Tréminis ist eine französische Gemeinde mit 193 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2021) im Département Isère in der Region Auvergne-Rhône-Alpes (vor 2016: Rhône-Alpes). Sie gehört zum Arrondissement Grenoble und zum Kanton Matheysine-Trièves.

Tréminis
Tréminis (Frankreich)
Tréminis (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Auvergne-Rhône-Alpes
Département (Nr.) Isère (38)
Arrondissement Grenoble
Kanton Matheysine-Trièves
Gemeindeverband Trièves
Koordinaten 44° 45′ N, 5° 46′ OKoordinaten: 44° 45′ N, 5° 46′ O
Höhe 792–2755 m
Fläche 49,40 km²
Einwohner 193 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte 4 Einw./km²
Postleitzahl 38710
INSEE-Code

Blick auf Tréminis

Geographie

Bearbeiten
 
Grand Ferrand

Tréminis ist die südlichste Gemeinde des Départements Isère. Sie liegt an den Quellen des Ébron in der Landschaft Trièves und am Nordwestrand des Dévoluy-Massivs, etwa 50 Kilometer südlich von Grenoble. Im Süden grenzt Tréminis an das Département Drôme, im Südosten an das Département Hautes-Alpes. Umgeben wird Tréminis von den Nachbargemeinden Saint-Baudille-et-Pipet im Norden, Pellafol im Nordosten, Agnières-en-Dévoluy im Osten, Lus-la-Croix-Haute im Süden und Südwesten, Lalley im Westen sowie Prébois im Nordwesten. Die höchsten Erhebungen im Gemeindegebiet von Tréminis bilden die Gipfel des 2758 m hohen Grand Ferrand und der 2697 m hohen Tête de la Cavale.

Bevölkerungsentwicklung

Bearbeiten
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2016 2021
Einwohner 294 260 207 191 173 172 164 180 193
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

Bearbeiten
  • katholische Kirche Saint-Pierre
  • protestantische Kirche
  • Kapelle Saint-Roch
Bearbeiten
Commons: Tréminis – Sammlung von Bildern