Der Ringerike Grand Prix ist ein norwegisches Straßenradrennen für Männer in der Region von Oslo.

Ringerike Grand Prix 2014, Lasse Bøchman führt vor Martin Olsen (NOR) und Magnus Cort Nielsen, dem späteren Sieger des Rennens

Der Wettbewerb wurde erstmals 1975 als Eintagesrennen unter dem Namen Fossen Grand Prix ausgetragen. Ab 1990 wurde der Wettbewerb als Etappenrennen durchgeführt und 1993 in Ringerike Grand Prix umbenannt. Seit 1999 steht das Rennen im Rennkalender der UCI und zählte dort von 2005 bis 2010 zur UCI-Kategorie 2.2 der UCI Europe Tour. Den Status als norwegisches Mehrtagesrennen übernahm ab 2011 die Tour of Norway. Daher wird seit 2011 der Ringerike Grand Prix wieder als Eintagesrennen ausgetragen. Nach zwei Jahren außerhalb des UCI-Kalenders zählt es seit 2013 wieder zur UCI Europe Tour und ist in der Kategorie 1.2 eingestuft.

Die Strecke führt auf profiliertem Kurs durch das Gebiet der Kommune Ringerike nördlich des Tyrifjords ca. 50 Kilometer nordwestlich von Oslo. Start- und Zielort ist der Verwaltungssitz Hønefoss. Organisiert wird das Rennen vom Ringerike Cycling Club, der auch den Sundvolden GP austrägt. Beide Rennen finden in der Regel an einem gemeinsamen Wochenende statt.

Rekordsieger sind die Norweger Dag Erik Pedersen und Dag Otto Lauritzen mit jeweils drei Erfolgen. Beide Fahrer sowie Gabriel Rasch konnten den Wettbewerb sowohl als Eintages- als auch als Etappenrennen gewinnen.

Palmarès

Bearbeiten
 JahrSiegerZweiterDritter
Fossen Grand Prix (Eintagesrennen)
1975  Tom Martin Biseth
1976  Jon Rangfred Hanssen
1977  Stein Bråthen
1978  Arne Klavenes
1979  Dag Erik Pedersen
1980  Stein Bråthen
1981  Dag Erik Pedersen
1982  Terje Gjengaar
1983  Dag Otto Lauritzen
1984  Torjus Larsen
1985  Torjus Larsen
1986  Atle Pedersen
1987  Olaf Lurvik
1989  Jan Erik Fjotland
Fossen Grand Prix (Etappenrennen)
1990  Dag Erik Pedersen
1991  Dag Otto Lauritzen
1992  Dag Otto Lauritzen
Ringerike Grand Prix (Etappenrennen)
1993  Ole Sigurd Simensen
1994  Steffen Kjærgaard
1995  Ole Sigurd Simensen
1996  Svein Gaute Hølestøl
1997  Bo André Namtvedt
1998  Svein Gaute Hølestøl
1999  Thor Hushovd  Erlend Engelsvoll  Michael Andersson
2000  Arkadiusz Wojtas  Thor Hushovd  Chris Wherry
2001  Enrico Poitschke  Kazimierz Stafiej  Cédric Celarier
2002  Mads Kaggestad  Gabriel Rasch  Gustav Larsson
2003  Jonas Holmqvist  Mads Kaggestad  Luke Roberts
2004  Kimmo Kananen  Simon Gerrans  Gabriel Rasch
2005  Are Andresen  James Perry  Gunnar Eidsheim
2006  Gabriel Rasch  Maint Berkenbosch  Fredrik Ericsson
2007  Edvald Boasson Hagen  Viktor Renäng  Gabriel Rasch
2008  Fredrik Ericsson   Sergei Firsanow  Johnny Hoogerland
2009  Sergei Firsanow  Joost van Leijen  Fredrik Ericsson
2010  Christer Rake  Sergei Firsanow  Christoph Pfingsten
Ringerike Grand Prix (Eintagesrennen)
2011  Gabriel Rasch  Michael Rasmussen  Bjørn Tore Hoem
2012  Michael Rasmussen  Kristoffer Skjerping  Sondre Holst Enger
2013  Reidar Bohlin Borgersen  Michael Olsson  Sondre Holst Enger
2014  Magnus Cort Nielsen  Sven Erik Bystrøm  Kristoffer Skjerping
2015  Asbjørn Kragh Andersen  Søren Kragh Andersen  Odd Christian Eiking
2016  Trond Trondsen  Krister Hagen  Marcus Fåglum Karlsson
2017  Rasmus Guldhammer  Carl Fredrik Hagen  Troels Vinther
2018  Syver Wærsted  Alexander Kamp  Stan Dewulf
2019  Kristoffer Skjerping  Jeppe Aaskov Pallesen  Sindre Lunke
2022  Sakarias Koller Løland  Andreas Stokbro  Ludvik Aspelund Holstad
2023  Jack Rootkin-Gray  Magnus Bak Klaris  Rasmus Bøgh Wallin
2024  Idar Andersen  Henrik Teslo Fjellheim  Anton Stensby
Bearbeiten
Commons: Ringerike Grand Prix – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien