1757
Andreas Hadik von Futak
Andreas Hadik von Futak
Andreas Hadik von Futak
gelingt der
Berliner Husarenstreich.
Robert François Damiens
Robert François Damiens
Robert François Damiens
verübt einen Anschlag
auf Ludwig XV.
Militärische Operationen im Siebenjährigen Krieg in Europa 1757
Militärische Operationen im Siebenjährigen Krieg in Europa 1757
Im Siebenjährigen Krieg kommt zum letzten Mal
die Schiefe Schlachtordnung zum Einsatz.
1757 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 1205/06 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender 1749/50 (Jahreswechsel 10./11. September)
Bengalischer Solarkalender 1162/1163 (Jahresbeginn 14. oder 15. April)
Buddhistische Zeitrechnung 2300/01 (südlicher Buddhismus); 2299/2300 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 74. (75.) Zyklus

Jahr des Feuer-Büffels 丁丑 (am Beginn des Jahres Feuer-Ratte 丙子)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) 1119/20 (Jahreswechsel April)
Dangun-Ära (Korea) 4090/91 (2./3. Oktober)
Iranischer Kalender 1135/36 (um den 21. März)
Islamischer Kalender 1170/71 (Jahreswechsel 14./15. September)
Jüdischer Kalender 5517/18 (14./15. September)
Koptischer Kalender 1473/74 (10./11. September)
Malayalam-Kalender 932/933
Seleukidische Ära Babylon: 2067/68 (Jahreswechsel April)

Syrien: 2068/69 (Jahreswechsel Oktober)

Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1813/14 (Jahreswechsel April)

Ereignisse

Bearbeiten

Politik und Weltgeschehen

Bearbeiten

Frankreich

Bearbeiten
 
Damiens vor seinen Richtern im Châtelet am 2. März
  • 5. Januar: In Paris versucht Robert François Damiens König Ludwig XV. niederzustechen, wobei er ihm nur leichte Wunden zufügt. Der Attentäter versucht nicht zu fliehen und wird sofort überwältigt. Er wird in der Conciergerie eingekerkert. Hier wird er über die nächsten Wochen schwer gefoltert, um etwaige Mitverschwörer zu finden.
  • 28. März: Damiens wird wegen Regizids durch Vierteilung nach Folter hingerichtet. Es handelt sich um die erste Hinrichtung des Scharfrichters Charles Henri Sanson, der dabei seinem Onkel assistiert. Nach Damiens Tod wird gemäß der Gesetzesvorschrift für Königsattentäter sein Haus niedergerissen, der Platz eingeebnet und dort ein Bauverbot verhängt. Seine direkten Verwandten müssen ihren Namen ändern und werden bei Androhung der Todesstrafe des Königreichs verwiesen.

Siebenjähriger Krieg in Europa

Bearbeiten
 
Die Erschießung von Admiral Byng
 
Schlacht bei Prag
 
Schlacht bei Kolin
 
Schlacht bei Roßbach
 
Schlacht bei Leuthen
  • 5. Dezember: Friedrich II. schlägt in der Schlacht bei Leuthen die österreichische Hauptarmee und schließt damit die Rückeroberung von Schlesien ab. Letztmals kommt in der Schlacht die Schiefe Schlachtordnung als militärische Taktik zum Einsatz.

Der Krieg an Kolonialschauplätzen

Bearbeiten
 
Plassey 1757, der Sieg gilt als der Beginn der britischen Herrschaft in Indien
 
Montcalm versucht das Massaker aufzuhalten

Weitere Ereignisse in Amerika

Bearbeiten
 
Franklin während seines Aufenthaltes in London, Porträt von Benjamin Wilson, um 1760
  • Januar: Die Abgeordnetenversammlung der Province of Pennsylvania entsendet Benjamin Franklin als Bevollmächtigten nach London, um Steuerstreitigkeiten mit der Eigentümerfamilie Penn beizulegen.
  • In Georgia tritt erstmals ein Gesetz in Kraft, durch das Weiße zur Bildung von Sklaven-Patrouillen verpflichtet werden. Die Aufgabe dieser Patrouillen besteht darin, zu kontrollieren, ob Sklaven, die sie nachts auf der Straße antreffen, sich dort rechtmäßig aufhalten. Hintergrund dieser Regelungen, die bis 1865 in Kraft bleiben, ist die Furcht vor möglichen Sklavenaufständen.

Osmanisches Reich

Bearbeiten
  • 30. Oktober: Nach dem Tod von Osman III. folgt ihm sein Cousin Mustafa III. als Sultan des Osmanischen Reichs. Bei seinem Amtsantritt lässt er sich mit dem Schwert des Kalifen Omar gürten und demonstriert damit sein besonderes Interesse für das Rechtswesen und die Gerechtigkeit.

Weitere Ereignisse in Asien

Bearbeiten

Wirtschaft

Bearbeiten

Religion

Bearbeiten

Historische Karten und Ansichten

Bearbeiten
 
Olmütz 1757

Erstes Quartal

Bearbeiten

Zweites Quartal

Bearbeiten

Drittes Quartal

Bearbeiten
 
Johann Matthäus Bechstein
 
La Fayette

Viertes Quartal

Bearbeiten
 
Karl X. von Frankreich
 
Nathaniel Macon

Genaues Geburtsdatum unbekannt

Bearbeiten

Geboren um 1757

Bearbeiten

Gestorben

Bearbeiten

Januar bis April

Bearbeiten

Mai bis August

Bearbeiten

September bis Dezember

Bearbeiten

Genaues Todesdatum unbekannt

Bearbeiten

Gestorben um 1757

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: 1757 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien