Yvonne van Vlerken

niederländische Triathletin

Yvonne van Vlerken (* 5. November 1978 in Krimpen aan de Lek) ist eine in Österreich lebende ehemalige niederländische Duathletin und Triathletin. Sie ist Weltmeisterin auf der Duathlon-Langdistanz (2006), mehrfache Ironman-Siegerin (2009–2017) und zweifache ETU-Europameisterin auf der Triathlon-Langdistanz (2017, 2019). Sie hielt mit 8:45:48 Stunden die Weltbestzeit (Challenge Roth, 2008) über die Langdistanz, bis diese am 12. Juli 2009 von Chrissie Wellington wiederum in Roth unterboten wurde.

Triathlon
Triathlon
NiederlandeNiederlande 0 Yvonne van Vlerken
Yvonne van Vlerken beim Trans Vorarlberg Triathlon, 2012
Yvonne van Vlerken beim Trans Vorarlberg Triathlon, 2012
Personenbezogene Informationen
Geburtsdatum 5. November 1978 (45 Jahre)
Geburtsort Krimpen aan de Lek, Niederlande
Spitzname Vonsy, Dutch Dynamo
Größe 164 cm
Gewicht 57 kg
Vereine
Bis 2020 RV DJ's Bikeshop SIMPLON Hard
Erfolge
2006 Weltmeisterin Duathlon-Langdistanz
2007–2017 6 × Siegerin Challenge Langdistanz
2009–2018 8 × Siegerin Ironman
2011 Siegerin Ironman 70.3 European Championships
2017, 2019 2 × ETU-Europameisterin Triathlon Langdistanz
2017, 2018 2 × Niederländische Meisterin Triathlon Langdistanz
Status
2020 zurückgetreten

Werdegang

Bearbeiten

In ihrer Jugend war Yvonne van Vlerken im südholländischen Fußballteam aktiv, sie begann später mit Duathlon und schließlich im Jahr 2000 auch mit Triathlon.[1] Sie ist vielfache niederländische Meisterin in Duathlon und Triathlon.

Weltmeisterin Duathlon 2006

Bearbeiten

2005 wurde sie Vize-Europameisterin auf der Duathlon-Langdistanz und 2006 konnte sie sich hier auch den Titel der Europameisterin sichern.

Am 13. Juli 2008 beim Challenge Roth bei Nürnberg konnte sie im Triathlon mit 8:45:48 Stunden die bisherige Weltbestmarke von Paula Newby-Fraser unterbieten und am 11. Oktober 2008 bei ihrem ersten Start auf Hawaii erreichte sie hinter der Vorjahressiegerin Chrissie Wellington den zweiten Rang (3,86 km Schwimmen, 180,2 km Radfahren und 42,2 km Laufen).

Siegerin Ironman-70.3 European Championships 2011

Bearbeiten

Im November 2012 holte sie sich bei ihrem ersten Start für Österreich mit neuer persönlicher Bestzeit ihre dritte Ironman-Goldmedaille in Florida – die zweite Ironman-Goldmedaille für Österreich nach Kate Allen (2003, 2005). Im November 2014 konnte sie zum dritten Mal in Folge den Ironman Florida gewinnen und sie holte sich damit ihren siebten Sieg auf der Triathlon-Langdistanz.

Yvonne van Vlerken startet für das Tri Team Lustenau.[2] Trainiert wurde sie nach 2009 durch Mark Allen und heute von Siri Lindley mit einem Team von Beratern und Coaches.[3][4] Nachdem sie sich nach eigener Aussage fünf Jahre vergeblich um die österreichische Staatsbürgerschaft bemüht hatte, beendete sie 2015 dieses Bemühen und sie startet wieder für die Niederlande.[5][6][7] Im Juli 2015 gewann sie nach 2007 und 2008 zum dritten Mal die Challenge Roth und im August konnte sie die Erstaustragung des Ironman Maastricht-Limburg für sich entscheiden. Im Februar 2016 konnte sie auf der Langdistanz die Challenge Wanaka für sich entscheiden.

