Winter-Asienspiele 2011
Logo der Winter-Asienspiele 2011
Austragungsort Astana und Almaty, Kasachstan
Länder 26[1]
Athleten 843[1]
Wettbewerbe 69 in 11 Sportarten
Eröffnungsfeier 30. Januar 2011
Schlussfeier 6. Februar 2011

Die 7. Winter-Asienspiele waren eine multinationale Sportveranstaltung. Sie fand vom 30. Januar bis 6. Februar 2011 in Astana und Almaty statt. Es war das erste Mal, dass Kasachstan seit der Unabhängigkeit von der Sowjetunion eine Veranstaltung dieser Größenordnung durchführte.[2]

Teilnehmerländer

Bearbeiten

An den Winter-Asienspielen 2011 nahmen Sportler aus 26 Ländern teil. Erstmals vertreten waren Bahrain, Katar und Singapur. Hingegen waren Macau und Pakistan im Gegensatz zu 2007 nicht mehr vertreten.

Kuwait spielte aufgrund der Suspendierung seines Nationalen Olympischen Komitees durch das Internationale Olympische Komitee IOC als Athleten aus Kuwait unter der olympischen Flagge.[3][4]

Sportarten

Bearbeiten

Wettkampfanlagen

Bearbeiten
 
Shymbulak
 
Medeo
Ort Anlage[5] Sportart/Veranstaltung Kapazität
Astana Astana Arena Eröffnungsfeier 30.000
Eisschnelllauf-Stadion Eisschnelllauf 8.773
Sportpalast Kasachstan (Halle 1) Eishockey 5.050
Sportpalast Kasachstan (Halle 2) Eishockey 1.200
Sayarka Velodrom Shorttrack, Eiskunstlauf 8.000
Almaty Sport- und Kulturpalast Baluan Sholak Schlussfeier, Eishockey 5.000
Medeo Bandy 8.500
Gorney Gigant Skispringen 9.500
Shymbulak Ski Alpin 3.000
Biathlon- und Langlaufstadion Biathlon, Skilanglauf, Ski-Orientierungslauf 6.200
Sport- und Freizeitkomplex Tabagan Freestyle-Skiing 2.250

Medaillenspiegel

Bearbeiten
Rang Land Gold Silber Bronze Total
1 Kasachstan  Kasachstan 32 21 17 70
2 Japan  Japan 13 24 17 54
3 Korea Sud  Südkorea 13 12 13 38
4 China Volksrepublik  Volksrepublik China 11 10 14 35
5 Mongolei  Mongolei 00 01 04 05
6 Iran  Iran 00 01 02 03
7 Kirgisistan  Kirgisistan 00 00 01 01
Korea Nord  Nordkorea 00 00 01 01
Bearbeiten
Commons: Winter-Asienspiele 2011 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b Asiada-2011 in the press. astana-almaty2011.kz, 3. Februar 2011, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 9. Januar 2011; abgerufen am 11. März 2011 (englisch).
  2. Asian Winter Games challenge for Kazakhstan. The Independent, 10. Januar 2011, abgerufen am 11. März 2011 (englisch).
  3. Political interference alleged. Associated Press, 5. Januar 2010, abgerufen am 4. Februar 2011 (englisch).
  4. ‘Athletes from Kuwait’ participate under a different banner. Associated Press, 22. November 2010, abgerufen am 4. Februar 2011 (englisch).
  5. Asian Games Venues. astana-almaty2011.kz, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 9. Januar 2011; abgerufen am 11. März 2011 (englisch).