Serie A 2022/23 (Frauen)

56. Spielzeit der höchsten italienischen Spielklasse im Frauenfußball

Die Serie A 2022/23 war die 56. Spielzeit der höchsten italienischen Spielklasse im Frauenfußball. Die Spielzeit startete am 27. August 2022 und endete am 27. Mai 2023.

Serie A 2022/23 Frauen
Logo der Serie A Femminile
Meister AS Rom
Pokalsieger Juventus Turin
Women’s Champions League AS Rom
Juventus Turin
Relegation ↓ Pomigliano Calcio (2:0 und 0:1 gegen Lazio Rom)
Absteiger Parma Calcio
Mannschaften 10
Spiele 130 + 2 Relegationsspiele
Tore 431 (ø 3,32 pro Spiel)
Torschützenkönigin Malawi Tabitha Chawinga (Inter Mailand), 23 Tore
Serie A 2021/22

Veränderung gegenüber der Saison 2021/22

Bearbeiten

Die Saison 2022/23 war die erste Spielzeit der italienischen Frauenliga als professionelle Fußballliga. Außerdem wurde die Anzahl der teilnehmenden Vereine von 12 auf 10 Mannschaften reduziert. Nachdem alle Vereine zweimal gegeneinander gespielt hatten, wurde die Liga erstmals in eine Meisterschaftsrunde und eine Abstiegsrunde unterteilt.[1]

Teilnehmer

Bearbeiten
Standorte der teilnehmenden Vereine in der Saison 2022/23

Nur der FC Como ist als Zweitligameister der vorherigen Saison in die Serie A aufgestiegen. Parma Calcio übernahm die Lizenz des FC Empoli.[2]

Hauptrunde

Bearbeiten
Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. AS Rom  18  16  0  2 043:120 +31 48
 2. Juventus Turin (M,P)  18  12  4  2 046:170 +29 40
 3. Inter Mailand  18  10  5  3 045:200 +25 35
 4. AC Mailand  18  11  1  6 038:270 +11 34
 5. AC Florenz  18  11  1  6 030:300  ±0 34
 6. US Sassuolo Calcio  18  4  5  9 018:280 −10 17
 7. Pomigliano Calcio  18  4  2  12 014:310 −17 14
 8. Parma Calcio  18  3  4  11 018:410 −23 13
 9. FC Como (A)  18  2  5  11 018:350 −17 11
10. Sampdoria Genua  18  3  1  14 009:380 −29 10
Stand: Endstand

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 3. Tordifferenz – 4. geschossene Tore
Zum Ende der Hauptrunde:

  • Teilnahme an der Meisterschaftsrunde
  • Teilnahme an der Abstiegsrunde
  • Zum Saisonende 2021/22:

    • (M) Meister des Vorjahres
    • (P) Pokalsieger des Vorjahres
    • (A) Aufsteiger aus der Serie B

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele der Hauptrunde dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

                POM      
    FC Como 2:3 1:3 0:6 0:4 4:1 0:1 0:1 0:1 2:2
    AC Florenz 2:1 0:0 0:3 1:6 2:1 2:0 1:7 2:1 2:0
    Inter Mailand 1:1 3:1 0:2 4:0 4:1 6:1 1:2 4:0 3:0
    Juventus Turin 1:1 2:0 3:3 1:2 2:1 3:0 1:0 5:0 1:1
    AC Mailand 3:3 1:3 1:4 4:3 2:0 1:0 0:2 2:1 3:1
    Parma Calcio 1:0 0:4 2:2 1:2 0:4 1:3 2:3 3:1 2:1
    Pomigliano Calcio 2:2 0:1 1:2 1:2 2:1 0:0 0:2 1:0 0:2
    AS Rom 1:0 2:1 3:2 2:4 2:0 5:0 2:0 2:0 5:0
    Sampdoria Genua 0:1 1:4 0:2 0:4 0:3 0:0 2:1 0:1 0:2
    Sassuolo Calcio 2:0 0:1 1:1 1:1 0:1 2:2 2:1 0:1 1:2

    Meisterschaftsrunde

    Bearbeiten
     
    Die AS Rom feiert die 1. Meisterschaft in der Vereinsgeschichte.

    Die folgende Tabelle beinhaltet die Punkte aus der Hauptrunde und der Meisterschaftsrunde.

    Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
     1. AS Rom  26  22  1  3 068:260 +42 67
     2. Juventus Turin (M,P)  26  16  6  4 069:350 +34 54
     3. AC Mailand  26  13  5  8 052:420 +10 44
     4. AC Florenz  26  13  3  10 044:510  −7 42
     5. Inter Mailand  26  11  6  9 055:380 +17 39
    Stand: Endstand

    Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 3. Tordifferenz – 4. geschossene Tore
    Zum Ende der Hauptrunde:

  • Meisterschaft und Teilnahme an der Qualifikation zur UEFA Women’s Champions League 2023/24
  • Teilnahme an der Qualifikation zur UEFA Women’s Champions League 2023/24
  • Zum Saisonende 2021/22:

    • (M) Meister des Vorjahres
    • (P) Pokalsieger des Vorjahres
             
    AC Florenz 1:0 4:2 1:1 1:5
    Inter Mailand 4:0 1:3 0:1 1:6
    Juventus Turin 4:3 2:2 2:0 5:2
    AC Mailand 3:3 3:1 3:3 2:2
    AS Rom 2:1 2:1 3:2 3:1

    Abstiegsrunde

    Bearbeiten

    Die folgende Tabelle beinhaltet die Punkte aus der Hauptrunde und der Abstiegsrunde.

    Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
     6. US Sassuolo Calcio  26  11  5  10 036:360  ±0 38
     7. FC Como (A)  26  6  7  13 030:440 −14 25
     8. Sampdoria Genua  26  6  3  17 023:500 −27 21
     9. Pomigliano Calcio  26  6  3  17 026:490 −23 21
    10. Parma Calcio  26  3  7  16 028:680 −40 16
    Stand: Endstand

    Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 3. Tordifferenz – 4. geschossene Tore
    Zum Ende der Hauptrunde:

  • Teilnahme an der Abstiegsrelegation
  • Abstieg in die Serie B
  • Zum Saisonende 2021/22:

    • (A) Aufsteiger aus der Serie B
        POM    
    FC Como 1:0 0:1 2:1 2:1
    Parma Calcio 2:2 2:2 1:1 0:1
    Pomigliano Calcio 1:3 4:1 2:4 1:2
    Sampdoria Genua 1:1 3:0 4:1 0:2
    Sassuolo Calcio 2:1 5:4 2:0 3:0

    Relegation

    Bearbeiten

    Durch die beiden Relegationsspiele zwischen dem 9. der Serie A (Pomigliano Calcio) und dem Zweiten der Serie B (Lazio Rom) konnte Pomigliano den Klassenerhalt sichern, während Lazio Rom in der Serie B verblieb.[3]

    3. Juni 2023 Lazio Rom 0:2 Pomigliano Calcio
    8. Juni 2023 Pomigliano Calcio 0:1 Lazio Rom

    Statistik

    Bearbeiten

    Torschützenliste

    Bearbeiten
    Tore Spielerin Verein
    23 Malawi  Tabitha Chawinga Inter Mailand
    15 Italien  Cristiana Girelli Juventus Turin
    13 Italien  Valentina Giacinti AS Rom
    Italien  Martina Piemonte AC Mailand
    12 Italien  Elisa Polli Inter Mailand
    Brasilien  Andressa Alves AS Rom
    11 Niederlande  Lineth Beerensteyn Juventus Turin
    10 Schottland  Lana Clelland Sassuolo Calcio

    Auszeichnungen

    Bearbeiten
     
    Emilie Haavi von der AS Rom, die Spielerin der Saison.

    Im Juni 2023 ehrte die FIGC die besten Spielerinnen der abgelaufenen Spielzeit.[4][5]

    Spielerinnen der Saison

    Bearbeiten
    Auszeichnung Spielerin Verein
    Spielerin der Saison Norwegen  Emilie Haavi AS Rom
    U21-Spielerin der Saison Italien  Chiara Beccari FC Como
    Torhüterin der Saison Italien  Francesca Durante Inter Mailand
    Verteidigerin der Saison Italien  Elena Linari AS Rom
    Mittelfeldspielerin der Saison Kanada  Julia Grosso Juventus Turin
    Stürmerin der Saison Malawi  Tabitha Chawinga Inter Mailand

    Top-11 der Saison

    Bearbeiten
    Allgemeine Top-11 U21 Top-11
    Position Spielerin Verein Position Spielerin Verein
    Tor Italien  Francesca Durante Inter Mailand Tor Italien  Beatrice Beretta FC Como
    Abwehr Danemark  Caroline Pleidrup Sassuolo Calcio Abwehr Italien  Michele Giordano Sampdoria Genua
    Italien  Elena Linari AS Rom Italien  Angela Passeri Pomigliano Calcio
    Japan  Moeka Minami Italien  Chiara Robustellini Inter Mailand
    Mittelfeld Brasilien  Andressa Alves Mittelfeld Italien  Valentina Gallazzi Pomigliano Calcio
    Kanada  Julia Grosso Juventus Turin Italien  Veronica Battelani
    Italien  Giada Greggi AS Rom Italien  Matilde Pavan FC Como
    Spanien  Verónica Boquete AC Florenz Italien  Emma Severini AC Florenz
    Sturm Italien  Valentina Giacinti AS Rom Slowenien  Zara Kramžar AS Rom
    Malawi  Tabitha Chawinga Inter Mailand Sturm Italien  Chiara Beccari FC Como
    Norwegen  Emilie Haavi AS Rom Italien  Alice Corelli Pomigliano Calcio

    Siehe auch

    Bearbeiten
    Bearbeiten

    Einzelnachweise

    Bearbeiten
    1. Italien: Serie A der Frauen wird ab der Saison 2022/23 professionell. sportsbusiness.at, 29. April 2022, abgerufen am 8. August 2023.
    2. Il Parma Femminile sbarca in Serie A. FIGC, 10. Juni 2022, abgerufen am 8. August 2023 (italienisch).
    3. Il Pomigliano resta in Serie A, alla Lazio non basta la vittoria per 1-0 nel match di ritorno dello spareggio. FIGC, 8. Juni 2023, abgerufen am 8. August 2023 (italienisch).
    4. Svelate le MVP TIM della stagione: è la giallorossa Haavi è la miglior calciatrice del campionato. FIGC, 13. Juni 2023, abgerufen am 8. August 2023 (italienisch).
    5. Serie A Femminile TIM 2022/23: oltre alla Top 11 assoluta svelata anche la formazione delle migliori Under 21 della stagione. FIGC, 14. Juni 2023, abgerufen am 8. August 2023 (italienisch).