Europameisterin Triathlon-Langdistanz 2017 und 2019

Bearbeiten

Die damals 38-Jährige gewann im September 2017 mit neuem Streckenrekord den Challenge Almere-Amsterdam, ihr sechstes Rennen auf der Challenge-Langdistanz und wurde damit ETU-Europameisterin sowie nationale Meisterin auf der Triathlon-Langdistanz. Im September konnte sie nach 2015 mit dem Ironman Barcelona ihr achtes Ironman-Rennen gewinnen und einen neuen Streckenrekord erstellen.[8] 2017 konnte sie das „European Bonus Ranking“ der Challenge Family für sich entscheiden.

Im April 2019 gewann van Vlerken den Leipzig Marathon.[9] Im September 2019 wurde sie bei der Challenge Almere-Amsterdam zum zweiten Mal ETU-Europameisterin Triathlon Langdistanz. Die damals 40-Jährige erklärte ihre aktive Zeit nach dem Rennen für beendet.[10] Sie ging jedoch erneut an den Start und im September 2019 wurde sie ETU-Europameisterin auf der Triathlon-Langdistanz. Im September 2020 erklärte die 41-Jährige ihre aktive Zeit als endgültig beendet. Im April 2023 konnte sie erneut den Leipzig Marathon für sich entscheiden. Im April 2024 entschied sie sich in Leipzig für den Halbmarathon und belegte ebenfalls den ersten Platz.[11]

Privates

Bearbeiten

Yvonne van Vlerken ist seit Juli 2018 verheiratet mit dem deutschen Triathleten Per Bittner (* 1985). Die Wahlösterreicherin lebt in Schwarzach in Vorarlberg. Ihre Spitznamen sind „Dutch Dynamo“ oder „Vonsy“.

Auszeichnungen

Bearbeiten
  • 2008 wurde sie in ihrem Heimatland zum dritten Mal zur „Triathletin des Jahres“ gewählt.
  • 2010 wurde sie in Rotterdam neben dem Fußballer Giovanni van Bronckhorst zur „Sportlerin des Jahres“ gewählt.

Sportliche Erfolge

Bearbeiten
Triathlon Sprint-, Kurz- und Mitteldistanz
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
17. Aug. 2019 1 Jannersee Triathlon Osterreich  Lauterach 00:45:01
1. Juni 2019 1 Kirchbichl-Triathlon Osterreich  Kirchbichl
21. Okt. 2018 1 Challenge Kanchanaburi Thailand  Kanchanaburi 03:40:02 Mitteldistanz
12. Aug. 2018 3 Challenge Turku Finnland  Turku 04:14:37
22. Juli 2018 1 Leipziger Triathlon Deutschland  Leipzig 02:04:58 erfolgreiche Titelverteidigung auf der Olympischen Distanz[12]
17. Juni 2018 2 Challenge Heilbronn Deutschland  Heilbronn 04:28:28 auf der Mitteldistanz
3. Juni 2018 3 Ironman 70.3 Kraichgau Deutschland  Kraichgau 04:43:58
6. Mai 2018 1 Challenge Riccione Italien  Riccione
21. Apr. 2018 1 Challenge Mogán Gran Canaria Spanien  Mogán 04:38:41
15. Apr. 2018 5 Challenge Roma Italien  Rom 03:55:16 „Mitteldistanz“ (unklare Streckenangaben)
19. Nov. 2017 3 Laguna Phuket Triathlon Thailand  Phuket 02:45:24 [13]
14. Okt. 2017 3 Challenge Peguera Mallorca Spanien  Peguera 04:30:57
26. Aug. 2017 1 Trans Vorarlberg Triathlon Osterreich  Bregenz 04:15:04,9
13. Aug. 2017 2 Challenge Turku Finnland  Turku 04:13:53 [14]
29. Juli 2017 2 Challenge Prague Tschechien  Prag 04:19:56 2. Platz bei der Erstaustragung
Juli 2017 1 Leipziger Triathlon Deutschland  Leipzig
18. Juni 2017 DNF Challenge Heilbronn Deutschland  Heilbronn Sturz mit dem Rad
11. Juni 2017 2 Ironman 70.3 Kraichgau Deutschland  Kraichgau 04:35:10
21. Mai 2017 2 Ironman 70.3 Austria Osterreich  St. Pölten 04:33:12
30. Apr. 2017 1 ChinMin Triathlon Osterreich  Ober-Grafendorf 01:47:59 Olympische Distanz – Schwimmen wegen des kalten Wassers aber verkürzt von 1500 auf 400 m
27. Jan. 2017 11 Ironman 70.3 Dubai Vereinigte Arabische Emirate  Dubai 04:18:24
23. Okt. 2016 1 Challenge Aruba Aruba  Aruba 04:27:03 Doppelsieg mit Per Bittner[15]
6. Aug. 2016 2 Challenge Fredericia Danemark  Fredericia bei der Erstaustragung
5. Juni 2016 2 Ironman 70.3 Kraichgau Deutschland  Kraichgau Zweiter hinter der Deutschen Anja Beranek[16]
22. Mai 2016 2 Ironman 70.3 Austria Osterreich  St. Pölten 04:23:20
8. Mai 2016 1 Challenge Rimini Italien  Rimini 04:40:54 1,9 km Schwimmen, 93 km Radfahren und 21,1 km Laufen[17]
13. Dez. 2015 2 Ironman 70.3 Ballarat Australien  Ballarat 04:15:15
15. Nov. 2015 2 Challenge Shepparton Australien  Shepparton 04:16:11
23. Aug. 2015 3 Challenge Walchsee-Kaiserwinkl Osterreich  Walchsee 04:28:55
14. Juni 2015 1 Triathlon Ingolstadt Deutschland  Ingolstadt 03:54:12 Siegerin auf der Mitteldistanz[18]
17. Mai 2015 4 Ironman 70.3 Austria Osterreich  St. Pölten 04:29:17
9. Mai 2015 3 Ironman 70.3 Mallorca Spanien  Alcúdia 04:29:03
29. März 2015 1 Challenge Batemans Bay Australien  Batemans Bay 04:25:51 Siegerin nach Zielsprint mit der Britin Liz Blatchford[19]
27. Feb. 2015 DNS Challenge Dubai Vereinigte Arabische Emirate  Dubai beim ersten Rennen der „Challenge Triple-Crown-Serie“ nicht gestartet nach Sturz mit Rippenprellung
14. Sep. 2014 1 Ironman 70.3 Rügen Deutschland  Binz 04:20:20 Siegerin bei der Erstaustragung – das Rennen musste witterungsbedingt ohne die Schwimmdistanz als Duathlon ausgetragen werden (5 km Laufen, 90 km Radfahren und 21,1 km Laufen)[20]
31. Aug. 2014 1 Challenge Walchsee-Kaiserwinkl Osterreich  Walchsee 04:25:53
15. Juni 2014 3 Challenge Kraichgau Deutschland  Kraichgau 04:30:32
25. Mai 2014 7 Ironman 70.3 Austria Osterreich  St. Pölten 04:28:12
Juli 2014 1 Mostiman Triathlon Osterreich  Wallsee
29. Sep. 2013 3 Los Angeles Triathlon Vereinigte Staaten  Los Angeles 02:06:35 auf der Olympischen Distanz
1. Sep. 2013 1 Challenge Walchsee-Kaiserwinkl Osterreich  Walchsee
25. Aug. 2013 2 Trans Vorarlberg Triathlon Osterreich  Bregenz 04:31:51 Vorarlberger Landesmeisterin auf der Mitteldistanz
21. Juli 2013 1 Mostiman Triathlon Osterreich  Wallsee 02:03:36 Siegerin im Mostviertel auf der Olympischen Distanz
9. Juni 2013 1 Challenge Kraichgau Deutschland  Kraichgau 04:26:35
26. Mai 2013 3 Ironman 70.3 Austria Osterreich  St. Pölten 03:51:35 Das Rennen musste witterungsbedingt ohne die Schwimmdistanz ausgetragen werden.
11. Mai 2013 2 Ironman 70.3 Mallorca Spanien  Alcudia 04:27:17
28. Okt. 2012 2 Ironman 70.3 Austin Vereinigte Staaten  Austin 04:24:03
23. Sep. 2012 3 Ironman 70.3 Cozumel Mexiko  Cozumel 04:22:10 Dritte bei der Erstaustragung
26. Aug. 2012 1 Trans Vorarlberg Triathlon Osterreich  Bregenz 05:04:17
10. Juni 2012 7 ETU Middle Distance Triathlon European Championships Deutschland  Kraichgau 04:26:31 Europameisterschaft auf der Halbdistanz mit Sieg im Rahmen der Challenge Kraichgau
27. Mai 2012 1 Ennia Curaçao International Triathlon Niederlande  Curaçao 02:09:49 Siegerin auf der Olympischen Distanz
1. Apr. 2012 2 Ironman 70.3 Texas Vereinigte Staaten  Galveston Island 04:18:47
12. Feb. 2012 6 Ironman 70.3 Panama Vereinigte Staaten  Panama City 04:29:00 bei der Erstaustragung
4. Sep. 2011 1 Challenge Walchsee-Kaiserwinkl Osterreich  Walchsee 04:25:11 [21]
14. Aug. 2011 4 Ironman 70.3 Germany Deutschland  Wiesbaden 04:52:27 Ironman 70.3 European Championship
25. Juni 2011 2 Speedman Triathlon München Deutschland  München 00:22:46 Zweite im Finale der besten Damen über 200 m Schwimmen, 6 km Radfahren und 2 km Laufen[22]
19. Juni 2011 1 Salzburgerland Triathlon Osterreich  Kuchl 01:52:38 [23]
5. Juni 2011 1 Challenge Kraichgau Deutschland  Bad Schönborn 04:26:08 [24]
22. Mai 2011 3 Ironman 70.3 Austria Osterreich  St. Pölten 04:26:56 [25]
17. Apr. 2011 3 Ironman 70.3 New Orleans Vereinigte Staaten  New Orleans 03:44:30 Witterungsbedingt musste das Rennen auf verkürztem Kurs – ohne die Schwimmdistanz – ausgetragen werden.
13. Feb. 2011 1 Monster Triathlon Vereinigte Staaten  Kailua-Kona 04:15:32 Siegerin auf der Mitteldistanz[26]
5. Sep. 2010 1 Challenge Walchsee-Kaiserwinkl Osterreich  Walchsee 04:25:08 Sieg bei der Erstaustragung[27]
15. Aug. 2010 1 Ironman 70.3 Germany Deutschland  Wiesbaden 04:41:52 Sieg mit neuem Streckenrekord
30. Mai 2010 1 Ironman 70.3 Austria Osterreich  St. Pölten 04:18:56 Siegerin im Schlusssprint vor der Ungarin Erika Csomor
23. Aug. 2009 1 Jannersee Triathlon Osterreich  Lauterach Landesmeisterschaft Vorarlberg
16. Aug. 2009 1 Ironman 70.3 Germany Deutschland  Wiesbaden 04:42:46 Sieg und neuer Streckenrekord
30. Juni 2009 1 Salzburgerland Triathlon Osterreich  Kuchl 02:01:21 Sieg vor Monika Stadlmann[28]
24. Mai 2009 3 Half Challenge Barcelona Spanien  Barcelona 04:25:27 Die direkt nach dem Rennen ausgesprochene Disqualifikation der Siegerin Virginia Berasategui wurde später wieder aufgehoben.[29]
8. Feb. 2009 2 Ironman 70.3 Geelong Australien  Geelong 04:15:25 Yvonne van Vlerken erreichte den zweiten Rang hinter Samantha Warriner.[30]
24. Mai 2008 1 Ironman 70.3 Austria Osterreich  St. Pölten 04:22:43 Sieg vor der Ungarin Erika Csomor und der Drittplatzierten Sandra Wallenhorst[31]
5. Aug. 2007 2 Antwerp Ironman 70.3 Belgien  Antwerpen 04:21:28 [32]
2006 1 Antwerp Ironman 70.3 Belgien  Antwerpen Sieg vor der Dänin Lisbeth Kristensen
Triathlon Langdistanz
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
14. Sep. 2019 1 ETU Challenge Long Distance Triathlon European Championships Niederlande  Almere 08:56:10 bei der Challenge Almere-Amsterdam[33]
7. Okt. 2018 3 Ironman Barcelona Spanien  Calella 09:10:49 44. Start auf der Ironman-Distanz
8. Sep. 2018 1 Challenge Almere-Amsterdam Niederlande  Almere 09:00:03 erfolgreiche Titelverteidigung[34]
5. Aug. 2018 2 Ironman Maastricht-Limburg Niederlande  Maastricht 09:34:55 Zwischenzeitig als Siegerin gelistet, da die Siegerin Els Visser im August 2018 disqualifiziert wurde. Diese wurde jedoch 2019 zurückgenommen.[35][36]
1. Juli 2018 5 Challenge Roth Deutschland  Roth 08:54:40
3. Dez. 2017 4 Ironman Western Australia Australien  Busselton 08:11:02 verkürzter Kurs als Duathlon[37]
30. Sep. 2017 1 Ironman Barcelona Spanien  Calella 08:46:18 neuer Streckenrekord
9. Sep. 2017 1 ETU Challenge Long Distance Triathlon European Championships Niederlande  Almere 08:51:13 ETU-Europameisterin Triathlon Langdistanz und nationale Meisterin im Rahmen der Challenge Almere-Amsterdam
9. Juli 2017 3 Challenge Roth Deutschland  Roth 09:07:40 Die US-Amerikanerin Lisa Roberts wurde wegen eines Dopingverstoßes im November des Jahres nachträglich aus der Wertung gestrichen und Yvonne van Vlerken rutschte auf den dritten Rang nach vorne.[38]
4. März 2017 DNF Ironman New Zealand Neuseeland  Taupō Rennabbruch auf der Marathondistanz
18. Feb. 2017 1 Challenge Wanaka Neuseeland  Wanaka 09:15:44 erfolgreiche Titelverteidigung mit neuem Streckenrekord
8. Okt. 2016 DNF Ironman Hawaii Vereinigte Staaten  Hawaii
17. Juli 2016 3 Challenge Roth Deutschland  Roth 08:49:35
20. Feb. 2016 1 Challenge Wanaka Neuseeland  Wanaka 09:29:50
6. Dez. 2015 3 Ironman Western Australia Australien  Busselton 09:12:07
4. Okt. 2015 1 Ironman Barcelona Spanien  Calella 08:46:44
2. Aug. 2015 1 Ironman Maastricht-Limburg Niederlande  Maastricht 09:39:24 sechster Ironman-Sieg bei der Erstaustragung
12. Juli 2015 1 Challenge Roth Deutschland  Roth 08:50:53
22. März 2015 2 Ironman Melbourne Australien  Melbourne 08:58:58
7. Dez. 2014 5 Ironman Western Australia Australien  Busselton 09:05:39 nach Sturz auf dem Rad
1. Nov. 2014 1 Ironman Florida Vereinigte Staaten  Panama City 08:01:47 Das Rennen musste ohne die Schwimmdistanz ausgetragen werden.
11. Okt. 2014 DNF Ironman Hawaii Vereinigte Staaten  Hawaii Ironman World Championship[39]
20. Juli 2014 4 Challenge Roth Deutschland  Roth 08:59:36
15. März 2014 2 Abu Dhabi International Triathlon Abu Dhabi  Abu Dhabi 07:25:13
2. Nov. 2013 1 Ironman Florida Vereinigte Staaten  Panama City 08:43:07 mit neuem Streckenrekord und persönlicher Ironman-Bestzeit
12. Okt. 2013 4 Ironman Hawaii Vereinigte Staaten  Hawaii 09:04:34 mit der schnellsten Radzeit bei den Frauen (4:54:38 Stunden)[40]
14. Juli 2013 2 Challenge Roth Deutschland  Roth 08:46:22
24. März 2013 2 Ironman Melbourne Australien  Melbourne 08:26:39 Die Schwimmdistanz musste aufgrund der Witterungsverhältnisse auf verkürztem Kurs ausgetragen werden.
3. Nov. 2012 1 Ironman Florida Vereinigte Staaten  Panama City 08:51:35 Siegerin beim ersten Ironman-Start für Österreich
25. Nov. 2012 DNF Ironman Mexico Mexiko  Cozumel
8. Juli 2012 DNF Ironman Germany Deutschland  Frankfurt am Main Ironman European Championship
27. Nov. 2011 DNF Ironman Mexico Mexiko  Cozumel Rennabbruch auf der Laufstrecke
8. Okt. 2011 DNF Ironman Hawaii Vereinigte Staaten  Hawaii bei der Ironman World Championship Rennabbruch nach der Radstrecke
24. Juli 2011 4 Ironman Germany Deutschland  Frankfurt am Main 09:15:37 Knappstes Frauen-Finish der Top-4 Damen der Ironman-Geschichte mit Abstand von nur insgesamt 3:24 Minuten
28. Nov. 2010 1 Ironman Mexico Mexiko  Cozumel 09:07:08 Yvonne van Vlerken konnte ihren Sieg aus dem Vorjahr erfolgreich verteidigen.
9. Okt. 2010 7 Ironman Hawaii Vereinigte Staaten  Hawaii 09:23:33 Siebte bei der Ironman World Championship
1. Aug. 2010 2 ITU Long Distance Triathlon World Championships Deutschland  Immenstadt 07:07:04 Bei der Langdistanz-WM (4 km Schwimmen, 130 km Radfahren und 30 km Laufen) startete Yvonne van Vlerken als Dritte auf die Laufstrecke und beendete das Rennen als Zweite und Vize-Weltmeisterin hinter der Schweizerin Caroline Steffen
4. Juli 2010 3 Ironman Germany Deutschland  Frankfurt am Main 09:10:21,5
13. März 2010 7 Abu Dhabi International Triathlon Abu Dhabi  Abu Dhabi 07:26:05 3 km Schwimmen, 200 km Radfahren und 20 km Laufen[41][42]
29. Nov. 2009 1 Ironman Mexico Mexiko  Cozumel 09:06:58 Yvonne van Vlerken konnte bei der Erstaustragung auf der mexikanischen Insel ihren ersten Ironman-Sieg erreichen.[43]
10. Okt. 2009 DNF Ironman Hawaii Vereinigte Staaten  Hawaii Technische Probleme am Rad
5. Juli 2009 2 Ironman Germany Deutschland  Frankfurt am Main 09:02:19 Knapp hinter der Führenden Sandra Wallenhorst wechselte Yvonne van Vlerken bei der Ironman European Championship von der Radstrecke auf die Marathon-Distanz und beendete das Rennen auf dem zweiten Rang.
11. Okt. 2008 2 Ironman Hawaii Vereinigte Staaten  Hawaii 09:21:20 Zweite bei der Ironman World Championship
31. Aug. 2008 3 ITU Long Distance Triathlon World Championships Niederlande  Almere 06:31:56
13. Juli 2008 1 Challenge Roth Deutschland  Roth 08:45:48 Sieg mit neuer Weltrekord-Zeit
Feb. 2008 2 Ironman Malaysia Malaysia  Langkawi 09:35:46
24. Juni 2007 1 Challenge Roth Deutschland  Roth 08:51:55 Yvonne van Vlerken gewann in der Zeit von 8:51:55 h und ihr fehlten nur 1:02 min auf den langjährigen Weltrekord von Paula Newby-Fraser.
6. Aug. 2005 4 ITU Long Distance Triathlon World Championships Danemark  Fredericia 06:32:14
Duathlon
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
16. Jan. 2017 1 International Lanzarote Duathlon Spanien  Puerto del Carmen 01:01:40 sechster Sieg auf Lanzarote 5 km Laufen, 20 km Radfahren und 2,5 km Laufen[44]
26. Apr. 2015 1 Rheintal Duathlon Schweiz  Marbach 00:55:13
11. Jan. 2015 1 International Lanzarote Duathlon Spanien  Puerto del Carmen 01:04:34
27. Apr. 2014 1 Rheintal Duathlon Schweiz  Marbach 00:55:56
22. Jan. 2014 1 International Lanzarote Duathlon Spanien  Puerto del Carmen 01:06:03
28. Apr. 2013 1 Rheintal Duathlon Schweiz  Marbach 00:54:06
29. Apr. 2012 1 Rheintal Duathlon Schweiz  Marbach 00:56:21
25. Apr. 2011 1 Rheintal Duathlon Schweiz  Marbach 00:55:13
23. Jan. 2010 1 Lanzarote Duathlon Spanien  Puerto del Carmen 01:07:57 5 km Laufen, 20 km Radfahren und 2,5 km Laufen[45]
26. Apr. 2009 1 Rheintal Duathlon Schweiz  Marbach 00:54:30 Vorarlberger Landesmeisterin im Duathlon
19. Apr. 2009 1 Powerman Holland Niederlande  Horst aan de Maas 02:57:27 EM-Gold (Powerman) im Duathlon (15 km Laufen, 60 km Radfahren und 7,5 km Laufen) vor der Schwedin Camilla Lindholm und der Deutschen Ulrike Schwalbe[46]
20. Apr. 2008 2 Powerman Holland Niederlande  Horst aan de Maas 03:07:19 15 km Laufen, 60 km Radfahren und 7,5 km Laufen
2008 1 Lanzarote Duathlon Spanien  Puerto del Carmen
21. Okt. 2007 3 ITU Duathlon Long Distance World Championship Vereinigte Staaten  Richmond 03:43:43
22. Apr. 2007 3 Powerman Holland Niederlande  Horst aan de Maas 03:10:47 [47]
28. Mai 2006 1 ITU Duathlon Long Distance World Championship Danemark  Fredericia 04:04:00 Weltmeisterin auf der Duathlon-Langdistanz (15 km Laufen, 90 km Radfahren und 10 km Laufen)
23. Apr. 2006 1 Powerman Holland Niederlande  Horst aan de Maas Europameisterin auf der Duathlon-Langdistanz
2005 2 Powerman Holland Niederlande  Venray Vize-Europameisterin
6. Mai 2004 1 Powerman Luxemburg Luxemburg  Weiswampach 03:10:18 Duathlon-Siegerin vor Heleen bij de Vaate[48]
Marathon
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
24. Apr. 2023 1 Leipzig-Marathon Deutschland  Leipzig 02:44:27
14. Apr. 2019 1 Leipzig-Marathon Deutschland  Leipzig 02:47:45
21. Apr. 2013 1 Leipzig-Marathon Deutschland  Leipzig 01:17:15 Halbmarathon

(DNF – Did Not Finish; DNS – Did Not Start)

Bearbeiten
Commons: Yvonne van Vlerken – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Kai Baumgartner: Interview Yvonne Van Vlerken. In: 3athlon.de. 5. Oktober 2007, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 3. Juli 2009; abgerufen am 6. März 2017.
  2. Dem Sport alles unterordnen
  3. Yvonne Van Vlerken: Team (Memento vom 12. September 2015 im Internet Archive) (14. August 2015)
  4. Triathlon-Podcast: Yvonne Van Vlerken & Per Bittner (7. August 2015)
  5. Yvonne Van Vlerken: „Lanzarote ist der härteste Platz der Welt, um zu trainieren“ (Memento vom 20. Dezember 2014 im Internet Archive) (14. März 2014)
  6. Yvonne Van Vlerken lehnt Österreichische Staatsbürgerschaft ab (23. Februar 2015)
  7. Yvonne Van Vlerken: „In Down Under treffen ordentliche ‚Granaten‘ aufeinander“ (Memento vom 4. März 2016 im Internet Archive) (11. März 2015)
  8. IRONMAN BARCELONA: SIEGE AN COSTES UND VAN VLERKEN, SÄMMLER DRITTE (30. September 2017)
  9. Süddeutsche Zeitung: Ihlow und Niederländerin van Vlerken gewinnen Marathon. Abgerufen am 4. März 2022.
  10. CHALLENGE TRIATHLON: REKORD- UND ABSCHIEDSTAG IN ALMERE, HEEMERYCKS DRITTER ANLAUF IN DAVOS (15. September 2019)
  11. Jan Kaefer: 45. Leipzig Marathon: Déjà-vu auf Asphalt, Nic Ihlow und Yvonne van Vlerken siegen erneut + Video. 24. April 2023, abgerufen am 4. Juli 2023 (deutsch).
  12. Rund 1500 Teilnehmer schwitzen beim Leipziger Triathlon (22. Juli 2018)
  13. LAGUNA PHUKET TRIATHLON: MICHAEL RAELERT GELINGT DER THAILAND-HATTRICK (19. November 2017)
  14. Lukas Krämer happy mit Platz vier (14. August 2017)
  15. BITTNER UND VAN VLERKEN GEWINNEN CHALLENGE ARUBA (24. Oktober 2016)
  16. Ladykracher beim Ironman 70.3 Kraichgau: van Vlerken fordert Gajer (19. Februar 2016)
  17. Platz 3 beim Debüt als Profi: Winhöringerin Julia Viellehner in Rimini auf Anhieb auf dem Treppchen (11. Mai 2016)
  18. Triathlon Ingolstadt 2015: Bittner und Möller gewinnen, Van Vlerken dominiert Halbdistanz (14. Juni 2015)
  19. Van Vlerken siegt im Zielsprint, Bittner Dritter (Memento des Originals vom 1. April 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/tri-mag.de (30. März 2015)
  20. Ironman 70.3 Rügen: Michael Raelert gewinnt wieder (14. September 2014)
  21. Schildknecht und Van Vlerken siegen in Walchsee (Memento vom 12. Oktober 2011 im Internet Archive)
  22. Speedman Triathlon München Anne Haug vor Yvonne van Vlerken
  23. Großartige Stimmung beim Salzburger Land Triathlon (Memento vom 9. August 2014 im Internet Archive)
  24. Auf der knackigen Radstrecke hat alles gepasst
  25. IRONMAN 70.3 St. Pölten: Die Jubiläumsausgabe steckt in den Startlöchern
  26. Monster-Triathlon: Van Vlerken gewinnt Premiere
  27. Challenge Walchsee 2010: Michael Weiss gewinnt mit stärkstem Radsplit (Memento des Originals vom 8. September 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.triathlon.de
  28. Mastersathleten kämpften in Kuchl um ÖM Titel
  29. Kai Baumgartner: Half Challenge Barcelona, Disqualifikation der Spanierin Virginia Berasategui Luna aufgehoben. In: 3athlon.de. 25. Oktober 2009, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 1. November 2009; abgerufen am 6. März 2017.
  30. Warriner wins on debut; Alexander continues top form ironman.com 7. Februar 2009 (EST)
  31. Austria IRONMAN 70.3 2008: Crucial change on the Finishline through Massimo Cigana (Memento vom 6. Juni 2008 im Internet Archive)
  32. Meet Team Sirius Athlete Yvonne Van Vlerken. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 6. März 2017; abgerufen am 6. März 2017.
  33. Trautman and van Vlerken awesome in Almere (Memento des Originals vom 20. September 2019 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/triathlonworld.com (14. September 2019)
  34. TAG DER REKORDE BEI CHALLENGE ALMERE (8. September 2018)
  35. IRONMAN-NEWS: BRITEN DOMINIEREN IN WEYMOUTH, FAMILIE CARFRAE-O´DONNELL GEWINNT IN AUGUSTA, MAASTRICHT-SIEGERIN VISSER NACHTRÄGLICH DISQUALIFIZIERT (23. September 2018)
  36. Rechter geeft triatlete Visser na acht maanden haar titel terug. 29. Mai 2019, abgerufen am 3. Juli 2023 (niederländisch).
  37. Ironman Western Australia: Bozzone gewinnt Duathlon (3. Dezember 2017)
  38. Regelverstoss: Roth-Dritte Lisa Roberts aus Wertung gestrichen (13. November 2017)
  39. Ironman Hawaii: Andreas Raelert rückt nach (1. September 2014)
  40. Yvonne van Vlerken: „Das ist mein Comeback!“ (13. Oktober 2013)
  41. Kai Baumgartner: Abu Dhabi International Triathlon: Stelldichein der Ironman-Stars im Land der Scheichs. In: 3athlon.de. 10. März 2010, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 13. März 2010; abgerufen am 6. März 2017.
  42. ABU DHABI INTERNATIONAL TRIATHLON 2010 – Yvonne van Vlerken auf 7. Platz (Memento vom 16. Januar 2011 im Internet Archive)
  43. Ironman Cozumel: Van Vlerken und Beke siegen bei Premiere
  44. Van Vlerken takes Lanzarote Duathlon (Memento des Originals vom 7. April 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/triathlonworld.com (16. Januar 2017)
  45. Kai Baumgartner: 10. Internationaler Lanzarote Duathlon: Kris Gemmel (NZL) knapp vor Rasmus Henning (DEN), Wenke Kujala (GER) Dritte hinter der Siegerin Yvonne Van Vlerken (NLD). In: 3athlon.de. 21. Januar 2006, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 12. Februar 2006; abgerufen am 6. März 2017.
  46. Erfolgreiches Wochenende für thoni mara Athleten (Memento vom 28. Mai 2014 im Internet Archive)
  47. Erika Csomor und Benny Vansteelant siegen beim Powerman Holland (23. April 2007)
  48. POWERMAN Luxemburg 2004 – Weiswampach – Damen. In: tri2b.com. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 28. Mai 2014; abgerufen am 6. März 2017.