1287
Rudolf verkündet auf einem Hoftag den Landfrieden, aus der Chronik der Bischöfe von Würzburg des Lorenz Fries, Mitte 16. Jahrhunderts
Rudolf verkündet auf einem Hoftag den Landfrieden, aus der Chronik der Bischöfe von Würzburg des Lorenz Fries, Mitte 16. Jahrhunderts
König Rudolf I. verkündet einen
Allgemeinen Landfrieden im Heiligen Römischen Reich.
1287 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 735/736 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender 1279/80
Buddhistische Zeitrechnung 1830/31 (südlicher Buddhismus); 1829/30 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 66. (67.) Zyklus

Jahr des Feuer-Schweins 丁亥 (am Beginn des Jahres Feuer-Hund 丙戌)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) 649/650 (Jahreswechsel April)
Iranischer Kalender 665/666
Islamischer Kalender 685/686 (Jahreswechsel 15./16. Februar)
Jüdischer Kalender 5047/48 (10./11. September)
Koptischer Kalender 1003/04
Malayalam-Kalender 462/463
Seleukidische Ära Babylon: 1597/98 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1598/99 (Jahreswechsel Oktober)

Spanische Ära 1325
Vikram Sambat (nepalesischer Kalender) 1343/44 (Jahreswechsel April)

Ereignisse

Bearbeiten

Politik und Weltgeschehen

Bearbeiten

Krone Aragón/Königreich Sizilien

Bearbeiten
 
Die Ruinen der muslimischen Festung Sen Ageinz, das heutige Castell de Santa Àgueda

Heiliges Römisches Reich

Bearbeiten
 
Werner von Oberwesel, Gemälde im Jüdischen Museum Berlin
  • Der ungeklärte Tod des 16-jährigen Werner von Oberwesel in der Nähe von Bacharach am Mittelrhein, der vermutlich einem Sexualverbrechen zum Opfer fällt, führt nach gezielt gestreuten Ritualmordgerüchten, die von zeittypischen christlich-antijudaistischen Vorurteilen gesteuert werden, zu flächendeckenden Pogromwellen gegen die Juden entlang des Rheins, an der schließlich über 100 Orte zwischen Emmerich (Niederrhein) und Winterthur (Oberrhein) beteiligt sind. Die jüdischen Gemeinden wenden sich daraufhin an König Rudolf I., der von der Grundlosigkeit der Beschuldigungen überzeugt ist. Er legt den Mördern der Juden eine Geldbuße auf und befiehlt, die Leiche Werners zu verbrennen, um einer weiteren Verehrung vorzubeugen. Diese Anweisung wird jedoch nicht befolgt.
  • Eberhard I. von der Mark zerstört Burg Rauendahl, die vermutlich einem Hardenberger gehört, der die Gegend als Raubritter unsicher macht.

Weitere Ereignisse in Europa

Bearbeiten

Stadtrechte und urkundliche Ersterwähnungen

Bearbeiten

Religion

Bearbeiten
 
Raimundus-Lullus-Denkmal, Haupthalle der Universität Barcelona
  • Raimundus Lullus (Doctor illuminatus) beendet Blanquerna, einen philosophischen Roman in katalanischer Sprache (begonnen 1282).
 
Kruzifix von Cimabue

Katastrophen

Bearbeiten

Natur und Umwelt

Bearbeiten
  • Deutschland: Warme Witterung, weshalb viel guter Wein gekeltert wird
  • Frankreich: Im Land herrscht strenge Sommerdürre, zahlreiche Quellen, Brunnen und Wasserläufe fallen vollkommen trocken.

Geburtsdatum gesichert

Bearbeiten

Genaues Geburtsdatum unbekannt

Bearbeiten

Gestorben

Bearbeiten

Todesdatum gesichert

Bearbeiten

Genaues Todesdatum unbekannt

Bearbeiten

Gestorben um 1287

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: 1287 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien