Streethockey-Weltmeisterschaft

Sportveranstaltung 1996

Die Streethockey-Weltmeisterschaften werden durch die ISBHF organisiert. Sie wurde 1996 in der Slowakei erstmals ausgetragen und ersetzte die Streethockey-Europameisterschaft, die 1995, 1996, 1997 und 2000 viermal durchgeführt wurde. 2007 fand in Deutschland die erste WM der Frauen statt.[1] Für Juniorinnen wird die U-20-Streethockey-Weltmeisterschaft ausgetragen.

Streethockey-Weltmeisterschaften

Bearbeiten
Nr. Jahr Gastgeber Finalstände
Weltmeister 2. Platz 3. Platz
1 1996 Bratislava (Slowakei) Kanada  Kanada Tschechien  Tschechien Slowakei  Slowakei
2 1998 Litoměřice (Tschechien) Tschechien  Tschechien Slowakei  Slowakei Kanada  Kanada
3 1999 Zvolen (Slowakei) Slowakei  Slowakei Kanada  Kanada Tschechien  Tschechien
4 2001 Toronto (Kanada) Kanada  Kanada Tschechien  Tschechien Slowakei  Slowakei
5 2003 Sierre (Schweiz) Kanada  Kanada Tschechien  Tschechien Slowakei  Slowakei
6 2005 Pittsburgh (USA) Kanada  Kanada Slowakei  Slowakei Italien  Italien
7 2007 Ratingen (Deutschland) Kanada  Kanada Tschechien  Tschechien Slowakei  Slowakei
8 2009 Pilsen (Tschechien) Tschechien  Tschechien Indien  Indien Slowakei  Slowakei
9 2011 Bratislava (Slowakei) Tschechien  Tschechien Kanada  Kanada Slowakei  Slowakei
10 2013 St. John’s (Kanada) Slowakei  Slowakei Tschechien  Tschechien Kanada  Kanada
11 2015 Zug (Schweiz) Slowakei  Slowakei Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Tschechien  Tschechien
12 2017 Pardubice (Tschechien) Slowakei  Slowakei Kanada  Kanada Tschechien  Tschechien

Medaillenspiegel

Rang Land Gold Silber Bronze Gesamt
1 Kanada  Kanada 5 3 2 10
2 Slowakei  Slowakei 4 2 6 12
3 Tschechien  Tschechien 3 5 3 11
5 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 0 1 0 1
4 Indien  Indien 0 1 0 1
5 Italien  Italien 0 0 1 1
Nr. Jahr Gastgeber Finalstände
Weltmeister 2. Platz 3. Platz
1 2007 Ratingen (Deutschland) Kanada  Kanada Slowakei  Slowakei Tschechien  Tschechien
2 2009 Pilsen (Tschechien) Kanada  Kanada Slowakei  Slowakei Tschechien  Tschechien
3 2011 Bratislava (Slowakei) Slowakei  Slowakei Kanada  Kanada Tschechien  Tschechien
4 2013 St. John’s (Kanada) Kanada  Kanada Slowakei  Slowakei Tschechien  Tschechien
5 2015 Zug (Schweiz) Kanada  Kanada Tschechien  Tschechien Slowakei  Slowakei
6 2017 Pardubice (Tschechien) Tschechien  Tschechien Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Kanada  Kanada

Medaillenspiegel

Rang Land Gold Silber Bronze Gesamt
1 Kanada  Kanada 4 1 1 6
2 Slowakei  Slowakei 1 3 1 5
3 Tschechien  Tschechien 1 1 4 6
4 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 0 1 0 1

Siehe auch

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Hockey Arena Ratingen (Memento vom 10. Juli 2007 im Internet Archive)