Torneo de las Américas 1999

kontinentale Meisterschaft im Basketball der Herren

Das Torneo de las Américas 1999 (englisch The 1999 Tournament of the Americas) ist die neunte Auflage der Basketball-Amerikameisterschaft und fand vom 14. bis 25. Juli 1999 in der puerto-ricanischen Hauptstadt San Juan statt. Bei dem Turnier ging es um die Qualifikation für das Basketballturnier bei den Olympischen Spielen 2000. Im Nachhinein wurde das Turnier in die Reihenfolge der Amerikameisterschaften aufgenommen und zählte als Kontinentalmeisterschaft für nationale Auswahlmannschaften der Herren des Kontinentalverbands FIBA Amerika. Von den zehn teilnehmenden Mannschaften qualifizierten sich die beiden Finalisten direkt für die Olympischen Spiele. Alle Spiele wurden im Coliseo Roberto Clemente ausgetragen.

Torneo de las Américas 1999 (Preolympico)
englisch 1999 Tournament of the Americas
9. Basketball-Amerikameisterschaft
Anzahl Nationen 10 (von 44 Bewerbern)
FIBA Amerikameister Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten (4. Titel)
Austragungsort Puerto Rico San Juan
Eröffnungsspiel 14. Juli 1999
Endspiel 25. Juli 1999
Spiele   40

Torneo de las Américas 1997

Teilnehmer

Bearbeiten

Regionale Qualifikation nach den Subzonen des Kontinentalverbands. Neben den beiden Nationalmannschaften der nordamerikanischen Subzone nahmen die vier Halbfinalisten der zentral- und südamerikanischen Meisterschaften, zu denen auch der Gastgeber Puerto Rico als Finalist der Centrobasket 1999 gehörte.

Nordamerika

Bearbeiten

Zentralamerika & Karibik

Bearbeiten

Südamerika

Bearbeiten
  • Brasilien  Brasilien (Sieger Campeonato Sudamericano 1999)
  • Argentinien  Argentinien (Finalist Campeonato Sudamericano 1999)
  • Venezuela 1954  Venezuela (Bronzemedaille Campeonato Sudamericano 1999)
  • Uruguay  Uruguay (Halbfinalist Campeonato Sudamericano 1999)

Beim Turnier wurde eine Vorrunde in zwei Gruppen zu je fünf Mannschaften als Rundenturnier ausgetragen. Die beiden am schlechtesten platzierten Mannschaften der Vorrunde schieden anschließend aus dem Turnier aus, während die anderen Mannschaften unter Mitnahme ihrer Vorrundenergebnisse eine Zwischenrunde als Fortführung des Rundenturniers gegen die besten vier Mannschaften der anderen Vorrundengruppe ausspielten. Das Ergebnis gegen die ausgeschiedene Mannschaft aus der Vorrunde ging mit in die Wertung ein, bei gleicher Anzahl von Siegen und Niederlagen entschied der direkte Vergleich. Die vier Halbfinalisten spielten im K.-o.-System die Medaillen und damit auch die direkten Qualifikationsplätze aus.

Vorrunde

Bearbeiten

Die Spiele der Vorrunde fand zwischen dem 14. und 18. Juli 1999 statt.

Gruppe A

Bearbeiten
Nation Sp S N P+ P- Vereinigte Staaten  Kanada  Argentinien  Uruguay  Kuba 
1. Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 4 4 0 403 256 94:60 103:72 118:72 88:52
2. Kanada  Kanada 4 3 1 292 291 60:94 77:70 80:62 75:65
3. Argentinien  Argentinien 4 2 2 320 337 72:103 70:77 97:81 81:76
4. Uruguay  Uruguay 4 1 3 302 379 72:118 62:80 81:97 87:84 n. V.
5. Kuba  Kuba 4 0 4 277 331 52:88 65:75 76:81 84:87 n. V.

Gruppe B

Bearbeiten
Nation Sp S N P+ P- Puerto Rico  Venezuela 1954  Brasilien  Dominikanische Republik  Panama 
1. Puerto Rico  Puerto Rico 4 4 0 365 310 81:56 96:88 103:95 n. V. 85:71
2. Venezuela 1954  Venezuela 4 3 1 293 287 56:81 91:68 70:66 76:72
3. Brasilien  Brasilien 4 2 2 316 324 88:96 68:91 70:64 90:73
4. Dominikanische Republik  Dominikanische Republik 4 1 3 302 316 95:103 n. V. 66:70 64:70 77:73
5. Panama  Panama 4 0 4 289 328 71:85 72:76 73:90 73:77

Zwischenrunde

Bearbeiten

Die Spiele der Zwischenrunde, die die vier Halbfinalisten und Teilnehmer der Finalrunde ermittelten, fanden zwischen dem 19. und 22. Juli 1999 statt. Die mitgenommenen Ergebnisse der Vorrunde sind kursiv gekennzeichnet.

Nation Sp S N P+ P- Vereinigte Staaten  Kanada  Puerto Rico  Argentinien  Venezuela 1954  Brasilien  Uruguay  Dominikanische Republik 
1. Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 7 7 0 710 485 94:60 115:76 103:72 83:61 90:73 118:72 107:71
2. Kanada  Kanada 7 5 2 552 500 60:94 75:80 77:70 84:55 95:75 97:81 81:64
3. Puerto Rico  Puerto Rico 7 5 2 625 594 76:115 80:75 96:101 81:56 96:88 93:64 103:95 n.V.
4. Argentinien  Argentinien 7 5 2 599 576 72:103 70:77 101:96 95:71 79:77 97:81 85:71
5. Venezuela 1954  Venezuela 7 3 4 491 561 61:83 55:84 56:81 71:95 70:66 87:84 n. V. 91:68
6. Brasilien  Brasilien 7 2 5 551 589 73:90 75:95 88:96 77:79 66:70 100:74 70:64
7. Uruguay  Uruguay 7 1 6 515 646 72:118 81:97 64:93 81:97 84:87 n. V. 74:100 78:71
8. Dominikanische Republik  Dominikanische Republik 7 0 7 502 594 71:107 64:81 95:103 n.V. 71:85 68:91 64:70 71:78

Finalrunde

Bearbeiten

Die Spiele der Finalrunde fanden am 24. und 25. Juli 1999 statt. Die Sieger der Halbfinalspiele waren direkt für die Olympischen Spiele qualifiziert und spielten im Finale um die Goldmedaille.

  Halbfinale     Finale
                 
  24. Juli  
  1  Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 88
  4  Argentinien  Argentinien 59     25. Juli
      1  Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 92
  24. Juli     2  Kanada  Kanada 66
  2  Kanada  Kanada 83      
  3  Puerto Rico  Puerto Rico 71    
  Spiel um Platz 3
25. Juli
3  Puerto Rico  Puerto Rico 101
4  Argentinien  Argentinien 103

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten