1791
Olympe de Gouges
Olympe de Gouges
Olympe de Gouges
verfasst die Erklärung der Rechte der Frau und Bürgerin.
Mozart 1790
Mozart 1790
Der Komponist
Wolfgang Amadeus Mozart
stirbt mit 35 Jahren in Wien.
Jean Duplessi-Bertaux: Rückkehr Ludwigs XVI. nach Paris am 25. Juni 1791
Jean Duplessi-Bertaux: Rückkehr Ludwigs XVI. nach Paris am 25. Juni 1791
Die Flucht König Ludwigs XVI. aus dem revolutionären Frankreich wird bei Varennes vereitelt.
1791 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 1239/40 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender 1783/84 (11./12. September)
Bengalischer Solarkalender 1196/97 (Jahresbeginn 14. oder 15. April)
Buddhistische Zeitrechnung 2334/35 (südlicher Buddhismus); 2333/34 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 74. (75.) Zyklus

Jahr des Metall-Schweins 辛亥 (am Beginn des Jahres Metall-Hund 庚戌)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) 1153/54 (Jahreswechsel April)
Dangun-Ära (Korea) 4124/25 (2./3. Oktober)
Französischer Revolutionskalender Jahr III der Freiheit
Iranischer Kalender 1169/70
Islamischer Kalender 1205/06 (Jahreswechsel 30./31. August)
Jüdischer Kalender 5551/52 (28./29. September)
Koptischer Kalender 1507/08 (11./12. September)
Malayalam-Kalender 966/967
Seleukidische Ära Babylon: 2101/02 (Jahreswechsel April)

Syrien: 2102/03 (Jahreswechsel Oktober)

Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1847/48 (April)

Ereignisse

Bearbeiten

Politik und Weltgeschehen

Bearbeiten

Frankreich während der Revolution

Bearbeiten
 
Die französische Verfassung von 1791

Weitere Ereignisse in Europa

Bearbeiten
 
Die Verabschiedung der Mai-Verfassung

Amerika und Karibik

Bearbeiten
 
Vereinigte Staaten 1791–92

Ozeanien

Bearbeiten

Wirtschaft

Bearbeiten
  • 4. Dezember: In London wird die weltweit erste Sonntagszeitung, The Observer, herausgegeben.

Wissenschaft und Technik

Bearbeiten

Bildende Kunst

Bearbeiten
 
Kochs Karikatur

Joseph Anton Koch fertigt die Karikatur auf die Kunstpraxis an der Hohen Karlsschule, nachdem Intendant Christoph Dionysius von Seeger ihn unangemessen bestraft hat. Wenige Monate später flieht Koch aus der Hohen Karlsschule und aus Stuttgart und schließt sich in Straßburg einem Kreis von Jakobinern an.

Literatur

Bearbeiten
 
The History of England, von Jane Austens eigener Hand

Die 15-jährige Jane Austen verfasst das satirische Werk Die Geschichte Englands und datiert es mit „Samstag, 26. November 1791“.

Musik und Theater

Bearbeiten
 
Das alte Hoftheater
 
Das Klarinettenkonzert
  • Zwischen dem 28. September und dem 7. Oktober schreibt Wolfgang Amadeus Mozart das Klarinettenkonzert, KV 622, sein letztes vollendetes Instrumentalwerk. Bei der Uraufführung am 16. Oktober in Prag ist der Solist Anton Stadler, dem Mozart sein Werk gewidmet hat.
 
Theaterzettel der Uraufführung

Sonstiges

Bearbeiten
 
Voltaire wird in das Pantéon überführt

Religion

Bearbeiten
  • 10. März: Papst Pius VI. verurteilt die in Frankreich eingeführte Zivilverfassung. In der Französischen Revolution wurden am 12. Juli 1790 neue Diözesen gebildet, die Geistlichen zu Beamten des Staates und ferner zur Eidesleistung auf die Verfassung verpflichtet.

Erstes Quartal

Bearbeiten
 
Franz Grillparzer

Zweites Quartal

Bearbeiten
 
James Buchanan
 
Samuel Finley Breese Morse

Drittes Quartal

Bearbeiten
 
Michael Faraday
 
Theodor Körner, 1813/1814

Viertes Quartal

Bearbeiten

Genaues Geburtsdatum unbekannt

Bearbeiten

Gestorben

Bearbeiten

Erstes Halbjahr

Bearbeiten
 
John Wesley

Zweites Halbjahr

Bearbeiten

Genaues Todesdatum unbekannt

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: 1791 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien