhelmina von Auersperg († 1775)

19. Jahrhundert

Bearbeiten
 
Horatio Nelson († 1805)
 
Maria Anna Czartoryska († 1854)

20. Jahrhundert

Bearbeiten

1901–1950

Bearbeiten
 
Isabelle Eberhardt († 1904)
 
Arthur Schnitzler († 1931)

1951–1975

Bearbeiten
 
Jack Kerouac († 1969)

1976–2000

Bearbeiten

21. Jahrhundert

Bearbeiten
 
Karin Adelmund († 2005)
 
Loki Schmidt († 2010)

Feier- und Gedenktage

Bearbeiten

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.


Commons: 21. Oktober – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien