WTA Gstaad

Damen-Tennisturnier in der Schweiz

Das WTA Gstaad (offiziell: Ladies Championship Gstaad) war ein Damen-Tennisturnier der WTA, das 1971 erstmals und mit einer längeren Unterbrechung von 2016 bis 2018 wieder in Gstaad in der Schweiz ausgetragen wurde.[1] Spielort war die Roy Emerson Arena.

Ladies Championship Gstaad
WTA Tour
Austragungsort Gstaad
Schweiz Schweiz
Erste Austragung 1971
Letzte Austragung 2018
Kategorie WTA International
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Sand
Center Court 4500 Zuschauer
Website Offizielle Website
Stand: 18. Januar 2018
Roy Emerson Arena (2005)

2019 ging die Turnierlizenz nach Lausanne.[2]

Siegerliste

Bearbeiten
Jahr Siegerin Finalgegnerin Ergebnis
1971 Frankreich  Françoise Dürr Australien  Lesley Hunt 6:3, 6:3
1974 Deutschland BR  Helga Schultze Italien  Lea Pericoli 4:6, 6:4, 6:3
1976 Belgien  Michele Gurdal Frankreich  Gail Sherriff 4:6, 6:2, 6:3
1977 Australien  Lesley Hunt Australien  Helen Gourlay 4:6, 7:5, 6:1
↓  Kategorie: International  ↓
2016 Schweiz  Viktorija Golubic Niederlande  Kiki Bertens 4:6, 6:3, 6:4
2017 Niederlande  Kiki Bertens Estland  Anett Kontaveit 6:4, 3:6, 6:1
2018 Frankreich  Alizé Cornet Luxemburg  Mandy Minella 6:4, 7:66
Jahr Siegerinnen Finalgegnerinnen Ergebnis
1971 Sudafrika 1961  Brenda Kirk
Sudafrika 1961  Laura Rossouw
Frankreich  Françoise Dürr
Italien  Lea Pericoli
8:6, 6:3
1974 Deutschland BR  Helga Schultze
Italien  Lea Pericoli
Japan  Kayoko Fukuoka
Chile  Michelle Rodríguez
6:2, 6:0
1976 Vereinigte Staaten  Betsy Nagelsen
Australien  Wendy Turnbull
Sudafrika 1961  Brigette Cuypers
Sudafrika 1961  Annette van Zyl
6:4, 6:4
1977 Australien  Helen Gourlay
Vereinigte Staaten  Rayni Fox
Vereinigte Staaten  Mary Carillo
Australien  Lesley Hunt
6:0, 6:4
↓  Kategorie: International  ↓
2016 Spanien  Lara Arruabarrena Vecino
Schweiz  Xenia Knoll
Deutschland  Annika Beck
Russland  Jewgenija Rodina
6:1, 3:6, [10:8]
2017 Niederlande  Kiki Bertens
Schweden  Johanna Larsson
Schweiz  Viktorija Golubic
Serbien  Nina Stojanović
7:64, 4:6, [10:7]
2018 Chile  Alexa Guarachi
Vereinigte Staaten  Desirae Krawczyk
Spanien  Lara Arruabarrena
Schweiz  Timea Bacsinszky
4:6, 6:4, [10:6]
Bearbeiten
  • Ehemalige Website (Memento vom 22. Juni 2016 im Internet Archive) des Turniers

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Manuel Wachta: Jetzt ist es offiziell – Damenturnier wandert von Bad Gastein nach Gstaad (Memento vom 12. März 2016 im Internet Archive). In: tennisnet.com. 11. März 2016.
  2. Ladies Open Lausanne: Internationales Frauentennis-Turnier zieht nach Lausanne (Memento vom 19. Januar 2019 im Internet Archive). Website des Ladies Open Lausanne, 17. Dezember 2018 (PDF; 151 kB).