World Cup of Darts 2014

4. Austragung des von der Professional Darts Corporation (PDC) organisierten Darts-Majorturniers

Der bwin World Cup of Darts 2014 war ein Major-Turnier der Professional Darts Corporation und wurde vom 6. bis zum 8. Juni 2014 in der Sporthalle Hamburg gespielt. Beim World Cup of Darts tritt pro Nation eine Mannschaft aus zwei Spielern an. Es spielen immer die zwei bestplatzierten Spieler einer Nation und während des Wettbewerbs kommt es auch zu Doppelmatches, was bei sonst keinem Turnier der PDC der Fall ist.

World Cup of Darts 2014

Turnierstatus

Turnierart Einladungsturnier
Veranstalter PDC
Austragungsort Alsterdorfer Sporthalle, Deutschland Hamburg
Turnierdaten
Titelverteidiger England England
(Phil Taylor und Adrian Lewis)
Teilnehmer 64 Spieler aus 32 Nationen
Eröffnungsspiel 6. Juni 2014
Endspiel 8. Juni 2014
Preisgeld (gesamt) £ 200.000
Preisgeld (Sieger) £ 20.000 je Sieger
Sieger Niederlande Niederlande (Michael van Gerwen
und Raymond van Barneveld)
Statistiken

höchster
Average
107,97 Punkte von
Schottland Robert Thornton
höchstes
Finish
167 Punkte von
EnglandEngland Phil Taylor
2013
 
2015

Den Titel im Vorjahr konnten sich Phil Taylor und Adrian Lewis aus England sichern, die sich jedoch in diesem Jahr im Finale dem Team aus den Niederlanden (bestehend aus Michael van Gerwen und Raymond van Barneveld) mit 0:3 geschlagen geben mussten.

An dem Turnier nahmen insgesamt 32 Teams bestehend aus je zwei Spielern teil. In der ersten Runde wurden dabei ausschließlich Doppel gespielt. Sieger des Spiels war das Team, welchem es zuerst gelang, insgesamt fünf Legs für sich zu entscheiden.

Ab dem Achtelfinale wurden dann zunächst zwei Einzel und – wenn nötig – ein abschließendes Doppel ausgetragen. Jedes gewonnene Match brachte hierbei einen Punkt. Wer die meisten Punkte gewann, zog in die nächste Runde ein.

Im Finale wurde die Anzahl der Einzel verdoppelt. Somit spielte jeder Spieler eines Teams einmal gegen jeden Spieler des gegnerischen Teams. Beendet wurde das Spiel (falls nötig) mit einem finalen Doppel. Das Team, das zuerst drei Punkte erzielte (weiterhin ein Punkt für ein gewonnenes Match), gewann das Spiel.

Ab dem Achtelfinale wurde Pro Einzel und Doppel im Modus Best of 7 Legs gespielt.

Preisgelder

Bearbeiten

Insgesamt wurden £ 200.000 an Preisgeldern ausgeschüttet.

Position (Anzahl der Spieler) Preisgeld
Gewinner (1) £ 40.000
Finalist (1) £ 20.000
Halbfinalisten (2) £ 14.000
Viertelfinalisten (4) £ 7.000
Achtelfinalisten (8) £ 4.500
Verlierer der 1. Runde (16) £ 3.000
£ 200.000

Teilnehmende Nationen

Bearbeiten

Gesetzte Nationen

Bearbeiten
Setzposition Nation Spieler 1 Spieler 2
1 England  England Phil Taylor Adrian Lewis
2 Niederlande  Niederlande Michael van Gerwen Raymond van Barneveld
3 Schottland  Schottland Peter Wright Robert Thornton
4 Australien  Australien Simon Whitlock Paul Nicholson
5 Wales  Wales Mark Webster Richie Burnett
6 Nordirland  Nordirland Brendan Dolan Michael Mansell
7 Belgien  Belgien Kim Huybrechts Ronny Huybrechts
8 Irland  Irland Connie Finnan William O’Connor
9 Deutschland  Deutschland Jyhan Artut Andree Welge
10 Osterreich  Österreich Mensur Suljović Rowby-John Rodriguez
11 Kanada  Kanada John Part Shaun Narain
12 Finnland  Finnland Jarkko Komula Jani Haavisto
13 Hongkong  Hongkong Royden Lam Scott MacKenzie
14 Schweden  Schweden Magnus Caris Peter Sajwani
15 Spanien  Spanien Antonio Alcinas Carlos Rodríguez
16 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Darin Young Larry Butler

Ungesetzte Nationen

Bearbeiten
Nation Spieler 1 Spieler 2
China Volksrepublik  Volksrepublik China Yin Deng Jun Cai
Danemark  Dänemark Per Laursen Dennis Lindskjold
Frankreich  Frankreich Jacques Labre Lionel Maranhao
Gibraltar  Gibraltar Dylan Duo Dyson Parody
Indien  Indien Amit Gilitwala Nitin Kumar
Italien  Italien Marco Brentegani Daniele Petri
Japan  Japan Morihiro Hashimoto Haruki Muramatsu
Malaysia  Malaysia Kesava Roa Thomat Darus
Neuseeland  Neuseeland Rob Szabo Craig Caldwell
Norwegen  Norwegen Robert Wagner Vegar Elvevoll
Polen  Polen Krzysztof Chmielewski Krzysztof Strozyk
Russland  Russland Evgenii Zhukov Evgenii Izotow
Singapur  Singapur Paul Lim Harith Lim
Sudafrika  Südafrika Devon Petersen Graham Filby
Thailand  Thailand Thanawat Gaweenuntawong Watanyu Charoonroj
Ungarn  Ungarn Zsolt Meszaros Nándor Bezzeg

Setzliste

Bearbeiten

Die acht besten Mannschaften waren gesetzt und bildeten die Gruppenköpfe.

Nr. Spieler Erreichte Runde

01. England  England Finale
02. Niederlande  Niederlande Sieg
03. Schottland  Schottland Viertelfinale
04. Australien  Australien Halbfinale

05. Wales  Wales Viertelfinale

06. Nordirland  Nordirland Halbfinale

07. Belgien  Belgien Viertelfinale

08. Irland  Irland 1. Runde
Nr. Spieler Erreichte Runde
09. Deutschland  Deutschland 1. Runde

10. Osterreich  Österreich Achtelfinale

11. Kanada  Kanada 1. Runde

12. Finnland  Finnland 1. Runde

13. Hongkong  Hongkong Achtelfinale

14. Schweden  Schweden Achtelfinale

15. Spanien  Spanien Achtelfinale

16. Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Achtelfinale

Ergebnisse

Bearbeiten
1. Runde
6. Juni 2014
Best of 9 Doppel
Achtelfinale
7. Juni 2014
Best of 7 Einzel1
Viertelfinale
8. Juni 2014
Best of 7 Einzel1
Viertelfinale
8. Juni 2014
Best of 7 Einzel1
Finale
8. Juni 2014
Best of 7 Einzel2
                                             
1  England  England 91,65 5                
 Thailand  Thailand 80,85 0  
1  England  England 21
  16  Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 1  
16  Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 94,15 5
 Ungarn  Ungarn 77,04 1  
1  England  England 2
   Sudafrika  Südafrika 0  
8  Irland  Irland 82,44 3    
 Singapur  Singapur 86,04 5  
 Singapur  Singapur 1
   Sudafrika  Südafrika 21  
9  Deutschland  Deutschland 82,94 3
 Sudafrika  Südafrika 97,40 5  
1  England  England 21
  4  Australien  Australien 1  
5  Wales  Wales 82,33 5
 Frankreich  Frankreich 71,23 4  
5  Wales  Wales 21
   Polen  Polen 1  
12  Finnland  Finnland 81,30 4
 Polen  Polen 83,48 5  
5  Wales  Wales 1
  4  Australien  Australien 21  
4  Australien  Australien 87,98 5    
 Danemark  Dänemark 85,13 2  
4  Australien  Australien 21
  13  Hongkong  Hongkong 1  
13  Hongkong  Hongkong 84,98 5
 Norwegen  Norwegen 84,57 2  
1  England  England 0
2  Niederlande  Niederlande 3
2  Niederlande  Niederlande 85,03 5
 Italien  Italien 75,05 2  
2  Niederlande  Niederlande 2
  15  Spanien  Spanien 0  
15  Spanien  Spanien 82,40 5
 Neuseeland  Neuseeland 79,97 3  
2  Niederlande  Niederlande 21
  7  Belgien  Belgien 1  
7  Belgien  Belgien 91,65 5    
 Indien  Indien 69,96 0  
7  Belgien  Belgien 2
  10  Osterreich  Österreich 0  
10  Osterreich  Österreich 70,79 5
 China Volksrepublik  Volksrepublik China 63,78 2  
2  Niederlande  Niederlande 21
  6  Nordirland  Nordirland 1  
6  Nordirland  Nordirland 97,14 5
 Malaysia  Malaysia 73,16 2  
6  Nordirland  Nordirland 2
   Japan  Japan 0  
11  Kanada  Kanada 78,57 4
 Japan  Japan 77,33 5  
6  Nordirland  Nordirland 21
  3  Schottland  Schottland 1  
3  Schottland  Schottland 87,82 5    
 Russland  Russland 76,15 1  
3  Schottland  Schottland 2
  14  Schweden  Schweden 0  
14  Schweden  Schweden 75,89 5
 Gibraltar  Gibraltar 76,49 2  
1 
Bei einem 1:1-Unentschieden nach beiden Best-of-7-Einzel-Runden wurde eine einzelne spielentscheidende Best-of-7-Doppel-Runde ausgetragen; entsprechende Spiele sind mit 1 gekennzeichnet.
2 
Nur im Finale: Bei einem 2:2-Unentschieden nach vier Best-of-7-Einzel-Runden wäre eine einzelne spielentscheidende Best-of-7-Doppel-Runde ausgetragen worden.

Ergebnisübersicht Achtelfinale

Bearbeiten
England  England (1) Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten (16) Legs Punkte
Phil Taylor 96,24 Larry Butler 93,33 4 : 1 1 : 0
Adrian Lewis 90,44 Larry Butler 93,33 1 : 4 0 : 1
Taylor & Lewis 98,25 Butler & Young 87,16 4 : 1 1 : 0
Gesamt: 9 : 6 2 : 1
Singapur  Singapur Sudafrika  Südafrika Legs Punkte
Paul Lim 73,30 Devon Petersen 87,13 0 : 4 0 : 1
Harith Lim 77,26 Graham Filby 73,74 4 : 3 1 : 0
Paul & Harith Lim 86,07 Petersen & Filby 92,65 3 : 4 0 : 1
Gesamt: 7 : 11 1 : 2
Wales  Wales (5) Polen  Polen Legs Punkte
Mark Webster 74,44 Krzysztof Chmielewski 85,90 3 : 4 0 : 1
Richie Burnett89,12 Krzysztof Strozyk 84,16 4 : 2 1 : 0
Webster & Burnett 82,77 Chmielewski & Strozyk 90,58 4 : 3 1 : 0
Gesamt: 11 : 9 2 : 1
Australien  Australien (4) Hongkong  Hongkong (13) Legs Punkte
Simon Whitlock 96,40 Royden Lam 92,90 4 : 2 1 : 0
Paul Nicholson 91,46 Scott MacKenzie 97,52 1 : 4 0 : 1
Whitlock & Nicholson 82,35 Lam & MacKenzie 78,33 4 : 0 1 : 0
Gesamt: 9 : 6 2 : 1
Niederlande  Niederlande (2) Spanien  Spanien (15) Legs Punkte
Michael van Gerwen 103,71 Toni Alcinas 82,80 4 : 1 1 : 0
Raymond van Barneveld 88,52 Carlos Rodríguez 86,23 4 : 1 1 : 0
Gesamt: 8 : 2 2 : 0
Belgien  Belgien (7) Osterreich  Österreich (10) Legs Punkte
Kim Huybrechts 105,17 Mensur Suljović 84,96 4 : 1 1 : 0
Ronny Huybrechts 92,49 Rowby-John Rodriguez 68,57 4 : 0 1 : 0
Gesamt: 8 : 1 2 : 0
Nordirland  Nordirland (6) Japan  Japan Legs Punkte
Mickey Mansell 83,60 Haruki Muramatsu 78,53 4 : 1 1 : 0
Brendan Dolan 90,49 Morihito Hashimoto 79,58 4 : 2 1 : 0
Gesamt: 8 : 3 2 : 0
Schottland  Schottland (3) Schweden  Schweden (14) Legs Punkte
Peter Wright 92,49 Magnus Caris 77,29 4 : 0 1 : 0
Robert Thornton 78,95 Peter Sajwani 76,15 4 : 1 1 : 0
Gesamt: 8 : 1 2 : 0

Ergebnisübersicht Viertelfinale

Bearbeiten
England  England (1) Sudafrika  Südafrika Legs Punkte
Phil Taylor 98,76 Devon Petersen 92,37 4 : 3 1 : 0
Adrian Lewis 97,74 Graham Filby 85,85 4 : 2 1 : 0
Gesamt: 8 : 5 2 : 0
Wales  Wales (5) Australien  Australien (4) Legs Punkte
Mark Webster 85,30 Simon Whitlock 100,34 1 : 4 0 : 1
Richie Burnett 99,38 Paul Nicholson 87,59 4 : 2 1 : 0
Webster & Burnett 73,14 Whitlock & Nicholson 87,13 0 : 4 0 : 1
Gesamt: 5 : 10 1 : 2
Niederlande  Niederlande (2) Belgien  Belgien (7) Legs Punkte
Michael van Gerwen 100,33 Kim Huybrechts 106,76 2 : 4 0 : 1
Raymond van Barneveld89,84 Ronny Huybrechts 90,00 4 : 2 1 : 0
van Gerwen & van Barneveld 91,09 Kim & Ronny Huybrechts 85,24 4 : 0 1 : 0
Gesamt: 10 : 6 2 : 1
Nordirland  Nordirland (6) Schottland  Schottland (3) Legs Punkte
Brendan Dolan 94,90 Peter Wright 95,17 4 : 2 1 : 0
Mickey Mansell 94,99 Robert Thornton 107,97 3 : 4 0 : 1
Dolan & Mansell 93,76 Wright & Thornton 89,56 4 : 1 1 : 0
Gesamt: 11 : 7 2 : 1

Ergebnisübersicht Halbfinale

Bearbeiten
England  England (1) Australien  Australien (4) Legs Punkte
Phil Taylor 94,82 Simon Whitlock 84,58 4 : 1 1 : 0
Adrian Lewis 83,00 Paul Nicholson 86,90 2 : 4 0 : 1
Taylor & Lewis 92,49 Whitlock & Nicholson 80,15 4 : 0 1 : 0
Gesamt: 10 : 5 2 : 1
Niederlande  Niederlande (2) Nordirland  Nordirland (6) Legs Punkte
Michael van Gerwen 98,75 Brendan Dolan 99,46 3 : 4 0 : 1
Raymond van Barneveld92,40 Mickey Mansell 78,24 4 : 0 1 : 0
van Gerwen & van Barneveld 117,88 Dolan & Mansell 95,19 4 : 0 1 : 0
Gesamt: 11 : 4 2 : 1

Ergebnisübersicht Finale

Bearbeiten
England  England (1) Niederlande  Niederlande (2) Legs Punkte
Phil Taylor 93,89 Michael van Gerwen 103,66 0 : 4 0 : 1
Adrian Lewis 76,91 Raymond van Barneveld 85,89 0 : 4 0 : 1
Adrian Lewis 76,91 Michael van Gerwen 97,25 2 : 4 0 : 1
Gesamt: 2 : 12 0 : 3
Bearbeiten